Lehranstalten geführt. Die Fachschulen haben als berufsbildende mittlere Schulen die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und auf die Ausübung [...] Startseite Themen Agrar Landwirtschaftliches Schulwesen Landwirtschaftliches Schulwesen Im Burgenland werden mit der LFS Eisenstadt und der LFS Güssing zwei Fachschulen als mittlere landwirtschaftliche Lehranstalten [...] Absolventen der Schulen nicht nur hervorragende Berufsaussichten in der Landwirtschaft, sondern es gibt auch zusätzlich die Möglichkeit weiterführende Ausbildungen, bis hin zum Hochschulstudium, zu absolvieren
vergangenen Schuljahres zu wiederholen beziehungsweise zu festigen. Für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache wurden spezielle Lernunterlagen angefertigt. In der Volksschule wiederholen [...] für Kinder mit besonderen Bedürfnissen erweitert. An sieben Standorten werden 52 Schülerinnen und Schüler von Sonderschulen betreut, wobei die Lern- und Beschäftigungsangebote in Absprache mit den Eltern [...] bedanke mich bei allen Mitwirkenden an der burgenländischen Sommerschule für ihr Engagement und wünsche den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, Lehrenden sowie Studierenden zwei schöne und gewinnbringende
Aus der „Fachhochschule Burgenland“ wird die „Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland“. Durch eine Novelle des Fachhochschulgesetzes, die mit Juli 2024 in Kraft getreten ist, haben Fachhochschulen [...] folgenden Link: Umbenennung Hochschule Burgenland Eisenstadt Bildtext Umbenennung Hochschule Burgenland Eisenstadt: Prof.(FH) DI Dr. Gernot Hanreich, Rektor der Hochschule Burgenland, Landesrätin Mag.a [...] Heute, Mittwoch, wurde die neue Hochschule inklusive neuem Markenauftritt präsentiert. Bildungslandesrätin Daniela Winkler sieht in der Weiterentwicklung der FH zur „Hochschule für Angewandte Wissenschaften
mit den Schülerinnen und Schülern. Ich danke allen, die an der Organisation und Ausführung mitgewirkt haben." Die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Oberwart ist eine höhere Schule, die an [...] an die 8. Schulstufe anschließt und fünf Schulstufen umfasst. Aufgabe dieser Schule ist es, Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen und Erzieherinnen sowie Erzieher an Horten auszubilden, Die [...] Kindergarten und im Hort erforderlich sind. Außerdem ist es das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zur Hochschulreife zu führen. Intellektuelle und soziale Flexibilität, autonomes Denken, sprachliche Wendigkeit
Angebote werden für Schülerinnen und Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können oder als zusätzliches Angebot, im digitalen Klassenraum gebündelt und alle SchülerInnen sind mit Softwarepaketen [...] Tagesbetreuung in den Schulen gesteigert Gesunde Ernährung in Bildungseinrichtungen Microsoft 365 – Softwarepaket für alle LehrerInnen und SchülerInnen burgenländischer Pflichtschulen Virtuelle Klasse Burgenland [...] der Volksschule verlängert Pflege der Sprachvielfalt mit viersprachigem Kinderbuch Eröffnung von drei Sprachkompetenzzentren Schulbaumaktion – 1.700 Bäume für Kindergartengruppen und Schulklassen Neues
erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in und des Kindes im Burgenland Besuch des schulpflichtigen Kindes der ersten Schulstufe (Volksschule) [...] Startseite Themen Gesellschaft Familie SchulstartgeldSchulstartgeld Förderziele und Fördergegenstand Das Schulstartgeld ist eine Förderung des Landes für burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals [...] erstmals die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen. Die Förderung soll Familien beim Eintritt eines Kindes in die Schullaufbahn finanziell unterstützen und wird unabhängig von der Höhe des
Schlaining oder in der jeweiligen Schule absolviert werden. Das Land Burgenland übernimmt die Kosten für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern burgenländischer Schulen. Etwaige Transportkosten sind selbst [...] künftig solche Initiativen in den Schulen und für unsere Jugendlichen unterstützen“, sagt Landesrätin Daniela Winkler. In den Workshops begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise in die Ve [...] zung mit dem Holocaust in den Schulen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers in Ausschwitz, appelliert Landesrätin Winkler an SchülerInnen, den Workshop „Holocaust History
Flugtechnik, Metallische Werkstofftechnik und Mechatronik sowie der Fachschule für Maschinenbau ist die HTL Eisenstadt eine der größten Schulen des Landes. Besucherinnen und Besucher konnten von 9 bis 18 Uhr [...] dent Robert Hergovich waren sich bei einem Rundgang durch die Schule einig, dass „die HTL Eisenstadt eine burgenländische Vorzeige-Schule ist. Hier wird eine vielfältige, zukunftsorientierte technische [...] Ausbildungen und auf tolle Karrieren im technischen Bereich eröffnet“. Aktuell besuchen rund 950 Schülerinnen und Schüler die HTL. Ein österreichweites Alleinstellungsmerkmal für die HTL Eisenstadt stellen die
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulqualitätsmanagerin OP 1 Schulqualitätsmanagerin OP 2 Bildtext Schulqualitätsmanagerin OP 1 & 2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] Mit der Bestellung zur SQM (Schulqualitätsmanagerin) weitet sich der Zuständigkeitsbereich der 41-jährigen Pädagogin aus Horitschon auf alle Schulen im Bezirk Oberpullendorf aus. Ihre pädagogische Ber [...] Bildungsdirektion Burgenland und war fortan als Sonderschullehrerin in Mattersburg und danach in Oberpullendorf tätig, wo sie bis zuletzt die Leitung der Sonderschule Oberpullendorf inne hatte. „Christina Schlaffer
Musizieren und reicht bis zur akademischen Ausbildung an der neuen Joseph Haydn-Privathochschule. Die Musikschulförderung wird ab dem Schuljahr 2024/2025 einfacher gestaltet und die Einkommensgrenzen werden erhöht [...] dem Schüler*innen wählen können. Direktorin Johanna Ensbacher führte Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeisterin Elisabeth Böhm durch die Klassen, die wöchentlich von den fast 450 Schüler*innen genutzt [...] hen Musikschulen zu profitieren. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement und lade alle Interessierten ein, die Tage der offenen Türe zu nützen und sich von der Musikschule und