unterschiedlichen Formen des Widerstandes und der Täterschaft in der Zeit des NS-Terrors auseinander und beleuchteten, welche Handlungsspielräume für die jeweiligen Akteur:innen bestanden haben. Zu Wort kamen [...] Verhaltensformen zu erklären und einzuschätzen. Nach den einführenden Worten des Keynote-Speakers standen am ersten Tag des Symposiums Biographien von NS-Tätern, die NS-Endphaseverbrechen sowie das Schlepper- [...] (Österr. Akademie der Wissenschaften), Mag. Michael Achenbach (Dokumentationsarchiv des österr. Widerstandes), Mag. Dr. Michael Hess (Amt der burgenländischen Landesregierung, Landesbibliothek), Dr. in Barbara
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Stand August 2020 Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die [...] Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Stand der Sanierung: August 2020 Im Mai 2019 hat das Land Burgenland das eindrucksvolle Gebäude der ehemaligen [...] Form der alterswertigen Restaurierung, bei der das Gebäude soweit als möglich in den ursprünglichen Zustand versetzt wird, wird fortgeführt. Dadurch soll die historische Aussagekraft der Synagoge – als sichtbarer
Lesesaal des jeweiligen Archivstandortes, wo das Archivgut verwahrt wird, bereitgestellt. Die Benutzung der Bestände Standort Eisenstadt ist in Einzelfällen auch am Hauptstandort Mattersburg möglich, allerdings [...] Eine Entlehnung von Archivalien außer Haus ist grundsätzlich nicht möglich. Bestände Standort Mattersburg (Hauptstandort) Sonderbestände des Landesverwaltung (u. a. Polizei – Vereine, Bauamt, Soziale Verwaltung [...] Mikrofilme, Urkunden-, Urbar- und Bergbücher-, Handschriften-, Fotosammlung, Kartenarchiv) Bestände Standort Eisenstadt Landesverwaltung und Landtag 1921-1938 Landesverwaltung und Landtag ab 1945 Archiv der
(UWG) Camping- und Mobilheimrecht Güterbeförderung für innerstaatlichen Güterverkehr Personenbeförderungsgewerbe Flüssiggasanlagen Fachbereich Veranstaltungswesen Aufgabenbereiche Genehmigung von Ver [...] Vollstreckung im Veranstaltungswesen Online-Behördenwege im Bereich Gewerbe Gewerbeanmeldung, Standortverlegung, Einstellung, Erklärungen, Anzeigen etc. können rund um die Uhr an die Bezirkshauptmannschaft
Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
Euro am Standort Burgenland investiert. Als besonderes Highlight gilt die Ansiedlung der Firma Altotec GmbH im Südburgenland. In Pinkafeld werden seitens des Unternehmens 25 Mio. Euro am Standort investiert [...] 2017 lag dieser Wert noch bei rund 102. Millionen Euro. Ein öffentlicher Euro löst sechs Euro Förderungen aus Privatkapital aus. Damit konnte ein absolutes Rekordergebnis erzielt werden. Das Burgenland [...] lich tätig zu sein und dass Betriebe von unseren politischen Rahmenbedingungen durch aktive Standortpolitik, durch den Ausbau der Infrastruktur, durch Investitionen in Qualifizierung sowie durch die besten
„SAMO“-Center in Markt Allhau umgezogen, da der Platz am alten Standort schon viel zu klein und eng geworden ist. Der Vorteil an dem neuen Standort: Fast doppelt so viele Klientinnen und Klienten zaubern dort [...] kann jede und jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ziel des Projektes ist die fachliche Förderung und Kompetenzerweiterung der Beschäftigungstherapie-Mitarbeitenden, der Transitarbeitskräfte sowie [...] Arbeit und Freizeit. Geschäftsführer Rene Höfer steht ein großes Team zur Seite. Die Mitglieder des Vorstandes geben die Leitlinien vor, wahren den Gedanken der Integration, sichern Finanzen und beauftragen
hochwertiges Aus- und Weiterbildungsprogramm für die Mitarbeiter des öffentlichen Sektors. An zwei Standorten – in Eisenstadt und Pinkafeld – veranstaltet das Bildungsinstitut aufgaben- und funktionsspezifische [...] Ebenso bleiben aber auch viele Themen aufgrund der beständigen, großen Nachfrage durchgehender Bestandteil des insgesamt sehr abwechslungsreichen Programms. Die Akademie Burgenland arbeitet mit über 500 [...] Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen
beantragen. Die Förderung wird sowohl an angehende Studentinnen und Studenten sowie an bereits Studierende vergeben. Das „Burgenländische Medizin-Stipendium“ sieht eine monatliche Förderung von 1.000 Euro [...] jeder staatlich anerkannten europäischen Universität unterstützen. Die regelmäßige finanzielle Förderung soll es ihnen ermöglichen, ihr Studium zielstrebig zu absolvieren um danach im öffentlichen Ges [...] aktive Kursteilnehmer, der sich um einen Studienplatz beworben hat, könnte zum Zug kommen. Zum Auswertungsstand per 13. August konnten sich 20 Kursteilnehmerinnen bzw. Kursteilnehmer einen Studienplatz sichern
finanzielle Förderung um. Durchgeführt wird das Projekt, das seither dreimal verlängert wurde, vom BFI (Beförderungsinstitut), vom BUZ (Bgld. Schulungszentrum) und vom WIFI (Wirtschaftsförderungsinstut). In einer [...] Projekt seit genau 10 Jahren erfolgreich umgesetzt. Sie hat sich seither zu einem essentiellen Bestandteil der Ausbildungsstruktur des Landes entwickelt. Die Zahlen der Teilnehmer befinden sich seither [...] bietet diese Lehrart eine hervorragende Basis für das spätere berufliche Leben. Auch die künftige Förderung ist daher wichtig. Ich bin daher voller Zuversicht, dass sich das Projekt auch weiter rentieren