erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner. „Das Burgenland ist seit Jahrzehnten Vorreiter bei Windkraft und Photovoltaik. Jetzt will die Bundesregierung die Kundinnen und Kunden dafür bestrafen
bis zur finalen Grenzsteinlegung erstrecken. Die einzelnen Episoden erscheinen jeweils am letzten Freitag des Monats. HIER finden Sie die bisher verfügbaren Folgen Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie
mit hohem CO2-Fußabdruck zulässt und heimische Qualitätsbetriebe aushungere. „Viele Betriebe sind bereit, höhere Tierwohlstandards einzuhalten. Wir möchten sie dabei unterstützen, sich das auch leisten
protokoll(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Repräsentation und protokollarische Angelegenheiten Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Betreuung von Empfängen und Veranstaltungen des Landes Auszeichnungen
Aufgabenbereiche: Wahrnehmung von internationalen Aufgaben Internationale Kooperation und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, soweit nicht die Zuständigkeit einer anderen Dienststelle gegeben ist Koordination
protokoll(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Repräsentation und protokollarische Angelegenheiten Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Betreuung von Empfängen und Veranstaltungen des Landes Auszeichnungen
verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele zur nachhaltigen und umweltschonenden Dorfentwicklung. Bereits 141 burgenländische Gemeinden setzen wichtige Projekte auf Basis von umfassenden Dorferneuerungs
Einsatz und Danke für das selbstlose Engagement. Rund um die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr bereit, um in Notlagen zu helfen. Oft müssen die eigenen Bedürfnisse deshalb zurückstehen. Unsere Feuerwehren
r lautet 05-9004-200 . Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr erreichbar. Frauen können auch eine E-Mail schreiben: frauenberatung@dax
Lauftreffs im Vorfeld, organisiert vom Frauengesundheitszentrum FEMININA, die eine gemeinsame Vorbereitung ermöglichen und die soziale Komponente des Events stärken. Der Frauenlauf wird vom Referat für