Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regel" ergab 791 Treffer.

Burgenland fordert Infrastrukturfonds gegen steigende Netzkosten

Relevanz:

Verstärkung der Stromnetze. Das betrifft Stromkund:innen im Burgenland besonders, denn die derzeitige Regelung verursacht höhere Netzkosten ausgerechnet in den Bundesländern, die sehr rasch erneuerbare Energien [...] verträglich zu halten. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner: „Wir brauchen eine faire Regelung, die die Burgenländer:innen entlastet.“ Mehr Tempo bei der Energiewende: Darin waren sich Bund und [...] diskutieren, ist ein erster Schritt.“ Beschlossen wurde die Forderung des Burgenlands nach klaren Regeln für die Stilllegung von Gasnetzen. Auch hier steigen die Netzkosten für die Kund:innen, nachdem immer

Widerspruch zahlt sich aus – Europäische Verordnung zu neuen Gentechnik-Regeln vorerst auf Eis gelegt

Relevanz:

neuen Gentechnik-Regeln nicht. Es wird weiter daran gearbeitet eine gemeinsame Position aller EU-Länder in dieser Frage zu erreichen, heißt es dazu aus Brüssel. Fakt ist: Die neuen Gentechnik-Regeln stehen [...] mehr erkennen, ob ein Endprodukt gentechnisch verändert ist. „Wir brauchen daher weiterhin strenge Regeln für die Prüfung und Kennzeichnung von Pflanzen. Das Recht auf Wahlfreiheit und Selbstbestimmung der

Haider-Wallner: Einigung zu Vollspaltenböden „verlängert Tierleid auf unbestimmte Zeit“

Relevanz:

langfristig haltbarer Mindeststandard aussieht und wann er tatsächlich in Kraft tritt, bleibt mit der Neuregelung offen. Eine Verfassungsklage des Burgenlands hatte die bisherige Übergangsfrist bis zum Jahr 2040 [...] Mindeststandard aussieht, ist ebenfalls völlig unklar. „Für die Schweinemastbetriebe bedeutet die Neuregelung weitere Ungewissheit, was auf sie zukommt. Für die Tiere folgen noch viele Jahre voller Tierleid [...] auf eine artgerechte Haltung umsteigen können, betont Haider-Wallner: „Die jetzt präsentierte Neuregelung ist schlecht für die Betriebe und schlecht für die Tiere.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken

Gesetzliche Grundlagen

Relevanz:

benachteiligt wird), indirekte Diskriminierung (wenn Regeln zwar neutral wirken, aber trotzdem benachteiligen), und Belästigung . Das Gesetz regelt: Möglichkeiten für rechtliche Hilfe , die Aufgaben der [...] verbietet: direkte Diskriminierung wenn jemand offen benachteiligt wird) indirekte Diskriminierung (wenn Regeln zwar neutral wirken, aber trotzdem benachteiligen), und Belästigung bzw. sexuelle Belästigung . Das [...] Auftrag des Landes , einer Gemeinde , oder eines Gemeindeverbandes arbeiten, müssen sich an diese Regel halten. Es gibt Ausnahmen: Wenn für ein Thema der Bund zuständig ist (und nicht das Land), dass gilt

Bundesregierung will 30.000 Photovoltaik-Besitzer:innen im Burgenland zur Kasse bitten

Relevanz:

und fast 500 Windräder. Diese Umstellung erfordert einen großflächigen Umbau der Stromnetze. Die Regeln dafür gibt das Elektrizitätswirtschaftsgesetz vor, das die Bundesregierung in Begutachtung geschickt [...] trifft genau diejenigen, die in den Klimaschutz investieren.” Damit könnten Anlagen im großen Stil abgeregelt werden, wenn gerade zu viel Strom produziert wird. Burgenland kündigt Widerstand an Das Burgenland [...] Energien enorm schnell vorangetrieben. Davon profitiert ganz Österreich. Jetzt brauchen wir faire Regeln, die den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien attraktiv machen. Der derzeitige Entwurf bewirkt leider

Externe Meldestelle - Verstöße gegen Landesrecht

Relevanz:

Probleme melden, zum Beispiel: wenn gegen Gesetze des Landes Burgenland verstoßen wurde. wenn gegen Regeln der Europäischen Union verstoßen wurde, etwa in diesen Bereichen: öffentliche Aufträge, Geldgeschäfte [...] und Sicherheit im Internet. Auch wenn jemand gegen die finanziellen Interessen der EU oder gegen Steuerregeln verstößt, kann das gemeldet werden. Schutz von Hinweisgeberinnen oder Hinweisgebern Eine Hinw [...] nicht für Nachteile haften, zum Beispiel, wenn Sie damit eine Geheimhaltungspflicht verletzen. Diese Regel kommt von einer EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgeber*innen ("Whistleblower-Richtlinie"). Beratung

Politik, Demokratie und Landtag

Relevanz:

Geschäftsordnung wurde die Klubstärke ab zwei Mandaten sichergestellt. Die Neuregelung der Fragestunde sowie die Neuregelung des Untersuchungsausschusses als Minderheitsrecht stärken die Opposition im [...] Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen führen. Die Regierung hat sich ebenso dazu bekannt, mit regelmäßigen Umsetzungsberichten für Transparenz bei Unterstützungsleistungen im Zuge der COVID-19-Krise gegenüber

Diskriminierungsgründe & Begriffe

Relevanz:

Beispiel: " Du bekommst den Job nicht, weil du eine Frau bist. " Mittelbare Diskriminierung Eine Regel oder Maßnahme scheint neutral, sie benachteiligt aber in Wirklichkeit eine bestimmte Gruppe. Zum Beispiel: [...] das Merkmal für den Beruf wichtig ist, wenn es um die Staatsangehörigkeit geht und das mit den EU-Regeln übereinstimmt, oder wenn Maßnahmen ergriffen werden, um Nachteile auszugleichen Beispiel 1: Das [...] das keine Diskriminierung . Beispiel 2: Es geht um die Staatsangehörigkeit und das stimmt mit den EU-Regeln überein Manche Jobs dürfen nur von Menschen mit einer bestimmten Staatsangehörigkeit gemacht werden

LH Doskozil: „Bund und Länder ziehen an einem Strang, damit wir sicher durch den Herbst kommen“

Relevanz:

kommen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach den heutigen Bund-Länder-Beratungen zu den COVID-19-Regeln für den Herbst. Eine sachliche Zusammenarbeit sei notwendig, die Bevölkerung habe kein Verständnis

Rede zur Lage der Union: EU-Arbeitsmarktbehörde für mehr Fairness

Relevanz:

und Dienstleistungsfreiheit, doch die besondere Situation im Burgenland erfordert auch besondere Regelungen,“ so Illedits. Regionale Spezifika gelte es bei der Einrichtung der geplanten Europäischen Aufsichts- [...] beenden indem sich die Mitgliedsstaaten auf gemeinsame Sozialstandards einigen. „Auch hier müssen Regelungen für Regionen wie das Burgenland, das an der Wohlstandskante zu den östlichen EU-Nachbarn liegt [...] östlichen und dem westlichen. „Fairness erreichen wir nur, wenn sich alle Mitgliedsstaaten an die Spielregeln halten“, so Illedits. Mehr Info und Links unter: https://www.burgenland.at/land-politik-verwal

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit