Austria Burgenland), Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Obmann Franz Traudtner (BIO Austria Burgenland und Direktor Gerhard Müllner (LFS, Landesfachschule Güssing). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel [...] Verena Dunst schätzt die Arbeit in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing. Für sie ist diese sehr wichtig und Vorbild für andere Schulen. "Diese Ausbildungsstätte ist komplett auf Bio ausgerichtet [...] Landtagspräsidentin. Im September werden 95 Schüler die Einrichtung besuchen. Direktor Gerhard Müllner wies aber auch noch auf einen zweiten Schwerpunkt hin: „Gesundes Essen ist wichtig, daher freut es mich
darunter: 112 bei GesundheitBurgenland 61 bei den Barmherzigen Brüdern Eisenstadt 9 bei der Sozialen Dienste Burgenland GmbH (SDB). Franz Öller, (kaufmännischer Geschäftsführer GesundheitBurgenland) erklärte: [...] Rahmen einer Pressekonferenz an der FH Burgenland in Pinkafeld präsentierten Landesrat Leonhard Schneemann, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer GesundheitBurgenland) und Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer [...] sondern stärken langfristig das burgenländischeGesundheitssystem. Dies wird besonders mit der Eröffnung neuer Einrichtungen wie dem Krankenhaus Oberwart spürbar.“ Das Burgenland plant, seine Vorreiterrolle
fasste Winkler die wesentlichen Ziele im „Zukunftsplan Burgenland 2030“ zusammen. 2026 wird es im Burgenland erstmals einen Frauengesundheitstag geben. Die Frauenstrategie 2030 „Zukunft sichern, Vereinbarkeit [...] Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 7. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] adaptiert. Zahlreiche Punkte daraus wurden schon umgesetzt, wie zum Beispiel die Gewaltschutzschulungen in der Akademie Burgenland, die Bewusstseinskampagne zum Thema „K.O.-Tropfen“, um nur einige zu nennen“
für das Gesundheitssystem, wie Pflegenotstand, Hausärztemangel, Überlastung von Spitälern etc., stand bei den Gesprächen der LandesgesundheitsreferentInnen, an denen auch Gesundheitsminister Johannes [...] Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Bei intensiven Diskussionen konnten sich Länder und Gesundheitsminister darauf einigen, in Bezug auf eine Strukturreform des Gesundheitssystems an einem Strang zu [...] Bildtext LGRK_1: Die LandesgesundheitsreferentInnen in der Vila Vita Pannonia in Pamhagen. Bildtext LGRK_2: LH Hans Peter Doskozil, LH-Vorsitzender und Gesundheitsreferent Land Burgenland, mit LRin Martina
Weckerl_1: Thomas Plank, SchulleiterBerufsschule Mattersburg, Veranstalter Michael Oberhauser Burgenland Extrem, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Sylvia Waba Schulleitern der LBS Eisenstadt [...] stärkte auch den Teamgeist und die schulübergreifende Zusammenarbeit“ so Sylvia Waba, Schulleiterin der LBS Eisenstadt. Auch Veranstalter Michael Oberhauser von Burgenland Extrem zeigt sich begeistert: „Wir [...] Innungsmeister der Bäcker. Bildtext Walky Weckerl_2: Thomas Plank, SchulleiterBerufsschule Mattersburg, Veranstalter Michael Oberhauser Burgenland Extrem, Bäckerlehrling Romana, Landeshauptmann-Stellvertreterin
heit FEMININA - Frauengesundheit im Burgenland Das Projekt FEMININA ist ein Angebot für alle Frauen und Mädchen im Burgenland. In jeder der sieben burgenländischen Frauenberatungsstellen gibt es deshalb [...] Europa. Im Burgenland erkranken jedes Jahr rund 175 Frauen und etwa 2 Männer an Brustkrebs. Rund 50 Frauen sterben jedes Jahr im Burgenland daran. Zentren für Brustgesundheit Im Burgenland gibt es zwei [...] deshalb eine Stelle speziell mit Informationen zur Gesundheit für Mädchen und Frauen. Frauen und Mädchen sollen lernen, gut auf ihre Gesundheit zu achten und auch ihre gesundheitlichen Bedürfnisse besser w
gemeinsamen Interessen der burgenländischen Naturparke werden durch die „ARGE Burgenländischer Naturparke“ wahrgenommen. Mit der heutigen Unterzeichnung gehen die Naturparke des Burgenlandes, der Naturschutz, die [...] unterstützt. Mittlerweile gibt es im Burgenland 30 Naturparkschulen und acht Naturpark-Kindergärten. Dazu Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Naturpark-Schulen geben die Antworten nicht nur lehrend [...] verankern“. Als Beispiele nannte die Landesrätin den Hochschullehrgang „Lernraum Natur“ sowie den „Naturraum Burgenland“. „Die ARGE Naturparke Burgenland hat seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ein starkes Netzwerk
Bezirkspolizeiinspektion jederzeit möglich. Tiergesundheitsdienst und Geflügelgesundheitsdienst Der Tiergesundheitsdienst für landwirtschaftliche Nutztiere für das Burgenland ist als Verein eingerichtet und hat [...] Veterinärwesen – ein Bestandteil des öffentlichen Gesundheitswesens „Das Veterinärwesen umfasst alle Maßnahmen, die zur Erhaltung des Gesundheitszustandes von Tieren und zur Bekämpfung der sie befallenden [...] Kontrolle durch die Veterinärverwaltung des Landes. Im Burgenland werden hauptsächlich Fütterungsversuche gemacht. Tierschutz Fundtiere im Burgenland Hunde Katzen sonstige Klein- und Heimtiere Tot aufgefundene
Startseite Themen Agrar Bioland Burgenland Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" „Bioland Burgenland“ 50% Bioflächenanteil im Burgenland bis 2027: Analyse der möglichen Auswirkungen und Maßnahmen für [...] Herunterladen der Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" klicken Sie auf folgenden Link: Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio [...] nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti
Department Soziales der HochschuleBurgenland erstellt. Neben den bewährten Kapiteln zu Einkommen, Erwerbsarbeit, Bildung, Kinderbetreuung und Politik wurde erstmals wieder das Thema Gesundheit aufgenommen sowie [...] Mit der Veröffentlichung des 6. Burgenländischen Frauenberichts setzt das Land Burgenland ein starkes Zeichen für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsorientierte Frauenpolitik. Der [...] Bildung, Gesundheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bekleidung politischer Ämter durch Frauen sowie zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen für Frauen und Alleinerziehende. Mit dem burgenländischen Mindestlohn