für Zwecke der pflanzlichen Produktion im Rahmen eines landwirtschaftlichen Betriebes, Baustelleneinrichtungen für eine bestimmte Zeit, Anlagen im Rahmen einer Veranstaltung für längstens 2 Wochen, E [...] Anschüttungen oder nicht ins Gewicht fallende andere Veränderung; z.B. geringfügige Anschüttungen zur Herstellung von Grundstücksüberfahrten Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugen [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
Heimatland Burgenland geehrt. Bundesminister und Landesrat a.D. Mag. Norbert Darabos und Landeshauptmannstellvertreter und Landtagsabgeordneter a.D. Mag. Franz Steindl durften die höchste Auszeichnung des [...] Burgenland zu vergeben hat, wurden Bundesminister und Landesrat a.D. Mag. Norbert Darabos und Landeshauptmannstellvertreter und Landtagsabgeordneter a.D. Mag. Franz Steindl geehrt. Darabos habe in verschiedenen [...] seiner Heimatgemeinde Purbach, als Landtagsabgeordneter und insbesondere in 15 Jahren als Landeshauptmannstellvertreter die burgenländische Politik mitgestaltet und als Wirtschaftsreferent, Feuerwehrreferent
miteinander vernetzt, Arbeitsplätze gesichert und ein dauerhafter Nutzen für die Bevölkerung sichergestellt“, betonte Dorferneuerungslandesrätin Eisenkopf. Die Verleihung des Dorferneuerungspreises bietet [...] attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Als Vorsitzender der Fachjury führte gestern Landesamtsdirektor-Stellvertreter WHR Dr. Josef Hochwarter gemeinsam mit WHR DI Wolfgang Wallner, Referatsleiter des Referates [...] Siedlungsgenossenschaft reg. GenmbH Projekt: „Burgenlandhof“ in Jennersdorf Die Jury: Landesamtsdirektor-Stellvertreter WHR Dr. Josef HOCHWARTER, Landesamtdirektion Referatsleiter WHR Dipl.-Ing. Wolfgang
Jahr 2000 Landesrätin wurde, musste ich feststellen, dass das Burgenland das einziges Bundesland kein Frauenhaus hatte, und ich musste mich vielen Diskussionen stellen, warum ein Frauenhaus im Burgenland überhaupt [...] Verein „Die Treppe“ rund um Gabriele Arenberger und Andrea Gottweis wurde daraufhin ein Konzept erstellt, um ein altes Sozialhaus für die Nutzung als Frauenhaus zu adaptieren. Den Entwurf dazu machten [...] „burgenländischen Gewaltschutzpaket“, das 3.000 Euro mehr an Förderungen für jede der sieben Frauenberatungsstellen, den Ausbau von Gewaltschutzprojekten sowie verstärkte Informations- und Vernetzungsarbeit
Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster – Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen Wie kann das Burgenland zu nachhaltigem Konsum sowie nachhaltiger Produktion beitragen? Worauf [...] forciert werden. Unterstützt werden soll dieses Vorhaben durch die Errichtung regionaler Abfallsammelstellen (RAS). Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Das Thema "nachhaltiger Konsum" in den Fokus [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
ung in allen Sektoren effizienter werden. Ein Schwerpunkt wird auch auf den Schutz und die Wiederherstellung wasserverbundener Ökosysteme, wie Wälder, Feuchtgebiete, Senn und Flüsse gelegt. Mehr dazu Umsetzung [...] steht. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Regionale Versorgung mit sauberem Trinkwasser sicherstellen - Vorausschauendes Handeln, um Wasserknappheit entgegenzuwirken - Oberflächengewässer in der Gemeinde [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
Tourismus , auch ein entsprechendes Kartenmaterial zur Verfügung, welches unter www.burgenland.info bestellbar ist. Förderungen touristischer Radwanderwege Für die Förderung von touristischen Radwanderwegen [...] Hauptradrouten aus den Radbasisnetzen) werden mit einem zusätzlichen Bonus besonders forciert. Servicestelle für diese neuen Förderungen ist die Mobilitätszentrale, wo auch die Radverkehrskoordination a [...] Abteilung 2 – Hauptreferat Landesplanung – Referat Gesamtverkehrskoordination in Eisenstadt als Förderstelle einzubringen. Förderrichtlinie des Landes Burgenland zur Förderung von Radrouten für Alltagsverkehr
Internetseite der Biologischen Station Neusiedler See Wasseranalytik Akkreditierung als Prüf- und Inspektionsstelle durch das Wirtschaftsministerium Leistungsangebot: Chemische Analyse und mikrobiologische U [...] wichtiger Brutvögel des Landes Natur- und Landschaftsschutz: Beleuchtung praktischer Probleme und Fragestellungen aus wissenschaftlicher Sicht zur Erarbeitung von umfassenden Lösungsansätzen Forschungskooperationen [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
Weil in dieser Verordnung Verkehrsmaßnahmen festgelegt sind, die nicht durch Verkehrszeichen dargestellt werden, erfolgt zusätzlich zur Kundmachung im Landesgesetzblatt gemäß § 14 Abs. 6, 3. und 4 Satz [...] des Sanierungsgebietes erfolgt sowohl verbal im Text der Verordnung als auch durch planliche Darstellungen in den Anlagen zur Verordnung. Vom Sanierungsgebiet ausgenommen sind im Wesentlichen - bestimmte [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach