eterin Anja Haider-Wallner deshalb ein burgenländisches Klimaschutzgesetz vorlegen. Auch eine Photovoltaik-Offensive ist im neuen Regierungsprogramm verankert. In Tadten/Wallern besuchte Haider-Wallner [...] Energiemärkten und vom Ausland unabhängig machen“, so Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie. Photovoltaik-Offensive und Klimaschutzgesetz Haider-Wallner kündigt rasche Maßnahmen für den weiteren Ausbau [...] Halbjahr soll der Beschluss präsentiert werden. Ebenfalls im Regierungsprogramm verankert ist eine Photovoltaik-Offensive. Sie sieht sozial gestaffelte Förderungen für die Installation von PV-Anlagen auf nutzbaren
Auch für den weiteren Ausbau von Windkraft und Photovoltaik sind viele Projekte geplant. Im Regierungsprogramm vorgesehen ist unter anderem eine Photovoltaik-Pflicht für größere neue Gewerbebauten und G
ion aus Sonnenenergie soll verzehnfacht werden“, kündigt Eisenkopf eine Photovoltaik-Offensive an. Diese sieht den Photovoltaik-Ausbau auf Dächern, versiegelten Flächen und vorbelasteten Standorten (Deponien [...] Autobahnnähe…) vor. Die Landesverwaltung werde mit positivem Beispiel vorangehen und bis 2025 Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden forcieren. „Der Ausbau wird im Einklang mit den Gemeinden und dem L
öffnete kürzlich die Zukunftswerkstatt ihre Türen. Mit Schwerpunktbereichen wie Robotik, 3D-Druck, Photovoltaik oder CNC-Technik in der Metallverarbeitung ist die Einrichtung das neue Herzstück der Aus- und [...] echnik/industrielle Fertigung, Metalltechnik, Energietechnik (Kälte-Klima-Technik, Grundlagen Photovoltaik), Netzwerktechnik, Robotik und additive Fertigung („3D-Druck“) abgedeckt. „In einer immer her
Der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft erfordert auch eine Verstärkung der Stromnetze. Das betrifft Stromkund:innen im Burgenland besonders, denn die derzeitige Regelung verursacht höhere Netzkosten [...] Öl und Gas sind klare gesetzliche Rahmenbedingungen nötig, die Investitionen in Windkraft und Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmenetze fördern. Im Bund sind dafür eine ganze Reihe von Gesetzesänderungen
wir die Windkraft aus, deshalb planen wir auch große Flächen-Photovoltaik-Anlagen, deshalb forcieren wir Autonomie-Produkte wie Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte und Unternehmen. Dafür bietet die
Burgenland längst zu einer europaweiten Vorzeigeregion geworden. Nun setzen wir mit dem Ausbau der Photovoltaik den nächsten Schritt in der Energiewende und sind zuversichtlich, dass wir damit bereits 2030 [...] klimaneutral sein“, gibt Doskozil die weitere Marschrichtung vor. „Dabei führt kein Weg an der Photovoltaik vorbei. Wir statten Schritt für Schritt alle dafür geeigneten Dachflächen von landeseigenen Gebäuden [...] Burgenland sind Beteiligungsmodelle geschaffen worden, die BurgenländerInnen den Einstieg in die Photovoltaik zu österreichweit einzigartig günstigen Konditionen ermöglichen. So gibt es etwa „SonnenMax“ und
seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen Windenergie. Dieses Ziel haben wir uns auch mit Photovoltaik gesteckt - weil wir uns so rasch wie möglich unabhängig von Energieimporten aus dem Ausland machen [...] seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen Windenergie. Dieses Ziel haben wir uns auch mit Photovoltaik gesteckt - weil wir uns so rasch wie möglich unabhängig von Energieimporten aus dem Ausland machen [...] Haushalte reichen würde. Errichtet wird der SonnenPark Nickelsdorf als Hybridanlage in Kombination von Photovoltaik und Windenenergie. Bürgermeister Gerhard Zapfl betont: „Wir Nickelsdorfer Bürger stehen hinter
Eignungszonen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Burgenland festgelegt werden, ist abrufbar unter: Eignungszonen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Burgenland [...] GIS-Koordination Referat Strategische Konzepte und Planung Die häufigsten Fragen zu Eignungszonen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Burgenland Welche rechtlichen Grundlagen sind hierbei anzuwenden? Die Errichtung [...] Freiflächen für das Burgenland 2020“ (Endbericht Februar 2021) geprüft. Da Böden bester Güte nicht für Photovoltaik-Freiflächenanlagen genutzt werden sollen, wo kann ich die Bodengüte meines Grundstücks nachschauen
rund 233 Mio. € investieren. Startschuss für Photovoltaik-Offensive : Durch das neue Raumplanungsgesetz will das Burgenland auch im Bereich der Photovoltaik Nummer 1 in Österreich werden. Darin wurde festgelegt [...] werden und dafür eine Strategie verabschiedet. Dazu zählen der weitere Ausbau von Windkraft und Photovoltaik, mehr klimafreundliche Mobilitätslösungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden