Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Fortbildungen" ergab 522 Treffer.

Facharbeiterbriefe für 21 Absolvent:innen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt

Relevanz:

der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt, und Johann Pötz, Direktor des Ländlichen Fortbildungsinstituts, übergab Haider-Wallner die Facharbeiterbriefe. Acht Absolvent:innen schlossen ihre Ausbildung [...] (Direktor Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt), DI Johann Pötz (Direktor Ländliches Fortbildungsinstitut) und LH-Stv.in Anja Haider-Wallner mit einem Absolventen Bildtext Klassenfoto Abschlussjahrgang [...] Fachschule Eisenstadt), LH-Stv.in Anja Haider-Wallner und DI Johann Pötz (Direktor Ländliches Fortbildungsinstitut) mit den Absolvent:innen des Abschlussjahrgangs 2025 Bildquelle: Büro LH-Stv. in Haider-Wallner

Bifeb-Kurse 2023

Relevanz:

in öffentlichen Bibliotheken Ausbildungslehrgänge an. Die vom BVÖ organisierten mehrtägigen Fortbildungskurse ermöglichen den Kursteilnehmer:innen eine gezielte Auseinandersetzung mit einem Thema und u [...] Schwerpunktsetzung in der Bibliotheksarbeit. Ab 10. April finden wieder alle geplanten Aus- und Fortbildungskurse des BVÖ im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in St. Wolfgang statt. Es werden zusätzlich [...] Ausbildungslehrgängen für ehrenamtliche und hauptberufliche Bibliothekar:innen, praxisorientierte Fortbildungen angeboten: 22. - 24. März 2023 Nicht im Regal... – aber immer verfügbar! (Online) 24. - 26. April

Bifeb-Kurse 2023

Relevanz:

Ab 10. April finden wieder alle geplanten Aus- und Fortbildungskurse des BVÖ im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in St. Wolfgang statt. Es werden zusätzlich zu den Ausbildungslehrgängen für ehrenamtliche [...] ehrenamtliche und hauptberufliche Bibliothekar:innen, praxisorientierte Fortbildungen angeboten: 22. - 24. März 2023 Nicht im Regal... – aber immer verfügbar! (Online) 24. - 26. April 2023 Projektmanagement

Wissenschaftliche Einrichtungen

Relevanz:

Mediationsarbeit und Friedensforschung. Seit den 1990er Jahren werden Trainingsprogramme und Fortbildungen für Fachkräften von Nichtregierungsorganisationen und Regierungsorganisationen wie den VN, der [...] Fristen webKIGA Verwaltungsprogramm Informationen für pädagogische Fach- und Hilfskräfte Aus- und Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte

Herbstlese(n)

Relevanz:

Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit. Klaus Nowak arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien und ist dort vor allem für den Bereich Literaturvermittlung zuständig. Umfangreiche Fortbildungs- und [...] Bibliotheksnews Herbstlese(n) Herbstlese(n) In Kooperation mit dem BVÖ finden im Herbst wieder Fortbildungsveranstaltungen zu Literatur und Bestandsarbeit statt. Nachfolgende Kurse werden heuer angeboten: Die [...] und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte

Abgelaufen - Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU)

Relevanz:

ungen. Interessierte Pädagog*innen und alle Sprachlehrkräfte für Ungarisch werden zu den Fortbildungsmaßnahmen eingeladen. Regionale Akteure aus der Bildungsverwaltung, Wirtschaft und auch die allgemeine [...] vertraut zu machen, organisieren die Partner sowohl regionale als auch grenzüberschreitende Fortbildungen . Die praktische Erprobung im Burgenland erfolgt an den Projektstandorten durch zweisprachige [...] Zusammenarbeit ein Konzept für Innovationsmanagement erstellt, das interessierten Aus- und Fortbildungsinstitutionen zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt wird. Eine Wissensbilanz soll Transparenz

Neue Plattform „Bildung Burgenland“ bündelt Bildungsangebote für Schulen

Relevanz:

e Angebote um die Themenschwerpunkte bereitstellen. Angebote sind nicht nur Exkursionen oder Fortbildungen, sondern auch die Bereitstellung von Lernmaterialien in unterschiedlichster Form oder Hinweise [...] (Arbeiterkammer Burgenland), „Demokratie üben – demokratisches Bewusstsein stärken“ (Europify), „KI-Fortbildungsangebot für Lehrkräfte“ (PPH Burgenland) oder „Radfahrkurse für Schulen“ (klimaaktiv). Gemeinsam

21 neue, zertifizierte Pflege- und Adoptiveltern

Relevanz:

Dr. Leonhard Schneemann (rechts vorne) und Leiter HS-Prof. Mag. Dr. Klaus Novak (Institut für Fortbildung und Beratung, Private Pädagogische Hochschule Burgenland) (links vorne) mit den neuen, zertifizierten [...] t_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Leiter HS-Prof. Mag. Dr. Klaus Novak (Institut für Fortbildung und Beratung, Private Pädagogische Hochschule Burgenland) überreichten die Zertifikate an die neuen

Fachtagung "Trauma- und Traumabewältigung in der Kinder- und Jugendhilfe"

Relevanz:

Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien

Leseakademie

Relevanz:

Bibliotheksnews Leseakademie Leseakademie In Kooperation mit dem BVÖ finden im Frühjahr wieder Fortbildungsveranstaltungen zu Leseförderung und Literaturvermittlung im Rahmen der Leseakademie statt. Folgende Kurse [...] das geschriebene Wort lebendig und ansprechend vorzutragen. Gemeinsam untersuchen wir in der Fortbildung: Worin unterscheiden sich Vorlese- und Erzählmelodie? Wie kann ein Text mit seinen Figuren für [...] und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit