Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5108 Treffer.

Musikoffensive in Volksschulen startet: 2.720 Zweitklässler erhalten ihre Blockflöte

Relevanz:

58-seitiges Arbeitsbuch wurde für den Musikunterricht von Musikpädagogin Verena Unterguggenberger erstellt, die auch die Schulungen an den Volksschulen durchführt“, erklärt Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef [...] und Schülern der Volksschule Mattersburg ihre Blockflöten. Bildtext Blockflöte 02: Volksschuldirektorin-Stellvertreterin Sabine Fröch (r.) und Viktoria Lehrner-Fabes verteilten an Elias, Sarah und Eleonore

Neues Jugendprojekt „2getthere Pate“ präsentiert

Relevanz:

individuell vereinbart werden. Weiters sollen regelmäßige Verlaufsgespräche stattfinden, die sicherstellen sollen, dass es allen Beteiligten gut geht. „Das Projekt zielt darauf ab, möglichst früh mit der [...] Auslandssemesters für Studenten, usw. Gefördert werden auch die Errichtung und Erhaltung von Jugendberatungsstellen, Jugendzentren und Lokalen von Jugendorganisationen. Jedem Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr [...] zurück ins Land eingegliedert. SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen wurden direkt beim Land angestellt und an den Bezirkshauptmannschaften eingesetzt. Fünf SozialarbeiterInnen wurden aufgenommen, die

Ehrenzeichenverleihung an verdiente Persönlichkeiten

Relevanz:

Goldene Ehrenzeichen des Landes wurde überreicht: WHR Dr. Josef Hochwarter, der als Landesamtsdirektor-Stellvertreter und Jurist zu einer wichtigen Führungskraft im Landesdienst zählt und wesentlich zur [...] sbereich alle Karteimittel der Wehrpflichtigen des Burgenlandes und ist weiters eine wichtige Anlaufstelle bei der (zeit)geschichtlichen Aufarbeitung des Burgenlandes; Hofrat Dr. Rudolf Thuri – der begeisterte

Ozonstatistik 2025

Relevanz:

ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte

Lesesommer Burgenland 2023

Relevanz:

bewusst, dass die Sommerferien eine Zeit der Entspannung und des Freizeitvergnügens der Kinder darstellen. Doch gerade in dieser Zeit ist es von großer Bedeutung, das Lesen zu fördern und als unterhaltsame [...] Projekt. Lesen ist wie Fliegen, eine Reise in die Welt der Fantasie. Gute Bücher regen unsere Vorstellungskraft an und nehmen uns mit in ferne Länder und fremde Welten, sie lassen uns in die Vergangenheit [...] Bild. Sie zeigen verschiedene Situationen, befinden sich in der Nähe von Freunden oder Familie, stellen sich mit ihren Leidenschaften vor und beschreiben einen Moment des Glücklich-Seins. Die Kinder nähern

Kultur

Relevanz:

ch dafür war der Musical-Erfolg „Mamma Mia“ auf der Seebühne Mörbisch . Bei 30 ausverkauften Vorstellungen durfte Intendant Alfons Haider mehr als 180.000 Gäste begrüßen. Beinahe zu 100% ausgelastet waren [...] 2023 Kulturschaffende bestmöglich gefördert: Mit der Implementierung eines Notfallfonds, einer Servicestelle für Kreative, der Fortsetzung des Projektes Kulturgutscheine und der erstmaligen Vergabe der „Großen [...] Band-Festivalreihe GENERATION NEXT Startschuss für burgenländische Filmproduktion Terra Pannonia Neuaufstellung Preis „Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland“ Durchführung SongChallenge 2023 Versand „Mein

LR Winkler würdigt außergewöhnliche Leistung von zwei HTL-Schülern in Pinkafeld

Relevanz:

Schüler: "Sie haben sich mit 1.400 Teilnehmern aus fast 70 Ländern den Wettbewerb gestellt und ihre 'Skills' unter Beweis gestellt. Damit haben sie ihre persönlichen Erfahrungen erweitert und ein Gefühl dafür [...] Berufs- und Bildungssystems, aber auch eine Leistungsschau für die wirtschaftliche Standortqualität darstellt. Die Wettbewerbe in den einzelnen Berufen sind auch als ein Wettstreit der Berufsbildungssysteme

Landtagspräsidentin Dunst eröffnete Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf

Relevanz:

internationale Ehren- und Festgäste erschienen sind. Ihre Anwesenheit unterstreicht den hohen Stellenwert des Symposions", so Dunst abschließend. Das Symposion wurde durch Gert Polster (Direktor des L [...] Thema "Karge Kost und Herrschaftstafel. Zur Ernährungssituation im pannonischen Raum." "Das Symposion stellt ein wohl einmaliges Beispiel für die europäische Zusammenarbeit in der Welt der Wissenschaft dar [...] liothek Maribor Laszlo Majthenyi, Vorsitzender der Komitatsversammlung Vas Robert Fazekas, Stellvertretender Vorsitzender der Komitatsversammlung Baranya Prof. Franz Majcen, Landtagspräsident außer Dienst

Noroviren

Relevanz:

anwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß Psychotherapie, Musiktherapie- [...] Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G

Ozonstatistik 2020

Relevanz:

ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte

  • «
  • ....
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit