nservice Burgenland/Emmerich Mädl Daniel Fenz, 15. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] en Parndorfer Straßenlauf & Nordic Walking-Bewerb ein. Die Athlet*innen im Alter von drei bis 77 Jahren zeigten dabei eindrucksvoll, dass dieses Event sowie Sport und Bewegung im Allgemeinen keine Alt
Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren [...] ystem im Sinne des 11. Teiles des Eisenbahngesetzes verfügen, in einem Zeitraum von jeweils fünf Jahren regelmäßig wiederkehrende Überprüfungen ihrer Eisenbahnanlagen, Betriebsmittel etc. durchführen zu [...] Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Fahrtkostenzuschuss Mobilitätszentrale Burgenland
der neuen Liszt-Bibliothek. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Hafner Nina-Maria Sorger, 16. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Komponist Franz Liszt einst in Raiding spielte und die nach der Abreise Liszts aus Raiding mit elf Jahren großteils nicht mehr spielbar war, wurde am vergangenen Samstag erstmals für ein Konzert in der [...] 2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Neuerungen im Burgenländischen Jagdgesetz. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Rückfragen: Mag.a Nora Schleich Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Pressesprecherin Amt der Burgenländischen Landesregierung [...] erklärt Landesrat Leonhard Schneemann. Um für die burgenländische Jägerschaft nun trotzdem bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen, übernimmt das Land Burgenland mit einem überarbeiteten Novellierungsvorschlag [...] Eisenstadt, 16. November 2020 – Nach zuletzt heftigem Widerstand des Burgenländischen Landesjagdverbandes gegen die geplanten Gesetzesänderungen im neuen Jagdgesetz – unter anderem werden die Aufgaben
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Schwefeldioxid (SO2) In den letzten 20 Jahren war ein sehr starker Rückgang der gemessenen SO2 Konzentrationen zu verzeichnen. Im Burgenland wird dieser Schadstoff seit dem Jahr 1999 kontinuierlich gemessen. Die [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
eis Burgenland 2023 AIRXBIG Projektentwicklungs GmbH Innovationspreis Burgenland 2023 Woschitz Engineering ZT GmbH Innovationspreis Burgenland 2023 Josef Gelbmann e.U. Innovationspreis Burgenland 2023 [...] 2023. Bereits zum 29. Mal vergibt die Wirtschaftsagentur Burgenland gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Burgenland den Innovationspreis Burgenland. Heuer fand die Verleihung in der umgebauten Cselley Mühle [...] Gerbavsits, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH. Insgesamt waren in diesem Jahr 12 Projekte von den burgenländischen Unternehmen eingereicht worden. Aus diesen Projekten wählte eine Fachjury
Events über 3.011,30 Euro kommen der Mobilen Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI) zugute. Zusätzlich unterstützt LH-Stv. Tschürtz MOKI Burgenland mit einer Spende von 1.000 Euro. In Summe konnten 4.011,30 Euro [...] Landesvorsitzende von MOKI Burgenland Doris Zoder-Spalek übergeben werden. Trimmel, der seit seinem 14. Lebensjahr Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Großhöflein und seit zehn Jahren beim Roten Kreuz als [...] die im Burgenland Doris Zoder-Spalek an der Spitze Außergewöhnliches leistet“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, der gemeinsam mit Trimmel den Scheck übergab. MOKI Burgenland ist eine
Gesellschaft, mit Teresa Kirchmayer, Bachelorarbeit FH Burgenland, Janine Reisner, Masterarbeit FH Burgenland, Bianca Nastl, Bachelorarbeit FH Burgenland, und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf [...] ice Burgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Daniel Fenz, 5. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Land Burgenland vergibt im Jahr 2024 bereits zum dritten Mal einen Förderpreis für Bachelor-/Masterarbeiten, die Themen vor dem Hintergrund feministischer Ansätze betrachten beziehungsweise feministische
das Burgenland verloren ging. Um die Jahreswende 1921/22 kam das Burgenland als „selbständiges, gleichberechtigtes Bundesland“ zur Republik Österreich. Die Entstehung des Landesnamens "Burgenland" Der [...] Startseite Verwaltung Land Burgenland Geschichte Unser Land Die Entstehung des Burgenlandes 1918-1921 Bis 1918 gehörte das Gebiet des heutigen Burgenlandes zur ungarischen Reichshälfte Österreich-Ungarns [...] Der Landespatron des Burgenlandes - Sankt Martin von Tours Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden Freistadt Eisenstadt
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O