zahlreichen Stakeholder*innen im Rahmen der Wärmewende ein starkes Signal für die Zukunft. Dieser Schulterschluss unterstreicht das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft in
Infrastrukturprojekte vor allem im Bau- und Bildungsbereich unterstützt – wobei noch Mittel aus dem Schul- und Kindergartenbauprogramm dazu kommen. Beispiele – teilweise mehrjährig: Bildungscampus Panonia
wie Österreich, einen Sozialmarkt braucht. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Fachhochschule Burgenland/Department Soziales. Für das Jahr 2024 hat der Fördergeber Land Burgenland eine E
größten politischen Herausforderungen, sondern eine Verpflichtung die wir der älteren Generation schuldig sind,“ so Schneemann. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Vorstellung
Aktionen und Preisen, die sicher für jede und jeden etwas bereithalten. Ob im Alltag, zur Arbeit, zur Schule oder zum Sport – jede Radfahrt zählt! Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link:
Geld zu verteilen, braucht es treffsichere Entlastungen. Doch diese bleibt der Bund seit Monaten schuldig. Wenn ein Pensionist mit 1.500 Euro Pension bis dato 400 Euro im Monat für Strom zahlen musste und
Oberpullendorf, Michaela Grabner, und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (hinten v.l.) mit Kindern der Volksschule Neutal. Bildtext 750 Jahre Neutal_Festakt_3: Bürgermeister Erich Trummer überreichte Landesrat
Feuerwehrhaus, das den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht, inklusive Vortragssaal bzw. Schulungssaal, zur Verfügung. „Mit der Infrastruktur, der Technik und den Fahrzeugen schaffen wir seitens des
dem Amt der Burgenländischen Landesregierung ausgegliedert und soll bis Herbst 2022 zu einer Privathochschule und einem internationalen Kompetenzzentrum und Forschungscluster mit Fokus auf Leben und Werk