selbstständig abarbeiten konnten, wurden in den Bezirk Oberwart Landesbedienstete zur Unterstützung entsandt. Zusätzlich zu den 5 Teams der Bezirkshauptmannschaft Oberwart waren weitere 15 Teams – bestehend
Erfordernis gegeben ist) die Errichtung und Erweiterung von Anlagen zur Gewinnung von Steinen, Lehm, Sand, Kies, Schotter und Torf sowie die Verfüllung solcher und bereits bestehender Anlagen; die Errichtung
jedem burgenländischen Taxiunternehmen als Zahlungsmittel verwendet werden. Die Kosten für Druck und Versand an die Gemeinde übernimmt die Taxiinnung der Wirtschaftskammer. Außerdem erhalten alle teilnehmenden
das Land für den Abbau oder die Entnahme von Bodenmaterialien aus Anlagen zur Gewinnung von Kies, Sand, Schotter, Stein, Lehm und Torf eine Landschaftsschutzabgabe (kurz „LSA“). Mit Novelle des Burgen
an einer steil zur Leithaniederung hin abfallenden Terrassenkante der Parndorfer Platte. Pannone Sande und saure Donauschotter bilden das geologische Ausgangssubstrat der trockenen, in den Kuppenlagen
„Seedamm“, also der ursprünglichen östlichen Uferlinie des Neusiedler Sees. Es handelt sich um sehr sandige und salzige Flächen. Bei der Nationalparkgründung vor 30 Jahren wurden diese Flächen noch durchgehend
70 cm; Linolschnitt auf Papier, Bleistift, InkJet Print auf Papier auf Aluminium Rudolf Pinter, „Kassandra“, 2018; 122 x 21 x 24 cm; Holzskulptur, Birnenholz geölt Franz Stefan Kohl, „Rooms of Accidental
in Anja Haider-Wallner, Hermann Frühstück, Landesleiter Naturschutzorgane Burgenland, Katharina Sandler, plan+land, Technisches Büro für Landschaftsplanung, und Kristina Plenk, Geschäftsführerin VBNO (v