Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

„Sozialer Wohnbau - NEU“ im Burgenland

Relevanz:

der maßgebenden bundesgesetzlichen Bestimmungen im Sinne der wohnungssuchenden Menschen ist jedoch längst überfällig. Insbesondere fehlen treffsichere Bestimmungen, die es den Menschen erleichtern, Verm [...] wollen wir nunmehr sicherstellen, dass soziale Wohnbaumittel wirklich bei den Menschen ankommen, langfristig Eigentum geschaffen und eine Gewinnabsicht von Genossenschaften hintangestellt wird. Wir wollen [...] wird es vorerst rund 40, 70 und 100 m² geben. Außerdem ist für junge Leute ein Modell mit einer längeren Finanzierungsdauer und günstigerer Einstiegsmiete geplant.“ Bedeutung des neuen Modells für die

Dorner: Investitionen in Infrastruktur als Turbo für die regionale Wirtschaft

Relevanz:

Landesstraßen. Mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss wird beispielsweise der Bau einer 1,6 km langen Kriechspur auf der B50 im Abschnitt Günseck-Bernstein bringen. Die Gesamtkosten betragen 2,1 Mio [...] Arbeitsmarkts in der südlichen Region unseres Bundeslandes – kurzfristig durch die Bautätigkeiten, langfristig im Hinblick auf die Ansiedlung neuer Betriebe“, betont Dorner. Und auch das Mittelburgenland werde [...] einem hundertjährlichen Hochwasserereignis zu schützen“, erklärt Wagner. Für das mehr als 4.000 km lange Güterwegenetz im Burgenland 10,3 Mio. Euro für den Neu-, Ausbau und programmierte Instandhaltung zur

Neue Lehrküche für Landesberufsschule

Relevanz:

fsschule gegeben. Gebäude und Ausstattung der Küche hätten in baulicher und technischer Hinsicht längst nicht mehr heutigen Standards und Anforderungen entsprochen. Eine Erneuerung des gesamten Bereichs [...] Fritsch GmbH., Ing. Anton Grosinger, Belig, Martina Wende, Spartenobfrau Hotellerie, Ing. Johann Lang, ZT-GmbH Bildtext LBS neue Lehrküche_2: Vor dem Restaurantbereich, der einen Zubau erhalten soll. [...] Baumeister Ernst Machacek, Architekturwerkstatt, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Ing. Johann Lang, ZT-GmbH, Wilhelm Fritsch, Ingenieurbüro Fritsch GmbH., Ing. Anton Grosinger, Belig, Martina Wende

Koryphäen bereiten auf den Wieder-Einstieg ins Berufsleben vor

Relevanz:

die Vermittlungsquote unserer TransitmitarbeiterInnen, die länger wie zwei Monate bei uns beschäftigt sind, liegt über 50%. Wir haben bislang 120 MitarbeiterInnen die Chance eröffnet, einen beruflichen [...] Betrieb für Frauen zu gründen und somit adäquate Arbeitsplätze zu schaffen. Die Koryphäen waren 19 Jahre lang ein reiner Frauenbetrieb. 2014 nutzen wir die Gelegenheit, mithilfe eines Förderprogrammes der Bu

Förderung für Burgenlands heimliches Wappentier

Relevanz:

Störche gehören zum Burgenland wie der Wein und sind längst zum heimlichen Wappentier des Landes geworden. Und sie lassen sich in immer mehr burgenländischen Gemeinden nieder – ein passendes Nest und [...] brüten bis ins hohe Alter. Derzeit gebe es 130 bis 150 Brutpaare im Burgenland; damit liege man im langjährigen Schnitt. Dank der Schaffung von Grünflächen und Renaturierungsmaßnahmen in den Gemeinden habe [...] änder „Seppl“ und seine Partnerin haben auch bereits für Nachwuchs gesorgt, die Jungstörche sind längst ausgeflogen. Der nach fast zwei Jahrzehnten in die Jahre gekommene Mast wird mit Unterstützung des

Kulturgeschichte

Relevanz:

k. Dr. Günter Unger ist Historiker und Kulturpublizist, Autor literarischer Arbeiten und 35 Jahre lang in der Kulturredaktion des ORF Landesstudios tätig. Er publiziert nach wie vor Filme und Bücher. Mag [...] spricht Prof. Alois Loidl, er ist Ehrenobmann des burgenländischen Blasmusikverbandes und 35 Jahre lang in der Volksmusikabteilung des ORF-Landesstudios tätig gewesen. Der Jurist Mag. Roman Kriszt kommt [...] Deutsch Jahrndorf und ist Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen

Schrammel

Relevanz:

Seewinkel Sein Weg ist gekennzeichnet durch das Anliegen, Geometrie und künstlerische Kreativität in Einklang zu bringen. Begonnen hat dies mit einer Reihe von grafischen Arbeiten, die in 40 Heften zusammengefasst [...] Gipfeltreffen – Kunst und Wirtschaft im Dialog, Haus TechLab, Eisenstadt KG talstation im Parlament, Wien Lange Nacht der Museen im Haus TechLab, Eisenstadt 2007 KG talstation im Forum Schloss Wolkersdorf Zeit [...] Profile: Grafik: „Heute“, Rathaus Eisenstadt „IntArt“ VI. Begegnung mitteleuropäischer Kunst in Udine Lange Nacht der Museen, Haus TechLab, Eisenstadt 2008 Bildungszentrum SALK, Salzburg „Konkretisieren Sie

25 Jahre Partnerschaft: Nationalteam bereitet sich in Bad Tatzmannsdorf vor

Relevanz:

Neo-Teamchef Ralf Rangnick zollte der langen Partnerschaft ebenfalls großen Respekt: "Ich glaube nicht, dass es so viele Partnerschaften gibt, die über diese lange Zeit bestehen. Das zeigt von Teamgeist [...] und Konrad Laimer wurden heute nicht nur aktuelle sportliche Fragen besprochen, sondern auch die langjährige Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem Österreichischen Fußballbund (ÖFB). Fußball-T [...] nicht wünschen," so der Teamchef. Verhandlungen für eine Verlängerung der Partnerschaft "Eine solch lange Partnerschaft ist nicht selbstverständlich. In dieser 25-jährigen Beziehung haben beide Teile davon

Turbo für Biodiversität: PANNATURA setzt auf Alt- und Totholz im Wirtschaftswald

Relevanz:

welche den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt im Wirtschaftswald ermöglichen. Für das langfristige Überleben von totholzgebundenen Arten, wie zum Beispiel Halsbandschnäpper, Mittelspecht, Hirschkäfer [...] ngstellung und verschiedene Methoden der Totholzanreicherung, um die fantastischen Ergebnisse langfristig zu sichern. „Die einzigartigen Erkenntnisse der neuesten Projekte zeigen, dass sich Naturschutz [...] ausschließen. Die meisten Gebiete, welche eine vergleichbare Artenvielfalt aufweisen, stehen bereits seit langer Zeit unter Vollschutz. PANNATURA beweist, dass bei umsichtiger Bewirtschaftung gleichwertige Ergebnisse

Arbeitsmarkt: beispielhafte Entwicklung im Südburgenland

Relevanz:

die drei südlichen Bezirke. Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit als Gebot der Stunde Besonderer Maßnahmen bedarf die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. „Im Burgenland haben wir mit den Projekten [...] Der Burgenländische Arbeitsmarkt entwickelt sich so gut, wie schon lange nicht. Dies gilt insbesondere für den Süden des Landes. Mit minus 23 Prozent verzeichnete das Südburgenland 2021 den stärksten Rückgang [...] Schneemann, der in den kommenden Tagen mit Arbeitsminister Mag. Dr. Martin Kocher zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit konferieren wird. Dieses betrifft, so Schneemann, im Burgenland rund ein Drittel der Ar

  • «
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit