Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1020 Treffer.

Neues Burgenländisches Medizin-Stipendium ab 1. Juli

Relevanz:

und ihre Facharzt- oder allgemeinmedizinische Ausbildung im Burgenland zu absolvieren und danach mindestens fünf Jahre im Burgenland als Arzt oder Ärztin zu praktizieren“, so Landeshauptmann Doskozil. Beantragt [...] Stipendium eine monatliche Unterstützung (zwölfmal jährlich) in Höhe 1.000 Euro für die Zeit der Mindeststudiendauer von zwölf Semestern sowie zwei zusätzliche Toleranzsemester. Das Burgenländische Medizin-Stipendium

Land Burgenland verleiht drei Gender-Stipendien

Relevanz:

hem Fokus. Eingereicht werden konnten Arbeiten (Monografien und wissenschaftliche Aufsätze mit mindestens 20 Seiten Umfang), die in der Zeit von 1. Jänner 2020 bis 30. September 2021 erschienen bzw. v [...] n mussten das behandelte Thema vor dem Hintergrund feministischer Theorien betrachten bzw. ein Mindestmaß an Genderbewusstsein aufweisen. Grundvoraussetzung für die Einreichung war überdies, dass die

Gedenken an Roma- und Sinti-Opfer in Lackenbach

Relevanz:

der Mahnung, der uns immer dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen, wohin Rassismus, Hetze gegen Minderheiten, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz geführt haben: in das größte und schrecklichste [...] richtigen Lehren aus der Geschichte zu ziehen und immer wieder zu betonen: Rassismus, Hetze gegen Minderheiten, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz dürfen in der Gesellschaft und in der Politik

Cargobike Roadshow in Bad Tatzmannsdorf

Relevanz:

tolle Preise zu gewinnen. Unter allen burgenländischen TeilnehmerInnen, die bis 30. September mindestens 100 Kilometer radeln und eintragen, werden über 50 Preise verlost. Als Hauptpreis wird heuer ein [...] entlang der schönsten Radrouten im Burgenland besuchen und mittels GPS-Positionierung einsammeln. Wer mindestens zwei Orte eingesammelt hat, nimmt am Gewinnspiel teil und kann als Hauptpreis eine Übernachtung

Kaufkraft-Studie: Höhere Einkommen und niedrigere Preise im Burgenland 

Relevanz:

dadurch umso besser greifen. Besonders essentiell ist die weitere Ausrollung des burgenländischen Mindestlohnmodells“, so LH Doskozil. Das Burgenland verzeichnet im Bundesländervergleich Top-Werte bei Wirtsc [...] stabil zu halten“, bekräftigt auch Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. Der burgenländische Mindestlohn von mittlerweile 2.000 Euro netto spiele eine maßgebliche Rolle bei der Sicherung eines hohen

Ländervorsitz: Erklärung von Landeshauptmann Doskozil und Antrittsansprache von Bundesratspräsident Kovacs

Relevanz:

herkommen, sondern auch um die Strukturfrage". Doskozil äußerte sich auch zu den Themen Pflege und Mindestlohn. Pflege und Gesundheit sind auch die Schwerpunkte der Bundesratspräsidentschaft von Günter Kovacs [...] besten sind. Das ist eine Form des Miteinanders, die sich die Bevölkerung verdient.“ Auch der Mindestlohn im Burgenland ist laut Doskozil Ausfluss des Föderalismus. „Vielfach ist in der Politik verloren

2023 Rückgang bei Verkehrsunfällen mit Verletzten im Burgenland

Relevanz:

Land 425 und die Asfinag 178 durch. 2024 findet der Vollbetrieb ganzjährig statt, dabei sollen mindestens 700 Einsätze durchgeführt werden. Im Rahmen von technischen Kontrollen wurden im Vorjahr 4.444 [...] Stipsits. Bereits seit Jahren würden Schwerpunktkontrollen durchgeführt: „Wir werden auch heuer zumindest wieder bei 16 landesweiten Schwerpunktaktionen bleiben“. Sollte es notwendig sein, werde man die

Burgenland präsentiert Modell für 70-prozentige Energieunabhängigkeit im privaten Haushalt

Relevanz:

zu gehen, so der Landeshauptmann: „Wir haben die Kraft bis dato gehabt, die jetzige Situation zumindest bis Jahresende zu kompensieren und keine Strom- und Gaspreiserhöhungen vorzunehmen bei bestehenden [...] werde dazu in Energiegemeinschaften unterteilt. Eine Realisierung werde stattfinden, wenn sich mindestens 100 Teilnehmer für die Energiegemeinschaft melden. Teil der Energiegemeinschaft können private

Sport- und Projekttage

Relevanz:

Schulveranstaltung Dauer der Schulveranstaltung bis zur 4. Schulstufe mind. 3 Tage Dauer der Schulveranstaltung ab der 5. Schulstufe mind. 4 Tage Keine Überschreitung des Netto-Haushaltseinkommens in Bezug

Nationaler „Tag der pflegenden Angehörigen“ als Zeichen der Anerkennung für wertvolle Tätigkeit

Relevanz:

zur Pflege und Betreuung bedürftiger bzw. betagter Personen. Mindestgröße 60 Betten Neue Häuser müssen laut diesem neuen Gesetz über mindestens 60 Betten verfügen. Dabei entstehen je fünf Zwölfer-Einheiten

  • «
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit