Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4142 Treffer.

LRin Winkler: Start für den Lesesommer Burgenland 2024

Relevanz:

Vorsitzende Bibliotheken Burgenland: "Auch für die burgenländischen Büchereien bringt diese Sommeraktion einen großen Mehrwert. Zum einen gewinnen die öffentlichen Bibliotheken damit jedes Jahr neue junge Leser:innen [...] für den Lesesommer Burgenland 2024 in der Gemeindebücherei Wimpassing. Die jährliche Ferien-Aktion, die seit 2017 fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der burgenländischen Büchereien ist, begeistert [...] Landesverbandes Bibliotheken Burgenland und der Bibliotheksservicestelle die ersten Ferien-Lesepässe an die Kinder der Volksschule Wimpassing. „Das Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu

LH-Stv. Eisenkopf überreichte Diplome an 23 Frauen und 2 Männer der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart

Relevanz:

len in den vier Spitälern der Gesundheit Burgenland sind seit Anfang Oktober 2023 erstmals seit vielen Jahren so gut wie voll besetzt. Wir haben im Burgenland erfolgreich einem bundesweiten Trend entg [...] einer Job-Garantie im Burgenland, sowie einem neuen Gehalt für die Ärztinnen und Ärzte sichert die Burgenländische Landesregierung die Versorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig ab. "Ein [...] ce Burgenland Daniel Fenz, 17. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Förderung von gewidmeten Studienplätzen

Relevanz:

Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland und Nicht förderwürdig sind Studierende, welche bereits eine Förderung nach den Richtlinien des Landes Burgenland über ein Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) [...] sche Jahr (KPJ) im Burgenland zu absolvieren, innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Studiums die Facharztausbildung oder Ausbildung zur Ärztin/zum Arzt für Allgemeinmedizin im Burgenland zu a [...] ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon

Doskozil wird angelobt

Relevanz:

Landesrat im Burgenland 21.12.2017 wählte die burgenländische Landesregierung Hans Peter Doskozil zum Landesrat für Finanzen, Kultur und Straßenbau. Damit folgt er Helmut Bieler, der auf fast 19 Jahre in der [...] „Ich trete in große Fußstapfen und möchte mich bei Helmut Bieler für seine hervorragende Arbeit im Burgenland bedanken“, so Doskozil. Bei der Wahl erhielt er 23 der 35 abgegebenen Abgeordneten-Stimmen. Mit [...] Verantwortung ist eine lösungsorientierte Sachpolitik für die Menschen, für die Burgenländerinnen und Burgenländer. Meine Ziele sind stabile Finanzen und ein ordentlicher Haushalt als Basis für unsere Arbeit und

Start in den weinkulinarischen Herbst beim „Gan(z)s Burgenland Genuss Festival“

Relevanz:

Links: Gans Burgenland Genuss Festival Rust 1 Gans Burgenland Genuss Festival Rust 2 Gans Burgenland Genuss Festival Rust 3 Gans Burgenland Genuss Festival Rust 4 Bildtext Gans Burgenland Genuss Festival [...] Das Burgenland entwickelt sich im Tourismus immer stärker zu einer Ganzjahresdestination. Das zeigt, wie wichtig die Herbstsaison mittlerweile für den Tourismus geworden ist. In den letzten Jahren ist [...] „Gan(z)s Burgenland Genuss Festival“ haben BesucherInnen von 6. bis 8. Oktober 2023 in Rust, Oggau und Mörbisch am See die Möglichkeit, sich durch die kulinarischen Höhepunkte des Burgenlandes zu kosten

„Der Pelikan über Güssing" - Ausstellung zu 500 Jahre Batthyány auf der Burg

Relevanz:

ervice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 13. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zwischen dem Land Burgenland und der Familie Batthyány sowie das gemeinsame Ziel, das wichtige kulturelle Erbe der Burg abzusichern. „Die Geschichte der Familie Batthyány ist eng mit dem Burgenland, im Speziellen [...] Vor 500 Jahren, am 30. Juni 1524, wurde Franz Batthyány vom ungarischen König Ludwig II. mit der Burg und Herrschaft Güssing belehnt. Anlässlich dieses Jubiläums bietet ab Freitag die Ausstellung „Der

Land Burgenland: Bio-Innovationspreis 2022 verliehen

Relevanz:

Biowende im Burgenland ist eines unserer wichtigsten Vorhaben in den nächsten Jahren. Das Burgenland hat mit rund 38% einen der höchsten Bioanteile in Österreich und der gesamten EU. Das Land Burgenland möchte [...] Katrin Zeleny von PANNATURA. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 5. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] indem außergewöhnliche Ideen, die der Biowende zugutekommen, ausgezeichnet werden. Dafür ist der Burgenländische Bioinnovationspreis ins Leben gerufen worden. Alle Einreichungen waren großartig, innovativ und

Kulturpreis verliehen: Würdigung und Anerkennung künstlerischer Leistungen

Relevanz:

und unentbehrlich“, betonte LR Leonhard Schneemann bei der Verleihung des Burgenländischen Kulturpreises. Das Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, Kultur angemessen zu fördern, indem die sozialen [...] Mag.a Susanne Sommer Die burgenländischen Kulturveranstalter sind – coronabedingt und aufgrund der Energiekrise – vor komplett neuen Herausforderungen gestanden: 2021 war ein Jahr, in dem die Kunst wieder [...] Mag.a Claudia Priber (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 20. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071

Europäisches Jugendparlament tagt in Eisenstadt

Relevanz:

diskutieren. Erstmals findet die große Plenartagung heute Samstag im Burgenland statt – unter den 48 Jugendmandataren befanden sich 21 BurgenländerInnen. "Wir wollen den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich [...] Future: Releasing Youth’s Potential“ und bildet den Höhepunkt des EYP-Jahres. „Mit der Veranstaltung ermöglichen wir Jugendlichen aus dem Burgenland und ganz Österreich, selbst zum ersten Mal in einem politischen [...] rschriften direkte Auswirkungen auf die lokale und regionale Ebene,“ erklärt Illedits, der das Burgenland im europäischen Ausschuss der Regionen vertritt. >>> Demokratiepolitische Bildung auf breite Beine

„Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!“

Relevanz:

Projekt ‚Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!‘ ein Konzept für Nachhaltigkeitsbildung für burgenländische Oberstufenschülerinnen und –schüler“, so Dr. Josefine Kuhlmann, FH Burgenland. Die [...] Plattform Nachhaltig im Burgenland, Angela Deutsch, BSc, Nachhaltigkeitskoordinatorin Land Burgenland, Landeshauptmann-Stv.in Astrid Eisenkopf und Dr. Josefine Kuhlmann, FH Burgenland (v.l.). Bildquelle: [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 10. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

  • «
  • ....
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit