Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • HundFundtiere im Burgenland
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pendl" ergab 123 Treffer.

KlimaTicket

Relevanz:

Pendlerinnen und Pendler in die Steiermark 2025 Das Land Burgenland möchte eine potentielle Benachteiligung vieler Südburgenländerinnen und Südburgenländer, insbesondere der Pendlerinnen und Pendler aus dem Burgenland [...] und in der wichtigen Pendlerdestination Wien in Anspruch zu nehmen, ist es für Pendlerinnen und Pendler aus dem Südburgenland nach Graz und in die Steiermark notwendig, ein VOR-Klimaticket Region um 495 [...] Unterlagen Die Beantragung hat mittels Antragsformulars „Antrag Burgenländische ÖV-Förderung für Pendler*innen in die Steiermark“ zu erfolgen. Der Förderantrag muss spätestens am 30.11.2025 vollständig

Arbeitnehmerförderung: Land Burgenland unterstützte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Jahr 2021 mit 2,4 Millionen Euro – Großteil für Lehrlingsförderung

Relevanz:

eine Aus- oder Weiterbildung. Darüber hinaus gibt es für Pendlerinnen und Pendler einen Fahrtkostenzuschuss und für Öffi-PendlerInnen einen Öko-Bonus. Für das Jahr 2022: 3,7 Millionen Euro für Arbeitne [...] oder auch Umschulungen unterstützt werden. Durch den Fahrtkostenzuschuss werden Pendlerinnen und Pendler finanziell bei ihrem täglichen Arbeitsweg mit ihrem privaten PKW unterstützt. All jene, die für ihren

Park and Ride

Relevanz:

s Angebot dar, um Verkehrsmittel an multimodalen Knoten zu verknüpfen. So wird Pendlerinnen und Pendlern der Umstieg erleichtert und die Anbindung an die Zentren optimiert. Hier finden Sie eine Übersicht [...] Burgenland: Liste der P&R Anlagen im Burgenland Darüber hinaus gibt es für alle burgenländischen Wien-PendlerInnen die WIPARK-Garagenaktion. Dabei kann ein günstiger Stellplatz ausgewählter Garagen gemietet [...] dem ÖV in der Stadt weiterreisen. Die Adressen der WIPARK-Anlagen zum Burgenland-Tarif für Wien-Pendler finden Sie hier: Standort Adresse Amschluss an ÖV Verfügbar Media Quarter Marx Henneberggasse 2-4

Land Burgenland, BMK und ÖBB unterzeichnen neues Übereinkommen zum Bahnausbau im Burgenland

Relevanz:

oder die Erweiterung von Park&Ride-Anlagen wird das Verkehrsmittel Bahn für unsere Pendlerinnen und Pendler in den nächsten Jahren deutlich attraktiver. Klimafreundliche Mobilität gewinnt somit Zug und Zug [...] Nord- und Mittelburgenland in die Bundeshauptstadt zu verkürzen und somit einen Mehrwert für die PendlerInnen der Region zu schaffen. Umgestaltung von Bahnhöfen & Multimodale Verkehrsknoten Um den BahnkundInnen [...] Angeboten in den Bereichen Bahn, Bus und bedarfsgesteuerter Mobilitätsformen verbessert und für die PendlerInnen aus dem Burgenland attraktiver gestaltet. Dies schließt auch die Gestaltung der Bahnhofsvorplätze

LR Dorner: Öffi-Fahren wird für burgenländische PendlerInnen noch billiger

Relevanz:

Land auch das regionale Klimaticket in die Steiermark weiter vergünstigen, auf das Pendlerinnen und Pendlern mit Hauptwohnsitz Burgenland seit Anfang 2022 Anspruch haben, kündigte der Landesrat an. „Die Fahrt [...] zur Kasse gebeten. Wir steuern seitens Landes massiv dagegen und bieten unseren Pendlerinnen und Pendlern mit dem Öffi-Ausbau – in Kombination mit unserem regionalen Klimaticket – Anreize, kostengünstiger

Mobilität und Verkehr

Relevanz:

kehr in den kommenden Jahren zu erhöhen. Eine zielgerichtete Unterstützung der Pendlerinnen und Pendler wird weiter großgeschrieben. Überarbeitung der Gesamtverkehrsstrategie : Eine neue Gesamtverkehr [...] Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätsangebote erleichtern. Vor allem die Interessen der PendlerInnen und des Klimaschutzes stehen dabei im Vordergrund. Eine Online-Haushaltsbefragung wurde durchgeführt [...] Fachbeirat eingesetzt. Ende März wird die neue Strategie fertiggestellt sein. Verbesserungen für Pendler durch mehr Verbindungen : Burgenländische Fahrgäste profitieren insbesondere von Betriebszeitena

Raaberbahn erweitert ihre Fahrzeugflotte 

Relevanz:

Ein weiterer grundlegender Meilenstein für die burgenländischen Pendler wurde heute, Dienstag, mit der feierlichen Inbetriebnahme neuer Ventus-Züge verankert. Besonderes Highlight dabei, einer der Züge [...] Strecke Deutschkreutz – Wien sowie im Großraum Wien bis Bratislava eingesetzt. „Dem Wunsch vieler Pendler, möglichst schnell, komfortabel und klimafreundlich in die Ballungszentren zu kommen, wird mit den [...] rium für Klimaschutz. „Moderne und sichere Züge gewährleisten burgenländischen Pendlerinnen und Pendlern ein sicheres und bequemes Reisen mit der Bahn. Mit der Erweiterung der Fahrzeugflotte wird der

LR Dorner verteilte Frühstückssackerl an Bus-Pendler bei Park&Ride-Anlage Weppersdorf

Relevanz:

ein ausreichendes Angebot – dazu gehören auch Park&Ride-Anlagen wie in Weppersdorf, die von den Pendlern auch sehr gut angenommen werden", so der Landesrat. Park&Ride in Weppersdorf wichtiger Busknoten [...] Mittelburgenland Die Errichtung der Park&Ride-Anlage in Weppersdorf habe sich für die Region und die Pendler als äußerst sinnvoll und wichtig erwiesen, betonte Dorner. Bereits zwei Mal waren Erweiterungen notwendig [...] Fahrgäste (Busverbindung Güssing - Oberwart - Wien) Pendlerziele: Rund 100.000 Pendlerinnen und Pendler haben ihren Arbeitsplatz außerhalb ihrer Wohngemeinde Mikro-ÖV Burgenland: 2018: 12 Systeme (Dorfbusse

Jugendschutz hat Vorrang: Jugendschutzampeln für Tankstellen

Relevanz:

bereits 140 Tankstellen mit 450 Beschäftigten. Die Tankstellen im Burgenland versorgen Autofahrer, Pendler und den Wirtschaftsverkehr mit Treibstoff und garantieren so die Aufrechterhaltung des Wirtschaf [...] Tankstellen sind fast rund um die Uhr für ihre Kunden da – von fünf Uhr morgens, wenn die ersten Pendler tanken, bis spät in die Nacht. Wir sind Dienstleister, Nahversorger und Kommunikationszentrum für

Klimafreundliche Mobilität in Grenzregion: Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung im Interreg SK-AT-Projekt Clean Mobility

Relevanz:

fest in die DNA des VOR eingeschrieben. Gerade was die grenzüberschreitende Mobilität sowohl im Pendler- wie auch Freizeitverkehr betrifft, sehen wir die wachsenden Herausforderungen als Chancen für den [...] nnen Karin Zipperer und Wolfgang Schroll Aktuelle Herausforderungen und Hintergründe Immer mehr PendlerInnen legen große Distanzen auf dem Weg in die Arbeit zurück. Viele dieser Wege führen über Landes- [...] bestehenden Mobilitätsangebote zu nutzen. Das Projekt Clean Mobility verfolgt seit Jahren das Ziel, PendlerInnen und Personen, die touristisch unterwegs sind, einen besseren Zugang zu Informationen über k

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit