Sozial gestaffelte Förderungen, insbesondere für Balkonkraftwerke, machen Photovoltaik auch für einkommensschwache Haushalte leistbar. Parallel werden die Windenergie und die Ladeinfrastruktur von E-Autos deutlich
in Höhe von bis zu 50.000 Euro Bei Alleinerzieher- bzw. Alleinverdiener*innen erhöht sich die Einkommensgrenze um 10 % für jedes Kind, für das der*die Antragsteller*in zu sorgen hat Durchführung der Qua
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
der in den vergangenen Jahrzehnten über dem österreichischen Durschnitt gelegene Anstieg bei den Einkommen. Diese lägen (unter Berücksichtigung von unselbständigen und selbständigen Einkünften, Pensionen
und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Mit dem Modell der Pflegestützpunkte und der
bedarf es einer strengeren Eignungsbeurteilung. Aufgrund der Anzahl der Kinder ergibt sich das Einkommen: bei vier Kindern 1.700 Euro (eigentlich 1.983 Euro, weil es 14mal ausbezahlt wird.) Hinzu kommt
so Eisenkopf. „Ein Ergebnis ist: Frauen bleiben teilweise ein Leben lang im unteren Bereich der Einkommen oder verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer. Deshalb wollen wir mit diesen Berufsorie
Mattersburg, Neusiedl und Güssing ermöglichen es allen Burgenländerinnen und Burgenländern mit geringem Einkommen preiswert einzukaufen. Bei den Sonnenmärkten und Sonnencafés handelt es sich um ein vom Land Burgenland
haben wir im Burgenland einen eigenen Weg eingeschlagen: Es muss selbstverständlich sein, dass ein Einkommen aus Vollzeitarbeit genügt, um gut davon zu leben! Für alle Beschäftigten muss es die Möglichkeit
opfern ihre Zeit und geben oftmals dafür ihre Dienstverhältnisse auf. Das heißt, sie verlieren ihr Einkommen und leben vom Pflegegeld ihrer Angehörigen, sind nicht sozialrechtlich abgesichert, müssen sich