b eine Dimension erreicht haben, die in der gewohnten Form und Qualität vom Verein nicht zu bewerkstelligen sind. „Der Fortbestand dieses kulturpolitisch und touristisch unverzichtbaren Projektes wäre [...] daher von der Landesimmobilien Burgenland GmbH erworben und dem Verein für den Betrieb zur Verfügung gestellt. „Ein wichtiger Schritt, denn dieses Kulturgut ist kulturpolitisch und touristisch ein unverzichtbarer [...] arer Faktor in der Region“, bekräftigt Doskozil. Betrieb des Künstlerdorfes Über den Kauf hinaus stellt das Land Burgenland dem Kulturverein Neumarkt an der Raab seit Oktober 2022 auch Personalressourcen
Energie gesponsert und wurde am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stoßen beim Publikum nach wie vor auf großes [...] punkte wie „Mutter Erde“ oder die Müllvermeidungsaktion „Sei keine Dreckschleuder“. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf: „Alle reden vom Klimaschutz. Das Burgenland setzt um. Wir haben [...] Bildtext Klimafit 2023: Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics (v.l.). Bildquelle:
die Schule und stellen ihr Know-how zur Verfügung“, so Winkler. Besuche in Feuerwehrhäusern oder bei einer Übung seien ganz wesentliche Beiträge, dass sich die Kinder auch etwas vorstellen können beim Thema [...] en zum Thema Brandsicherheit und Katastrophenschutz, anschaulich aufbereitet für den Unterricht, stellt die Feuerwehr Lehrkräften und Eltern im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ zur Verfügung [...] Feuerwehr‘ ist eine perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden Unterricht in den Bildungseinrichtungen“, stellte Winkler fest: „Durch den Einblick in die Arbeit sowie die Aufgaben der Feuerwehr, bietet diese Maßnahme
erfolgte 2020. Oktober 2020 starteten die Baumeisterarbeiten. Fertigstellung der Außenanlagen (Parkplätze, Grünflächen, Bepflanzung) Fertigstellung der Bauarbeiten Ende Februar 2022 Übergabe an die Betreiber [...] einhalten. Gewinner ist nicht nur die Kultur des Landes, sondern auch die Stadt Mattersburg, die zur Außenstelle der Landesverwaltung wird, und die ganze Region, die ein neues Veranstaltungszentrum bekommt“, [...] weiteres Vorzeigeprojekte der LIB - Landesimmobilien Burgenland in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Projektbeteiligten und ausführenden Firmen“, so Landesrat
langfristige Finanzierung sicherzustellen, soll der Verein ab 1. Jänner 2021 in den Psychosozialen Dienst (PSD) eingegliedert werden, gaben Frauenreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und [...] insbesondere häusliche Gewalt, sei gerade in Zeiten von Corona eine große Herausforderung. Die Frauenberatungsstellen hätten nach dem ersten Lockdown einen massiven Anstieg an Beratungen verzeichnet, berichtete [...] Gewalt zu ermöglichen. „Die Frauenhäuser sind rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, eine wichtige Anlaufstelle für Frauen. Eine nachhaltige Absicherung dieser Einrichtungen ist deshalb das Gebot der Stunde“
chen Leichtathletik-Verband (ÖLV) den Leichtathletik-Leistungssports im Burgenland noch besser aufstellen und die burgenländischen Top-AthletInnen noch besser unterstützen. Der Vorstand des ÖLV hat beschlossen [...] auch den Standort Eisenstadt mit Bundessportförderungsmittel für die Infrastruktur, eine Stützpunkttrainerstelle und weitere Maßnahmen über den ÖLV zu unterstützen. „Das Burgenland ist stolz auf die Arbeit [...] die Betriebskosten, die spezifische Leichtathletikausstattung und die Personalkosten für eine Teilzeitanstellung eines Stützpunkttrainers. Außerdem werden die Top-AthletInnen des Burgenlands bei Trainingslagern
Rund 90 Winzerinnen und Winzer aus dem gesamten Burgenland stellten am 24. Oktober 2022 in der Wiener Hofburg ihr aktuelles Weinsortiment vor. Organisiert wurde diese publikumswirksame Präsentation von [...] die Niederlande zeigen sehr große Zuwachsraten. 2022 erste Eindrücke – sehr gute Qualität, zufriedenstellende Menge Obwohl das Jahr sehr trocken begann, dürfte es sich in den Reigen der sehr guten Jahrgänge [...] notwendig ist.“ Erfolgsfaktor Weintourismus Herbert Oschep, Obmann des Vereins Weintourismus Burgenland, stellte nochmals die Bedeutung des Weintourismus für das Burgenland dar. Im Burgenland habe man schon früh
. Eine Antragsstellung auf einen Anti-Teuerungsbonus soll spätestens mit Beginn der kommenden Heizperiode Mitte September über die Gemeinden bzw. auch digital möglich sein. Die Antragsstellung auf Wohnbeihilfe [...] 171 Gemeinden des Landes haben mittlerweile die Umstellung beschlossen. Auch im Pflegebereich wurde, mit einer zweijährigen Übergangsfrist, sichergestellt, dass der Mindestlohn in allen Pflegeheimen umgesetzt [...] Entlastungspaket für armutsgefährdete Haushalte, die besonders unter der Teuerungswelle leiden, stellte heute LH Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und den Proje
landeseigene Prüfhalle. Entschärfung von Unfallhäufungsstellen Zu den vom Land geplanten Maßnahmen zählt insbesondere die Erfassung und Behebung von Unfallhäufungsstellen. Dabei sollen durch Erfassung sämtlicher [...] Auswahl der 14 Radarstandorte, zwei pro Bezirk, erfolgte auf Basis der Unfallstatistik, bekannter Gefahrenstellen und/oder häufig vorgebrachter Anrainerbeschwerden nach Rücksprache mit den für die Standortg [...] n abgenommen werden. Das ernüchternde Fazit: Bei 70 Prozent der überprüften LKW wurden Mängel festgestellt, ein Drittel der überprüften Brummer wurde aus dem Verkehr gezogen. Die Zahl der Prüfeinsätze
der als LH-Vorsitzender das erste Halbjahr 2023 unter das Motto „Sicherheit in bewegten Zeiten“ gestellt hat, fand heute Mittwoch, den 7. Juni 2023, die ordentliche Landeshauptleutekonferenz im nordbu [...] ngepassten Verteilungsschlüssel, um den zusätzlichen Finanzierungsbedarf der kommenden Jahre sicherstellen, betonte Doskozil: „Wir verwehren uns ganz massiv gegen eine einfache Verlängerung des Status [...] Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, um im kommenden Herbst den Finanzausgleich auf neue Beine zu stellen“. So auch LH Peter Kaiser: „Der Finanzausgleich ist im zweiten Halbjahr unter Dach und Fach zu bringen