Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sprache#" ergab 632 Treffer.

Mehrsprachigkeit im Mittelpunkt einer grenzüberschreitenden Bildungskonferenz in Eisenstadt

Relevanz:

ist die Sprache. Eine Sprache ist identitätsstiftend, daher ist es uns besonders wichtig, den Nachbarn die entsprechende Wertschätzung entgegenzubringen und ein Angebot zu schaffen, deren Sprachen zu erlernen [...] zur Sprachvermittlung mit Bewegung und unter Verwendung von digitalen Tools, ebenso wie eine Wanderausstellung, die im KUZ zu sehen ist. „Sprachschätze“, ein weiteres Produkt, ist ein zweisprachiges Ge [...] organisiert. „Mehrsprachigkeit ist für unser Bundesland aufgrund seiner geografischen Lage von besonderer Bedeutung, denn das kleine Burgenland grenzt an drei Länder mit unterschiedlichen Sprachen“, betonte

Innovative Sprachvermittlung im Fokus: Jahrestagung des Forum4Burgenland in Eisenstadt

Relevanz:

g unter dem Motto ‚Innovative Sprachvermittlung‘ zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert Sprachförderung im Kontext der Volksgruppensprachen gestaltet werden kann. Als Pä [...] der autochthonen Minderheitensprachen Burgenlandkroatisch, Ungarisch und Burgenland-Romani. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation des neuen mehrsprachigen „Liederbuchs der b [...] Kinder auf den Weg der Mehrsprachigkeit. Daher bieten wir schon im elementarpädagogischen Bereich in vielen Einrichtungen ein entsprechendes Angebot an der frühzeitigen Sprachförderung. Das soll uns dabei

Bildung4Burgenland – natürlich mehrsprachig

Relevanz:

die Volksgruppensprachen Burgenlandkroatisch, Ungarisch und Burgenland-Romani im Bildungsbereich zu stärken und in der öffentlichen Wahrnehmung sichtbarer zu machen. Die durchgängige Sprachenbildung vom [...] Offenheit des Burgenlandes spiegelt sich in den Sprachen wider, die bei uns gesprochen werden. Deutsch, Ungarisch, Kroatisch und Romanes - jede dieser Sprachen ist ein wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen [...] bei der Eröffnung der Tagung im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt. „Jede Sprache ist eine persönliche Bereicherung. Sprachen verbinden alle Länder der Welt, verbinden die Völker und Menschen aus unte

PH Burgenland lud zur Auftaktveranstaltung des Zentrums für Inklusion und Mehrsprachigkeit

Relevanz:

folgenden Links: Inklusion und Mehrsprachigkeit 1 Inklusion und Mehrsprachigkeit 2 Inklusion und Mehrsprachigkeit 3 Bildtext Auftakt Zentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit 1: Bei einer Open-Foto-Session [...] Schwerpunkt Inklusion und Mehrsprachigkeit ist ein großes Anliegen an der Pädagogischen Hochschule Burgenland. 2018 wurde ein Kompetenzzentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit gegründet, das sich als [...] Bildtext Auftakt Zentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit 2: Bildungslandesrätin Daniela Winker und die Leiterin des Zentrums für Inklusion und Mehrsprachigkeit der PH Burgenland Eva Krojer bei der Ope

Abgelaufen - Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU)

Relevanz:

erfolgt an den Projektstandorten durch zweisprachige Pädagog*innen/Student*innen der Universität Sopron/Sprachassistent*innen bzw. durch eine externe Sprachlektorin. Eine Synergieveranstaltung in Form eines [...] integrierten, grenzüberschreitenden Bildungs- und Sprachraums und die Implementierung innovativer Bildungsansätze. Projektziele Mehr- und fremdsprachige bzw. interkulturelle Kompetenzen sind Schlüsselk [...] Die Schaffung eines Lernumfelds durch Kombination von Sprach- und Wissensvermittlung - Steigerung der Lernerfolge in der fremd- bzw. mehrsprachigen Bildung Die Nutzung vorhandener regionaler Potentiale

