Geografischen Informationssystems Burgenland Pflege und Verwaltung GIS relevanter Informationen Datenbereitstellung, Erstellung von Basisdaten Umsetzung von GIS-Projekten Pflege und Betrieb der Grapheninteg
Betreuung von Medienterminen inklusive Einladung, fotografische Begleitung und Presseaussendungen Aufbereitung von Presse- und Redeunterlagen Medienakkreditierungen bei Veranstaltungen des Landes und des Landtags
Streuobstwiesen circa 6.000 Bäume pro Jahr verlieren, dem wollen wir entgegenwirken, und das tun wir bereits seit vielen Jahren“, so Eisenkopf. Streuobstwiesen sind wertvolle Landschafts- und Naturschutzelemente
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ist bis Freitag in Brüssel um die Interessen der burgenländischen Landwirtschaft auf europäischer Ebene zu vertreten. Im Fokus der Gespräche stehen
bestmögliche Versorgung und den Ausbau zum Ziel gesetzt“, betont Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Bereits seit 2021 sind zwei Mobile Palliativteams über die Sozialen Dienste Burgenland (BUP) mit Standorten
Tag haben Frauen im Vergleich zu Männern rechnerisch all ihre Pensionsleistungen für das Jahr 2025 bereits erhalten und es erhalten fortan nur noch Männer eine Pension. Der sogenannte Equal Pension Day macht
Die Fürst Esterházy'sche Privatstiftung Lockenhaus feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Am Freitagabend folgten zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrat Leonhard Schneemann, der Einladung der Stiftung
und Erhaltung der zur Versorgung der Fremden erforderlichen Infrastruktur (Quartierbeschaffung) Vorbereitung von Verträgen mit QuartiergeberInnen Kontrolle von Asylquartieren Quartiermanagement (Zuweisung
so der Landesrat. Die Gesamtverkehrsstrategie des Landes Burgenlandes weist auf diese Vorteile bereits jetzt hin. Um sie für das Burgenland noch besser zu nutzen, wird aktuell der Masterplan Burgenland
und positive Resonanz in der Region. Fortsetzung folgt Auch für das kommende Jahr kann die Region bereits einen neuen Erfolg melden: Bei der neuerlichen Ausschreibung des Programms „Klimaschulen“ erhielten