-Tschuertz_2: Landtagspräsidentin Verena Dunst überreichte Geschäftsführer Markus Tuider für seine langjährige erfolgreiche Arbeit mit der Inform Blumen für seine Frau Brigitte. Bildtext Eröffnung_Inform20
entin Verena Dunst hervor. Bildungslandesrätin Daniela Winkler wies auf die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens hin. Dieses sei in der Arbeitswelt von heute wichtiger denn je, die Digitalisierung treibe
Fahrplan bis 2050 ausgearbeitet, der mittels kurzfristiger und mittelfristiger Maßnahmen den Weg zum langfristigen Ziel der Klimaneutralität aufzeigt. Maßnahmen reichen hier vom weiteren Ausbau der Windkraft und
des Landes Burgenland - Chance 50 Plus – Sonderförderprogramm für den Wiedereinstieg von Langzeitarbeitslosen über 50 - Lehrlingsförderungszuschuss - Qualifikationsförderungszuschuss - LIVERUR – Das
Geplante Maßnahmen werden wegen einer Beeinspruchung aktuell vom Bundesverwaltungsgericht geprüft. Entlang der A3 wurde im Oktober 2021 die Errichtung einer Lärmschutzwand bei Großhöflein fertiggestellt.
BMV/UDB die Emissionen in den nächsten 10 bis 15 Jahren um die Hälfte sinken werden, ist ein langfristiges Ziel, den Kohlenstoffkreislauf zu schließen. Mit einem Vorzeigeprojekt soll durch Pyrolyse aus
positive Bewusstsein - für den durch das ‚Unternehmen Nationalpark‘ aktiv geleisteten Naturschutz - langfristig innerhalb der eigenen Strukturen, als auch bei Partnern und externen Zielgruppen zu sichern.“
zweitgrößte Stadt Österreichs und in zumutbarer Tagespendeldistanz aus dem Südburgenland gelegen, war bislang öffentlich nur aus dem Bezirk Jennersdorf gut zu erreichen. Um auch PendlerInnen aus den Bezirken
verankert. Das burgenländische Familienunternehmen beschäftigt derzeit 14 Mitarbeiter. A-Nobis vereint langjähriges Know-how und burgenländische Regionalität. Mit Leidenschaft zum Handwerk widmet sich Norbert Szigeti