Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Finanz" ergab 1422 Treffer.

Entlastung der Kommunen: LH Doskozil lädt zu weiterem „Gemeinde-Gipfel“

Relevanz:

n Hans Peter Doskozil die Gespräche mit den Gemeindeverbänden über strukturelle Maßnahmen zur finanziellen Entlastung der Kommunen fortsetzen. Eine Einladung für einen weiteren Gemeinde-Gipfel, der am [...] bandes, des Gemeindebundes und des Städtebundes ergangen, gab LH Doskozil heute bekannt: „Die finanzielle Situation der Gemeinden ist aufgrund der Versäumnisse der letzten Bundesregierung österreichweit

Illedits meldet sich in Brüssel zu Wort

Relevanz:

rund um fehlende Verkehrsanbindungen in Grenzregionen auf. Er kritisierte einen Mangel an Finanzierungsmitteln für den Aus- und Aufbau auf regionaler und lokaler Ebene: „Grenzüberschreitende Infrastru [...] Verkehrsnetz (TEN-V) auf: „Fehlende Verbindungen in Grenzregionen sind das Resultat fehlender Finanzierungsmittel für den Auf- und Ausbau lokaler und regionaler Infrastruktur. Grenzüberschreitende Infrast

Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller auf der 32. Baumesse Oberwart

Relevanz:

zum anderen aber wollen wir im Lichte der sehr stark gestiegenen Energiepreise die Bevölkerung finanziell entlasten. Diese Sonderförderung wird auch heuer fortgesetzt“, betonte Dorner. Volle Wirkung zeigt [...] (Land Burgenland, Hauptreferat Soziales, provisorische Hauptreferatsleiterin), Burgenland Energie-Finanzvorstand, CFO, Mag. Reinhard Czerny, MBA, Hauptreferatsleiter der Wohnbauförderung, prov. Abteilu [...] Dorner (Mitte) informierte sich beim Stand der Burgenland Energie, am Foto mit Burgenland Energie-Finanzvorstand, CFO, Mag. Reinhard Czerny, MBA (r.) und Burgenland Energie-Vorstandsvorsitzendem, CEO Mag

Projekte für Frauen

Relevanz:

Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung und Gleichbehandlung Downloads Zeitschrift [...] Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) wird nicht gefördert, wenn die Person oder Firma das Geld dafür vom Finanzamt zurückbekommen kann (Vorsteuerabzug). Förderart Die Förderung ist ein Geldzuschuss, den man nicht [...] gehört: Wann es beginnt, wie lange es dauert und wofür das Fördergeld verwendet werden soll. Ein Finanzierungsplan muss zeigen, wie das Projekt bezahlt wird: mit eigenem Geld, mit erwarteten Einnahmen oder mit

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Burgenland am 2. Oktober 2022

Relevanz:

Zusammenarbeit Finanzielle Unterstützung der Gemeinden „Die Gemeinden stehen besonders hinsichtlich der Corona-Pandemie vor finanziellen Herausforderungen. Eine langfristige, finanzielle Absicherung der [...] Gemeindeservice-Hotline (organisatorische und rechtliche Erstinformationen u.a. im Bereich Finanzierung/Vergabe usw.) Betreuung/Ausbau Wissensdatenbank (GemWiki) Bündelung Datenschutzagenden für Gemeinden

FH Burgenland: Corona-Studienjahr bravourös gemeistert, positiver Ausblick in die Zukunft

Relevanz:

einen positiven Blick in die Zukunft. Getrübt wird dieser lediglich durch das Fehlen einer fairen Finanzierung von Studiengängen durch den Bund und des klaren Bekenntnisses der Landeshauptstadt zur FH. „Die [...] weitere Forschungszentren werden errichtet. Als Partner trägt das Land 4,3 Mio. Euro jährlich zur Finanzierung der Infrastruktur und zum Ausbau von Gesundheitsstudiengängen und Forschungsaktivitäten bei. „Während [...] und Eisenstadt de facto Mittel kürzen, hat das Land ‚Studieren im Burgenland‘ forciert und die finanzielle Basis gestärkt“, betont Winkler und bekräftigt ihr Nein zu Studiengebühren. FHs fordern Inflat

Alleinerziehenden Förderung

Relevanz:

Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung und Gleichbehandlung Downloads Zeitschrift [...] zurückzahlen. Welche Nachweise sind erforderlich? Einkommensnachweise (manche Daten werden vom Finanzamt eingeholt, manche müssen Sie selbst einreichen) Sozialunterstützung wenn Sie von ausländischen Stellen [...] Einkommen beziehen Unterhaltszahlungen Waisenpension Grundversorgungsleistungen Mitteilung vom Finanzamt über den Bezug der Familienbeihilfe Wie stellt man den Antrag auf Familienbeihilfe? Legen Sie Ihre

Anlaufstelle gemäß § 13a Bgld. ElWG 2006

Relevanz:

Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat [...] Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales Fördercontrolling Hauptreferat Wohnbauförderung Hauptreferat

Referat Integration und ältere Generation

Relevanz:

Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat [...] Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales Fördercontrolling Hauptreferat Wohnbauförderung Hauptreferat

Referat Gesundheitsrecht

Relevanz:

Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat [...] Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales Fördercontrolling Hauptreferat Wohnbauförderung Hauptreferat

  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit