werden, sind die Musikoffensive oder der Einsatz der Logobox im Unterricht. Das Schulstartgeld wurde aufgrund der Teuerung um 20 Prozent erhöht. „Inhaltlich ist der burgenländischen Bildungssektor in Bewegung [...] Kinder und Jugendlichen im Fokus der pädagogischen Arbeit stehen und das soziale Miteinander in den Vordergrund gerückt wird. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen einen [...] drei Jahren der zusätzliche, kostenlose Englisch-Unterricht in Volksschulen eingeführt. Dieser wird aufgrund des großen Interesses und der hohen Beteiligung – mehr als 98 Prozent nehmen an diesen Unterric
dazu wurden heute in Bad Tatzmannsdorf von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Franz Schuch, Gründer der Südburgenländischen Regionalbahn, Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland [...] entschließen, die Strecke zu reaktivieren, müssen nicht erst Verhandlungen mit vielen privaten Grundstückseigentümern geführt werden - sondern das Streckenband befindet sich bereits in öffentlicher Hand. Auch [...] mit dem überregionalen Radweg setzen wir jetzt im Südburgenland einen wirklichen Meilenstein!“ Der Gründer der Südburgenländischen Regionalbahn, Franz Schuch, betonte: „Wichtig war für uns vor allem, dass
Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Rechtliche Grundlagen Landesweite bewilligungspflichtige Vorhaben Landesweite bewilligungspflichtige Vorhaben Folgende Vorhaben bedürfen auf Flächen, die [...] Bestehens der Einfriedung gegeben ist; (z.B. Pferdekoppeln, Schafgatter, Obstkultur usw., Material; grundsätzlich Holz, weitmaschiges Drahtgitter –Wildzaun-, Querschnitt der Holzsteher nicht mehr als 15 cm sein [...] Gewicht fallende andere Veränderung; z.B. geringfügige Anschüttungen zur Herstellung von Grundstücksüberfahrten Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und
2013 geändert werden (BGBl. I Nr. 49/2024), wurde das sogenannte „Beschwerdemanagement“ unter Zugrundelegung der einschlägigen höchstgerichtlichen Judikatur sowie der Fachliteratur ausgestaltet, wobei die [...] Beschwerde- und Schlichtungsstellen beschäftigen sich mit Verfehlungen gegenüber den berufsethischen Grundsätzen gemäß dem Berufskodex sowie mit Verstößen gegen Berufspflichten. Im Burgenland hat der Landesverband [...] entgegennimmt und nach im Berufskodex für Psychotherapeut:innen festgeschriebenen berufsethischen Grundsätzen bearbeitet: Beschwerdestelle Psychotherapie: Burgenländischer Landesverband für Psychotherapie
Burgenländer sein, sich zum Umstieg auf neue, hocheffiziente Systeme zu entschließen. Aus diesem Grund wird die Sonderförderaktion zum Tausch von fossilen Heizsystemen auch 2024 fortgesetzt. Mit attraktiven [...] Vielzahl von Maßnahmen. Wenn man Klimaneutralität und Emissionsreduktionen wirklich ernsthaft in den Vordergrund stellen wolle, werde dies aber nur gelingen, wenn man die Bevölkerung überzeuge. Dazu brauche es [...] entsorgt und durch ein hocheffizientes, alternatives Heizsystem ersetzt wird. Gefördert werden grundsätzlich 30 Prozent der anfallenden, anrechenbaren Kosten, wobei die Förderhöhe mit maximal 3.500 Euro
Die Wirtschaftskammer Burgenland wurde 1921 gegründet. Aufgrund von Corona wurde die große Feier verschoben und heute, Dienstag, mit Festansprachen von Präsident Andreas Wirth sowie Wirtschaftskammer [...] sein. Die bewährte Partnerschaft zwischen Politik, Wirtschaft und den Sozialpartnern ist eine der Grundlagen für diesen Erfolg, und genau auf diesen muss man aufbauen“, so Landesrat Schneemann, der beim Festakt [...] Diese bewährte Partnerschaft zwischen Politik, Wirtschaft und den Sozialpartnern ist eine der Grundlagen für die Burgenländische Erfolgsgeschichte und wird weiterhin erfolgreich weitergeführt.“ Zum H
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und aufgrund der internationalen Krisenszenarien ist es wichtig, sich als Gebietskörperschaft und Bundesland auf relevante Gefährdungslagen wie Elementarereignisse [...] Landesrat Heinrich Dorner. Das Thema Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gewinnt stark an Bedeutung aufgrund neuer Herausforderungen, wie zum Beispiel etwa ein Blackout. Um Informationen und Unterstützung
Pflegekräfte an ihre Grenzen. Dem Gesundheits- und Pflegebereich gehen die Pflegekräfte aus. Die Gründe sind vielfältig. Die Auswirkungen des Pflegekräftemangels spüren wir Tag für Tag. Da Applaus bei [...] Altenwohnheimen und in der mobilen Pflege attraktiver gemacht werden muss, ist die Ausbildung als Grundlage für die spätere berufliche Tätigkeit ein zentraler Baustein, um mehr Personen für diese Berufe zu [...] einen Rekordstand an Schülerinnen und Schülern. Trotzdem stehen die Pflegeberufe vor allem vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen – und zwar österreichweit. Der Pflegeberuf
1897 entschloss sich eine Gruppe von Männern in Ollersdorf aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung und der steigenden Bevölkerungsanzahl, den "Freiwilligen Feuerwehrverein Barátfalva zum Schutz [...] Schutz von Hab und Gut vor Feuerbrünsten und Naturkatastrophen“ zu gründen. Heute, Sonntag, 25. Juni 2023, wurde anlässlich des 125-jährigen Jubiläums zum Festakt geladen, im Zuge dessen auch „100 Jahre F [...] mann. Die 316 Feuerwehren des Landes sind immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Gründe dafür sind der Strukturwandel in den Dörfern, aber auch der Klimawandel. Daher seien große Investitionen
dem Land Burgenland, den Rettungsdiensten und den Krankenanstalten. Damit wurde eine verbindliche Grundlage für die Zusammenarbeit geschaffen, die die Zuständigkeiten klar definiert und Rettungsdienste und [...] und Verzögerungen bei den Abläufen verhindert werden. „Die neue Vereinbarung schafft eine klare Grundlage für die Zusammenarbeit und sichert so eine schnellere und noch bessere Versorgung durch reibungslose [...] zwischen Land, Rettungsdiensten und Krankenanstalten einerseits die Zuteilung von Rettungstransporten aufgrund der medizinisch-fachlichen Zuständigkeit der fünf burgenländischen Krankenhausstandorte und legt