Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "klein" ergab 1074 Treffer.

Förderung der Artenvielfalt an Burgenlands Schulen und Kindergärten

Relevanz:

sind sehr standorttreu und haben teilweise nur einen recht kleinen Flugradius. Aus dem Grund ist die Lebensraumgestaltung auch auf kleinen Raum, wie z.B. im Schulgarten oder im Gemeindepark von wesentlicher [...] Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, und Bildungslandesrätin Daniela Winkler rufen bereits die „Kleinsten“ der Gesellschaft auf, sich für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt direkt vor unserer [...] unsere Insekten betrifft uns alle und soll möglichst viele Bereiche abdecken. Das Engagement für diese kleine aber wichtigen Nützlinge reicht von der Anlage von Blühflächen mit regionalen Blumenmischungen,

Luftfahrtwesen

Relevanz:

onen, Drachen und Kleinluftballonen Fesselballone, Drachen sowie im Umkreis von 15.000 m um den Flugplatzbezugspunkt mehr als 30 Kleinluftballone, sonst mehr als 100 Kleinluftballone dürfen nur mit Bewilligung [...] Drachen oder die Kleinluftballone Steighöhen von mehr als 100 m ermöglichen. Die Bewilligung wird erteilt, wenn durch das Steigenlassen des Fesselballons, des Drachens oder der Kleinluftballone weder der L

Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann: Turbo für digitale Innovation im Burgenland

Relevanz:

Ländern die Klein- und Mittelbetriebe in Südösterreich. Fachliche Unterstützung kommt dabei auch von der Forschung Burgenland. Damit werden im Burgenland die Weichen für eine digitale Zukunft kleinerer Betriebe [...] werk, das Klein- und Mittelunternehmen bei ihren Digitalisierungbestrebungen unterstützt. „Der Faktor Digitalisierung hat durch die Corona-Pandemie noch mehr Dynamik gewonnen. Gerade kleine und mittelgroße [...] Um hier vor allem den Klein- und Mittelbetrieben verstärkt die nötige Unterstützung zukommen zu lassen, wurde ein Kompetenznetzwerk ins Leben gerufen: Der „Digital Innovation Hub Süd“ (DIH Süd) begleitet

Das Burgenland öffnet seine Tore – viele kleine Wein- und Genussfeste als Anreiz für Tourismus und Kultur

Relevanz:

für die Abhaltung unter der Woche (Montag bis Mittwoch) sogar mit 350 Euro. „Im Mittelpunkt dieser kleinen Festivals sollen regionale Produkte, insbesondere der burgenländische Wein stehen, hierzu werden [...] werden wir – getreu dem Motto ‚das Burgenland öffnet die Tore‘ – burgenlandweit die Abhaltung von kleinen Wein- und Genussfesten unterstützen. So sollen Gäste dazu animiert werden, die burgenländischen Spezialitäten [...] Winzerinnen und Winzer gemeinsam mit dem Land Burgenland und der Genuss Burgenland verstärkt auf hunderte kleine Veranstaltungen von Nord bis Süd - das Burgenland öffnet die Tore – Wein-, Genuss, Kultur und Radsommer

Bauernmuseum Jennersdorf

Relevanz:

Das Bauernmuseum Jennersdorf ist ein kleines Privatmuseum im Besitz der Familie Forjan. Im Jahre 1996 entstand neben dem Privathaus des Herrn Franz Forjan eine kleine Scheune um seine Sammelleidenschaft [...] – alte bäuerliche Geräte – vor der Witterung zu schützen. Die Scheune wurde schon bald zu klein und so entstand im Jahr 2000 ein „Museums-Haus“. Seither wurde das „Museums-Haus“ immer wieder vergrößert

Brüssel-Besuch: LH-Stv.in Haider-Wallner fordert Unterstützung für burgenländische Bäuerinnen und Bauern

Relevanz:

„Gerade unsere kleinstrukturierte Landwirtschaft braucht verlässliche Unterstützung, um ökologisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich stabil zu bleiben.“ Mehr Unterstützung für kleinstrukturierte Landwirtschaft [...] hmen, die Leistungen im Umwelt- und Landschaftsschutz abgelten. Besonders die traditionell kleinstrukturierte Landwirtschaft im Burgenland wäre davon stark betroffen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja [...] „2. Säule“ der Agrarpolitik einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung geleistet: Sie fördern die kleinteilige Landwirtschaft, stärken den ländlichen Raum und unterstützen Maßnahmen im Umwelt- und Naturschutz

Ein blühender Garten für Cenacolo

Relevanz:

und zahlreicher Gäste wurde heute, Freitag, im Rahmen einer kleinen Feier eine Gartenanlage für die Cenacolo-Gemeinschaft in Kleinfrauenhaid eröffnet. Die Gemeinschaft Cenacolo hilft jungen Menschen in [...] über 2.000 junge Frauen und Männer betreut werden. Der Hauptsitz ist in Saluzzo. Das Haus in Kleinfrauenhaid wurde 1997 eröffnet und ist die einzige Niederlassung im deutschsprachigen Raum. Es beherbergt [...] _4 Bildtext Cenacolo Garteneröffnung_1: Ein blühender Garten für die Cenacolo-Gemeinschaft in Kleinfrauenhaid. V.l.: KommR Ing. Alfred Bieberle, Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen der WK Burgenland

Naturschutz fängt bei den Kleinsten an

Relevanz:

Links: Naturschutz fängt bei den Kleinsten an 1 Naturschutz fängt bei den Kleinsten an 2 Naturschutz fängt bei den Kleinsten an 3 Bildtext Naturschutz fängt bei den Kleinsten an 1 bis 3: Julia Friedlmayer [...] über die Besonderheiten der Natur quasi ‚vor der Haustür‘ zu vermitteln, müssen wir schon bei den Kleinsten anfangen. Es freut mich sehr, dass diese Initiative im Burgenland auf so fruchtbaren Boden fällt

Innovationspreis 2022

Relevanz:

Gewässern noch fahren können oder ob es dafür schon zu seicht ist. Sieger in der Kategorie „Kleinstunternehmen“ ist der Marzer Unternehmer Günter Sinawehl, der eine Methode entwickelt hat, wie Gipskartonplatten [...] Ideen entwickeln und diese umsetzen. Das braucht Mut und Durchhaltevermögen. Unsere zahlreichen Klein- und Mittelunternehmen im Land nehmen hier eine bedeutende Rolle ein. Daher ist es das Ziel der L [...] Innovation „Nachweis der Schiffbarkeit durch Multi-Messverfahren“ (Siegendorf) Sieger Kategorie „Klein-, Mittel- und Großunternehmen“ , Nominierung Staatspreis Innovation & Sonderpreis VERENA: LUMITECH

Förderabwicklung VHA 16.3.1.a

Relevanz:

VHA 16.3.1.a Ziele, Förderungsgegenstände Vorhabensart 16.3.1a Ziele Stärkung der Zusammenarbeit kleiner Wirtschaftsteilnehmer durch die gemeinsame Nutzung von natürlichen regionalen Ressourcen und gemeinsamen [...] gemeinsamen Anlagen sowie die gemeinsame Organisation von Arbeitsabläufen. Stärkung der Zusammenarbeit kleiner Wirtschaftsteilnehmer durch die gemeinsame Nutzung des kulturellen Erbes des ländlichen Raums für [...] Zwecke und kulinarische Initiativen. Förderungsgegenstände Aufbau und Entwicklung der Zusammenarbeit kleiner Wirtschaftsteilnehmer bei der Organisation von gemeinsamen Arbeitsabläufen und der gemeinsamen Nutzung

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit