rufskraftfahrer-GWB geregelt. Auskünfte: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 8 - Referat Verkehrsrecht Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Tel.: 057-600/2985 E-Mail: post.a8-verkehr(at)bgld.gv [...] Stempelgebühr für die Eingabe von 21,- Euro und pro nicht vergebührter Beilage eine Stempelgebühr von 6,- Euro einzuheben. Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr
Abteilung 3, Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz E-Mail: post.a3-landschaftsschutzabgabe(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/1011 Bei Fragen zur gesetzlichen Regelung: Abteilung 4, Referat Naturschutzrecht [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
gemeinsam mit den Frauenberatungsstellen zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden MitarbeiterInnen der Referate Grundversorgung sowie Integration des Amtes der Burgenländischen Landesregierung und der jeweiligen [...] Uhr BH Oberpullendorf: 1.4.2022, 16.00-19.00 Uhr BH Oberwart: 4.4.2022, 16.00-19.00 Uhr BH Güssing: 6.4.2022, 16.00-19.00 Uhr BH Jennersdorf: 8.4.2022, 16.00-19.00 Uhr Landesmedienservice Burgenland 7000
en Förderrichtlinie 2024 - Antragsformular Kontakt im Amt der Burgenländischen Landesregierung: Referat Arten- und Lebensraumschutz Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugend [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
trale Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Referat Luftreinhaltung und Luftgüte Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 (0) 57-600/2933 E-mail: [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Natur- und Klimaschutz >> Hauptreferat Klima und Energie >>> Referat Energie und Klimaschutz angesiedelt. Ansprechperson: Angela Deutsch, BSc Tel.: 057-600/2659 E-mail: [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
„Allein in den Jahren 2020 und 2021 wurden 17 Infrastrukturprojekte umgesetzt, die vom Land mit rund 6,3 Millionen gefördert wurden“, sagte Dorner. Neben der Infrastruktur wurden Aktionen wie die Mitmachaktion [...] und -routen und Definition des Landesradnetzes In den letzten zwei Jahren wurde alle Radrouten vom Referat GIS-Koordination (Servicestelle Geodaten Burgenland) des Landes Burgenland digitalisiert und sind [...] verfügbar. Gemeinsam wurden in einer Steuerungsgruppe mit den Tourismusverbänden, Vertretern des Referats für GIS-Koordination, der Baudirektion und der Gesamtverkehrskoordination des Landes sowie der
zu den unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen – dieses Mal holte sie in Kooperation mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland eine Pionierin der ös [...] und Mädchen im Burgenland. Informationen zu Margarethe Ottillinger Margarethe Ottilinger (geboren am 6. Juni 1919 in Steinbach, Niederösterreich, verstorben am 30. November 1992) war eine Österreichische [...] Karin Schweiger, Gleichbehandlungsbeauftragte der FH Burgenland, Martina Knartz, BSc, Leiterin des Referats Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid
Blick in die Frühzeit des Menschen: Zwei Tage lang stehen die vor wenigen Jahren entdeckten, mehr als 6.500 Jahre alten steinzeitlichen Kreisgrabenanlagen im Mittelpunkt archäologischer Schwerpunkttage. Zum [...] der „Tage der Kreisgrabenanlage“ informiert das Team der Arbeitsgruppe Archäologie Burgenland im Referat Wissenschaft über die sensationelle mittelneolithische Fundstelle. „Wir bemühen uns, den Besucherinnen