Eine persönliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Abteilung7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung und der Gemeinde [...] das Projekt 2022 in Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Archäologie Burgenland/Referat Wissenschaft/Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Gemeinde Grafenschachen gestartet. Mit Mitteln des Addit [...] Spaziergang zu den Hügelgräbern im Hieseggwald Bildquelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Archäologie Burgenland im Referat Wissenschaft. Bilder: Nikolaus
se Burgenland_Verleihung2: Landtagspräsidentin Verena Dunst (6.v.l.), Claudia Priber (AbteilungsvorstandAbteilung) (l.) und Landeshauptmann a.D. Hans Niessl (r.) mit den Preisträgern Eveline Lehner (Witwe [...] Burgenland_Verleihung2 Bildtext Kulturpreise Burgenland_Verleihung1: Landtagspräsidentin Verena Dunst (7.v.l.) mit allen Preisträgern und Laudatoren sowie Landeshauptmann a.D. Hans Niessl (3.v.r.) Bildtext
sind vorhanden. Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung7 und den Kulturbetrieben Burgenland, das grafische Konzept und Layout des Buches kommen von der [...] (Geschäftsführerin von Rabold und Co.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 7. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625
rund 350.000 Euro und werden vom Land Burgenland mit 45.000 Euro sowie von der Kulturabteilung des Landes in der Höhe von 7.000 Euro gefördert. Die Arbeiten am Pfarrhof, wo der gesamte Einfahrtsbereich
EU und des Burgenlands finanziert werden, ist die Abteilung 4 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung. Förderungsvoraussetzungen: VHA 7.1.1. und 7.6.1.: Das zu fördernde Vorhaben befindet sich im [...] Naturschutz und Forst Projektförderungen im Naturschutz: VHA 7.1.1 - Pläne und Entwicklungskonzepte zur Erhaltung des natürlichen Erbes VHA 7.6.1 - Umsetzung - Erhaltung des ländlichen Erbes VHA 16.5.2 [...] konzepte zur Erhaltung des natürlichen Erbes (7.1.1), Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes (7.6.1.) Stärkung der Zusammenarbeit von Akteuren
erweiterte 7K-Modell Das europaweit anerkannte 4K-Modell (Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation) wird um Kontextkompetenz, Kulturalität und digitale Kompetenz erweitert, um das 7K-Modell [...] gemeinsam Zukunft gestalten Die Bildungsdirektion Burgenland führt in enger Kooperation mit der Abteilung7 drei grenzüberschreitende Bildungsprojekte durch. Gemeinsam mit ihren Partnern zielt das Projekt [...] Tomorrow AT-HU Abkürzung: eTOM AT-HU Themen: Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunftskompetenzen (7K Modell) Making & Tinkering, 3D Druck Zeitraum: 10.02.2024 – 31.01.2027 Förderprogramm: INTERREG VI-A
Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 7.5.1 c - Überregional bedeutende kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter Vorhabensart 7.5.1.c Überregional bedeutende kleine Infrastrukt [...] ein Vorhaben im eigenen Namen und auf eigene Rechnung entsprechend der Zielsetzung der Vorhabensart 7.5.1. Investitionen in kleine touristische Infrastruktur verfolgen. Fördergegenstand Überregional bedeutende [...] Kosten im Ausmaß von 70% der Investitionskosten. Förderabwicklung Die Förderungsanträge sind bei der Abteilung 9 im Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums beim Amt der Burgenländischen Landesregierung
hrkommando Burgenland_6 1. Vollelektronische Drehleiter für das Landesfeuerwehrkommando Burgenland_7 Bildtext 1. Vollelektrische Drehleiter für das Landesfeuerwehrkommando Burgenland_1, _2 & _3: Lande [...] Bildtext 1. Vollelektrische Drehleiter für das Landesfeuerwehrkommando Burgenland_4: Leiter der Abteilung 4, Landesfeuerwehrschule, ABI Mag. Philipp Werderits, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS [...] Josef Kropf, General Manager Sales Austria Ing. Peter Stadlberger (Rosenbauer Österreich GmbH), Abteilungsleiter OBR Ing. Gerald Klemenschitz, Geschäftsstellenleiter BR Ing. Michael Hauser, MSc (beide Bur
Jahren verstärkt für die Ausbildung junger Menschen eingesetzt hat; Dr. Klemens Fischer, Leiter der Abteilung Länderangelegenheiten an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU, der sich stets engagiert [...] Verdienste um die Republik Österreich durfte Oberst Wolfgang Gröbming MSD, der 12 Jahre lang die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit im Militärkommando Burgenland geleitet hat, entgegennehmen. Zum Herunterladen [...] Ehrenzeichen 5_THURI Rudolf, Goldenes Ehrenzeichen 6_PÖSCHL Ernst, Goldenes Ehrenzeichen der Republik 7_GRÖBMING Wolfgang, Silbernes Ehrenzeichen der Republik Bildtext 1_Grosse Goldene Ehrenzeichen - Gruppe: