Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "ist der straucheibisch heimisch in österreich" ergab 215 Treffer.

Landesregierung

Relevanz:

mit Bahn- und Busverbindungen. Vorbild für ganz Österreich Mit 53 Regionalbus-Kilometern pro Einwohner liegt das Burgenland weit über dem österreichischen Schnitt von 31 Kilometern. Kein anderes Bundesland [...] Mobilität in ländlichen Regionen funktionieren kann – und das Burgenland zu einem Vorbild in ganz Österreich macht. Öffis im Burgenland auf einen Blick Burgenländisches Anrufsammeltaxi (BAST): seit Dezember [...] und Mentor wird die Tennisakademie Burgenland zu einem Leuchtturmprojekt für junge Talente in Österreich. Die Thiem Academy Burgenland soll künftig weit mehr sein als nur ein Trainingszentrum. Sie versteht

Alle Maßnahmen

Relevanz:

und -mechatroniker Implementierung der Dachmarke Burgenland Einführung eines Härtefälle-Fonds für heimische Betriebe während der COIVD-19 Krise Stärkung des Wirtschaftsstandorts Südburgenland durch gezielte [...] Durchführung kostenloser Vorbereitungslehrgänge für den Aufnahmetest für das Medizinstudium in Österreich Vergabe von Stipendien für angehende Medizinerinnen und Mediziner in Kooperation mit der Danube [...] Covid-Schnelltest für zu Hause Durchführung der ersten und erfolgreichsten Covid-Impf-Lotterie Österreichs als Teil eines positiven Anreizsystems Ausbau der PCR-Testlaborkapazitäten für die Durchführung

Illegale Substanzen

Relevanz:

der Konsumform, die Wirkungsdauer kann bis zu 24 Stunden dauern. HB (Gamma-Hydroxybuttersäure) In Österreich ist GHB seit dem Jahre 2002 im Suchtmittelgesetz aufgenommen, weswegen jeder Handel, Besitz, Ein- [...] tanz Amphetamin. Kokain Substanz : Kokain wird aus der Coca Pflanze gewonnen, die in Südamerika heimisch ist. Das Kokain wird aus den Blättern der Pflanze extrahiert. Anschließend erfolgt meistens eine

Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle

Relevanz:

11 der FFH-Richtlinie in Österreich (Umweltbundesamt 2009) Ergebnisse des Projekts „Basiserhebung von Lebensraumtypen und Arten von gemeinschaftlicher Bedeutung in Österreich 2010-2012“ Auftragsrelevante [...] anzustreben ist. Der zweite Schwerpunkt des Projektes ist die Erstellung der Grundlagen für den österreichischen Bericht gemäß Artikel 17 der FFH-Richtlinie für den Zeitraum 2013-2018 (Berichtsteile A und [...] Bevölkerung des Burgenlands mit Schwerpunkt auf Kindern und Jugendlichen, um Interesse für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu wecken und Wissen um deren Lebensbedingungen und Schutz in den Naturparken

Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LE 2014-2020

Relevanz:

Prioritätenliste des Landes Burgenland für die Förderung von Naturschutzprojekten im Rahmen des Österreichischen Programms für die ländliche Entwicklung 2014-2020 für die Vorhabensart 7.6.1. Stichtag 28.2 [...] Prioritätenliste des Landes Burgenland für die Förderung von Naturschutzprojekten im Rahmen des Österreichischen Programms für die ländliche Entwicklung 2014-2020 für die Vorhabensart 7.6.1. Stichtag 07.03 [...] Prioritätenliste des Landes Burgenland für die Förderung von Naturschutzprojekten im Rahmen des Österreichischen Programms für die ländliche Entwicklung 2014-2020 für die Vorhabensart 7.6.1. Stichtag 19.11

  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit