Projekts „GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland“ an burgenländischenKindergärten, Volks- und Sonderschulen Umsetzung des Projekts „NetzwerkKind“ für Frühe-Hilfen im Burgenland Förderung für niedergelassene [...] des burgenländischen Lesegütesiegels für burgenländische Pflichtschulen Bücheraktion mit Kinderbuchautor Thomas Brezina – „Die fliegende Burg“ - exklusiv für burgenländischeKinder in Kindergärten und [...] Wirksamkeit 2020 umgesetzt: Burgenländischer Mindestlohn im Landesdienst und bei der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH, heute Gesundheit Burgenland GmbH Ausweitung des Burgenländischen Mindestlohns auf die
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Natura 2000 Managementpläne Managementpläne der Natura 2000-Gebiete Ziel des Netzwerkes Natura 2000 und damit der burgenländischen Europaschutzgebiete ist es, einen günstigen Erhaltungszustand der jeweiligen [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Abteilungsvorstand Flugrettung Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 03. Feber 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Mädchen-Anteil weiter zu steigern, betont Direktor DI Thomas Schober: „Wir haben ein sehr gutes Netzwerk und eine sehr gute Kooperation mit der Wirtschaft, das zeigen auch unsere Diplom- und Abschlussarbeiten [...] Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ervice Burgenland Daniel Fenz, 1. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jahrzehnte hinweg zu einem Aushängeschild der bildenden Kunst im Burgenland – es ist eine feste und unentbehrliche Institution der burgenländischen Kulturszene. Pirch schafft es von Jahr zu Jahr, dass internationale [...] Land Burgenland setzt auf eine vielfältige Förderung von Kunst und Kultur im gesamten Land. Neben der klassischen Kultur- und Wissenschaftsförderung werden seit 2020 im Rahmen des burgenländischen Kulturpakets
is der autochthonen Gesellschaft und Abbau von Vorurteilen Extremismusprävention inkl. BurgenländischesNetzwerk Vertretung in Bundesgremien Seniorenangelegenheiten Seniorenförderungen Betreuung des S
der Marke „Genuss Burgenland“ und „Bio Genuss Burgenland“ für Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetriebe sind definiert: der Betriebsstandort liegt im Burgenland Teilnahme am Qualitäts- [...] erungssystem des Netzwerk Kulinarik notifiziertes Bio-Siegel bei „Bio Genuss Burgenland“ Betrieben Etwa 200 Bio Betriebe erfüllen derzeit diese Kriterien. Ziel ist es, das Burgenland Schritt für Schritt [...] der Biowende im Burgenland ist ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen worden, welches den Gedanken Bio und Nachhaltigkeit im Burgenland als Handschrift trägt, um den BurgenländerInnen gesunde
Lgf.in KinderfreundeBurgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Eva- Christina Wolf ( Landesvorsitzende KinderfreundeBurgenland), LH-Stv. Astrid Eisenkopf und SchülerInnen. Bildtext Kinderrechte_3: Land [...] Sie auf die folgenden Links: Kinderrechte_1Kinderrechte_2Kinderrechte_3 Bildtext Kinderrechte_1: LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsident Robert Hergovich mit den [...] Anna - Sophie Prünner ( Lgf.in KinderfreundeBurgenland), Landesrätin Daniela Winkler, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Eva- Christina Wolf ( Landesvorsitzende KinderfreundeBurgenland) und SchülerInnen. Bildquelle:
ce Burgenland Fercsak Hermann, 12. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] StartUps, SpinOffs und innovative GründerInnen im Burgenland besser unterstützen zu können, setzt das Land gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland einen starken Impuls im Süden: den „Südhub“, eine [...] bestrebt, innovative Gründer über die Grenzen des Burgenlandes hinaus anzusprechen, sowohl national als auch international. Es gibt viele Gründe, das Burgenland als künftigen Unternehmensstandort zu wählen:
2022, dürfen sich die Kinderkrippen Forchtenstein, Loipersbach und Pöttsching offiziell „Naturpark-KinderkrippeBurgenland“ nennen. Er sind österreichweiten die ersten Kinderkrippen, denen dieses Prädikat [...] näherzubringen, wird in Kindergärten in ganz Österreich bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzt. Im Burgenland haben sich bislang 13 Kindergärten - darunter der Kindergarten Pöttsching, der auch am heutigen [...] Winkler, Petra Mitteregger (Kinderkrippe Pöttsching), Petra Leth (Kinderkrippe Forchenstein), Thomas Böhm (Geschäftsführer ARGE Naturparke Burgenland) und Heidi Leitgeb (Kindergarten Pöttsching) (v.l.). Bildquelle: