Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Bewusstseinsbildung bildet einen wichtigen Schwerpunkt im Projekt. Neben der lokalen Bevölkerung, Schülern und den Landwirten werden auch die Gemeinden, Interessenvertretungen, Straßenverwaltung, Maschinenringe
mit dem Beruf Geld verdienen. Bei mir gab es aber auf der anderen Seite auch nicht diese FHs und Schulen mit Kulturmanagement usw., die ich grundsätzlich gut finde. Ich musste mir das alles anlernen, das [...] das Risiko ist relativ hoch, dass man Geld verlieren kann und dann möglicherweise auf einem Haufen Schulden sitzen bleibt, den man ein Leben lang abstottern muss mit einem Job, den man gar nicht machen möchte
Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
2024 – stufenweise Besiedelung und Übersiedelung, Inbetriebnahme durch Nutzerinnen und Nutzer, Schulungen, Ablauftests 21./22. März 2024 – Tage der offenen Kliniktür: Möglichkeiten zur Teilnahme an Gr
Die Sanierung steht u.a. auch im Zusammenhang mit der geplanten Implementierung einer Privaten Hochschule am Standort Schlaining sowie mit der intensiven Zusammenarbeit mit der ehemaligen Synagoge Kobersdorf
durch die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) oder nutzen Sie die SDG-Serie der Fachhochschule Burgenland und erfahren Sie, welche Bedeutung diese Ziele für Ihre Gemeinde haben. Die Ziele