„mi4mi“ - Neues Bildungsangebot für Volksgruppen im Gymnasium Oberpullendorf

Relevanz:

landschaftlich, kulinarisch, kulturell und sprachlich. Von den vier Volksgruppen werden – wenn wir Hianzisch dazuzählen – neben Deutsch vier Sprachen gesprochen. Sprache ist nicht nur die wichtigste Form der [...] dass mehrere Sprachen gesprochen werden und es ist unsere Pflicht, diese wertvollen Kulturgüter zu erhalten“, erklärte Landesrätin Daniela Winkler: „Wenn wir schon mit dieser Sprachenvielfalt gesegnet sind [...] t ins Leben gerufen, der in der ersten und zweiten Klasse besucht werden kann und mit dem der Spracherwerb in Kroatisch, Burgenland-Romani, Ungarisch und Hianzisch gefördert und gefestigt werden soll.

Ehrenamt und Vereine / Volksgruppen

Relevanz:

agen für das Ehrenamt Aktive Förderung der mehrsprachigen Ausbildung in den Volksgruppensprachen und Verfolgung des Konzepts des durchgängigen Spracherwerbs von der frühen Kindheit bis zur Matura im Rahmen [...] Vielfalt zu bewahren und zu stärken Förderung der sprachlichen Vielfalt und Bewahrung der Sprachen der Volksgruppen durch Unterstützung mehrsprachiger Publikationen und Theaterproduktionen Durchführung [...] durch gezielte Unterstützung für Vereine Aktiver Einsatz für ein erweitertes Angebot der Volksgruppen-Sprachen in öffentlich-rechtlichen Medien Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Angebot des umfassenden

Abgelaufen - Interreg Österreich - Slowakei (BIG AT-SK)

Relevanz:

che Sprachvermittlung unter dem Aspekt der Erlebnispädagogik mit Fokus auf die Nahtstelle KG / Schule Auf- und Ausbau von überregionalen Sprach- und Bildungsnetzwerken Erlebbar machen von Sprachen in ihrer [...] Bereich der Sprachförderung zu Modul 1 Lernmethod. Handreichung und Lernmaterialien - Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen erweitert um die Handlungsempfehlungen für die Sprachentwicklung in DE [...] für Slowakisch u. Deutsch – Sprachvermittlung in lebensechten Situationen - Arbeitsblätter, Bildmaterialien, CD;Materialien zum theoret. Hintergrund (Mehr)-Sprachigkeitsbildung und Handlungsempfehlungen

Winkler: Ausbau des Englischunterrichts an Volksschulen

Relevanz:

n“, so Winkler. Aus ihrer beruflichen Erfahrung wisse sie, wie wichtig Fremdsprachen seien, so Winkler. „Jede zusätzliche Sprache eröffnet Chancen und erhöht die berufliche Perspektive. Wir leben in einem [...] Alter die Lernfähigkeit besonders hoch sei bzw. die Kinder Sprachen viel leichter lernen als Erwachsene. „Der frühe Erwerb der englischen Sprache ist besonders wichtig, weil Englisch für die berufliche [...] rn, und der Wirtschaft ist die englische Sprache die Grundlage für den internationalen Austausch mit anderen. Die Schülerinnen und Schüler können Fremdsprachen besonders in jungen Jahren sehr leicht und

„Mein Burgenland Spiel“: Kniffliger Ratespaß nun auch für AHS und in Bibliotheken

Relevanz:

, Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den burgenländischen Dialekten über die Umgangssprache bis zu den Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch [...] Peter Doskozil. Das „Mein Burgenland Spiel“ ist ein interaktives Spiel, das den Maßstäben moderner Sprach- und Leseförderungen entspricht. Es nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise von Edelstal [...] Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes sowie über die Volksgruppen und ihre Sprachen zu erfahren. Die Reiselust wird durch pfiffig gestaltete Spielkarten sowie durch mittels QR-Codes

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit