Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sprache#" ergab 634 Treffer.

„Doskozil fragt nach“: Reges Interesse bei Tour-Stopp in Deutschkreutz

Relevanz:

wurden hinterfragt. Auch Anregungen wurden seitens der Besucherinnen und Besucher mitgegeben. Zur Sprache kamen außerdem auch der Gratis-Kindergarten, der ab November kommt sowie der Englisch-Unterricht

Links

Relevanz:

Integrationsprozess Online-Formular zur Integrationsförderung Landesjugendreferat Frauenreferat Mein Sprachportal Integrationsfonds Bildungsdirektion Burgenland Gewaltschutzzentrum Burgenland MOBEB Mobile Fl

Staatsbürgerschaft

Relevanz:

Voraussetzungen für die Verleihung der Staatsbürgerschaft zu informieren, wird eine persönliche Vorsprache bei unseren Mitarbeitern empfohlen. Der Antrag ist auf jeden Fall persönlich einzubringen. Formular

Landeshauptmann Hans Niessl und Brandenburgs Europastaatssekretärin Anne Quart fordern die Fortsetzung der EU-Kohäsionspolitik für alle Regionen

Relevanz:

Durch ihre Projekte wird die EU für die Menschen vor Ort sichtbar und erlebbar.“ Niessl und Quart sprachen sich zudem dafür aus, dass eine mögliche Absenkung der EU-Förderung maßvoll und verkraftbar erfolgen

Bezirk Oberwart

Relevanz:

Kulturen: Evangelische und katholische Siedlungsgebiete liegen ebenso nebeneinander wie jene der deutschsprachigen Bevölkerung, Ungar*innen, Kroat*innen und Rom*nja. Die touristische Attraktivität beruht nicht

Sonderausstellung zu 100 Jahre Burgenland. Von Deutschwestungarn ins Burgenland. Geschichte einer Region (1848 – 1921)

Relevanz:

Schulführungen möglich. Acht Schülerinnen und Schüler – je vier mit der Muttersprache Deutsch und vier mit Ungarisch als Muttersprache – nehmen an dem Projekt teil und werden von den Kuratoren zu Kulturv [...] Güssing aus dem Jahr 1899 ist." Vor 100 Jahren war das heutige Burgenland ein Teil Ungarns, der umgangssprachlich als Deutschwestungarn bezeichnet und im Wesentlichen die größtenteils von Deutschen und Kroaten

ORF-TVthek Videoarchive maßgeblich ausgebaut und erweitert

Relevanz:

friedliche Miteinander, die Anstrengungen um den Spracherhalt, und vieles mehr. Von großer Wichtigkeit ist es, dass sich die kulturelle und sprachliche Vielfalt des Burgenlandes in der Serie ‚100 Jahre [...] Videoarchivs ‚Volksgruppen in Österreich‘ stellt darüber hinaus neue wesentliche Aspekte der Geschichte, Sprache, Kultur und Bedeutung der Volksgruppen für unsere Gesellschaft dar“, so der Stellvertretende ORF-Direktor

Referat Elementarpädagogik

Relevanz:

pädagogische Aufsicht über burgenländische Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen inkl. gemischtsprachige Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen (Beratungen, Kontrollen, Leiter*innentagungen u [...] Elementarpädagogik (Ausbau von institutionellen Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen, frühe sprachliche Förderung, etc.) Kinderbildung und -betreuung Sachbearbeiter:innen: Simone Häusler Telefon: 05

Burgenland und indische Diözese Kanjirapally begründen Pflege-Partnerschaft

Relevanz:

so Bischof Pulickal. Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist die Förderung der deutschen Sprachkenntnisse schon im Vorhinein. Man sei sich der Herausforderungen bewusst, die mit der Integration in ein [...] und ein neues Gesundheitssystem verbunden sind. Deshalb lege man großen Wert auf eine umfassende sprachliche, fachliche und kulturelle Vorbereitung, sodass die neuen Pflegekräfte aus Indien sofort mit der

Schloss-Spiele: Peter Turrinis „Diener zweier Herren“ demaskiert Kobersdorf  

Relevanz:

mit großer Treffsicherheit die Stützen der Gesellschaft aufs Korn. Diesen Stoff samt seiner alten Sprache griff der gesellschaftskritische Theaterautor Peter Turrini 2007 auf, um mit parodistischem Witz [...] und sein Team erarbeiten von Saison zu Saison Produktionen, die ohne Zweifel auch auf großen deutschsprachigen Bühnen im urbanen Raum aufgeführt werden könnten. Die Schloss-Spiele Kobersdorf haben sich über

  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit