Seit dem Jahr 1988 sind knapp 38 Millionen Euro an EU- und Landesmitteln im Rahmen der burgenländischen Dorferneuerung in die Entwicklung der burgenländischen Gemeinden geflossen. In diesen 35 Jahren konnten [...] wäre unser Burgenland nicht so schön und so vielfältig wie es heute ist.“ Neben den traditionellen Dorferneuerungspreisen habe das Burgenland auch einen Preis zu Erhaltung der für das Burgenland typischen [...] anlässlich des 35-Jahr Jubiläums der Dorferneuerung auf der Burg Schlaining wurden die diesjährigen Gewinner der Dorferneuerungspreise und des Sonderpreises zur "Erhaltung der Streckhöfe im Burgenland" von Lan
Musikheimes Andau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Eisenstadt, 24. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] Gleichenfeier ein wichtiger Baufortschritt für das neue Musikheim gefeiert. Erst im Dezember des Vorjahres fand der Spatenstich statt – nun konnte mit dem Aufsetzen des Dachstuhls ein bedeutender Meilenstein [...] werden. Das neue Musikheim bietet auf über 300 Quadratmetern ausreichend Platz und soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Die geschätzte Bausumme liegt bei rund 1,4 Millionen Euro. Es wird moderne
durch die Landesregierung möglich ist. Die Altersbeschränkung für den Aktivstand soll von 65 Jahren auf 70 Jahre – bei entsprechender gesundheitlicher Eignung – erweitert und die örtlichen Feuerwehrhäuser [...] Sicherheit der Landesregierung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 13. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] sener Begutachtung zur Beschlussfassung zugelassen ist. Das Gesetz wurde in den vergangenen zwei Jahren in intensiven Beratungen gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehren ausgearbeitet und soll im Oktober
Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 7. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] umgesetzt werden sollen“, fasste Winkler die wesentlichen Ziele im „Zukunftsplan Burgenland 2030“ zusammen. 2026 wird es im Burgenland erstmals einen Frauengesundheitstag geben. Die Frauenstrategie 2030 „Zukunft [...] an flexiblen Arbeitsmodellen“, sagte Winkler zu den Schwerpunkten. „In den vergangenen Jahren wurden im Burgenland unter Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die Frauen
werden die Gesundheitstage vom Land und dem Burgenländischen Seniorenbeirat. Landesrat Leonhard Schneemann eröffnete gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Burgenländischen Seniorenbeirates, Helmut Bieler, sowie [...] Eröffnungsrede. Die Menschen im Burgenland werden immer älter, doch gesund sind im Alter nur wenige. Laut Statistik liegt die Lebenserwartung in Österreich derzeit bei 82 Jahren und ist damit so hoch wie noch [...] tz Burgenland (im Bild Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Geschäftsführer Martin Bierbauer, v.r.) war ebenfalls im Kulturzentrum Eisenstadt vertreten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel
der PPH Burgenland Die Veranstaltung markiert den Beginn des Jahresschwerpunkts des OeAD-Programmes ERINNERN:AT zum Genozid an den europäischen Roma und Sinti während der NS-Zeit. DERLA Burgenland ist ein [...] ervice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 5. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Anlass dieses Jahrestages präsentierten die Österreichische Bildungsagentur OeAD, das Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam die
vice Burgenland Nina Sorger, 03. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] merkt man, wie wichtig das soziale Umfeld ist, das ein Arbeitsplatz bietet. Das Land Burgenland hat für das Jahr 2021 rund 12,1 Millionen Euro für arbeitsmarktrelevante Bereiche, darunter auch die Qu [...] Mit dem Projekt Anlehre wird zahlreichen, meist jungen Burgenländerinnen und Burgenländern die Chance auf eine neue berufliche Zukunft ermöglicht. Wirtschafts- und Soziallandesrat Leo Schneemann stellte
Kontakte des Burgenlandes zu China bestehen bereits seit vielen Jahren. Ein wichtiger Schritt zur Intensivierung dieser Beziehungen war das Partnerschaftsübereinkommen zwischen dem Burgenland und der Provinz [...] selben Jahr leitete er als Geschäftsträger die Gesandtschaft in Peking. Von 1906 bis 1911 fungierte er als Gesandter in Persien, von 1911 bis 1917 hatte er diese Funktion in China inne. Im Jahr 1961 wurde [...] April 2017 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
vice Burgenland Nina Sorger, 13. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Hochwasserkatastrophe im Juni dieses Jahres hat die Bevölkerung des Südburgenlandes vor enorme Herausforderungen gestellt, vor allem aber auch die Einsatzkräfte extrem gefordert. Rund 310 Feuerwehren [...] t für diese Leistung hat das Allegria Resort Stegersbach den Einsatzkräften der Feuerwehren im Burgenland Freikarten für die Allegria Therme überreicht. Dieser Akt der Wertschätzung soll die unermüdliche
ce Burgenland Fercsak Hermann, 21. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Seitens des Hauptreferates Wasserwirtschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung wurden in den letzten beiden Jahren wasserwirtschaftliche Initiativen umgesetzt, mit dem Ziel, bestmöglich und effizient [...] auch in den kommenden Jahren mit Nachdruck umsetzen. Der Landesrat hob in dem Zusammenhang auch die wichtige Rolle der Bevölkerung hervor. „Jede Burgenländerin und jeder Burgenländer kann in ihrem bzw. seinen