59 - 40 1,3 < 40 1,4 Energetische Anforderungen Energieausweis Bei jeder Sanierung sind ein Energieausweis vor Sanierung (Bestand) sowie ein Energieausweis auf Basis der beantragten Sanierungsmaßnahmen (Planung) [...] 59 - 40 1,3 < 40 1,4 Energetische Anforderungen Energieausweis Bei jeder Sanierung sind ein Energieausweis vor Sanierung (Bestand) sowie ein Energieausweis auf Basis der beantragten Sanierungsmaßnahmen (Planung) [...] maximalen U-Wert-Anforderungen nicht eingehalten werden) Hinweis: Im Energieausweis muss der Öko-Index angegeben sein. Der Energieausweis ist vom Energieausweisersteller in die ZEUS-Datenbank hochzuladen
kann die Förderung 70 % der Gesamtbaukosten (Wohnnutzfläche mal € 1.200,-- ) betragen. Energie Energieausweis, Energiekennzahl, Energieberatung, Alternativenergieanlagen
(gemeindeamtlich bestätigt oder mit einem Baufreigabevermerk versehen) Energieausweis vor Sanierung (Bestandsenergieausweis) Energieausweis nach Sanierung gem. den Bestimmungen der OIB-6 Richtlinie, Ausgabe [...] (gemeindeamtlich bestätigt oder mit einem Baufreigabevermerk versehen) Energieausweis vor Sanierung (Bestandsenergieausweis) Energieausweis nach Sanierung gemäß den Bestimmungen der OIB-Richtlinie 6, Ausgabe [...] eines geförderten neuen Wärmeverteilsystems erforderlich wird Behebung von Wärmebrücken, die im Energieausweis nicht abgebildet sind (z. B. Dämmung von Rollladenkästen, Unterzügen, Lichtkuppeln und sonstigen
Höchstwerte: HWB Ref,RK,zul in [kWh/m2a] 12 x (1+3,0/lc) fGEE,RK,zul 0,75 Energieausweis Für das zu fördernde Objekt ist ein Energieausweis vorzulegen gemäß den Bestimmungen der OIB-Richtlinie 6, Ausgabe April
Leitfaden zur Antragstellung Kauf der Liegenschaft Energieausweis muss vom Energieausweisersteller auf die ZEUS-Datenbank hochgeladen werden (gilt für Energieausweise die ab dem 4.7.2017 erstellt wurden) Einreichung [...] Haushalt lebenden Personen Bestätigung der Gemeinde (im Antragsformular) „ZEUS“-Formblatt für Energieausweise ausgestellt ab dem 7. April 2017 Wo kann ich den Antrag einreichen? Anträge sind samt gescannten
7.000 Euro gefördert. Und drittens werden bei Energieeffizienz-Checks und der Erstellung von Energieausweisen - in Zusammenhang mit einer Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz – 75 Prozent der Kosten
Baubewilligung mindestens 20 Jahre zurückliegt. Jedem Ansuchen um Sanierungsförderung ist ein Energieausweis anzuschließen! Der U-Wert (früher k-Wert) ist ein Maß für den Wärmedurchgang durch einen Bauteil
kommt es zu einer Anpassung der Objektförderung – Anpassungsfaktor 0,9. Energieausweis Für das zu fördernde Objekt ist ein Energieausweis vorzulegen gemäß den Bestimmungen der OIB-Richtlinie 6, Ausgabe April [...] Blatt „Prüfergebnis Baubehörde” von der ZEUS-Datenbank. Hinweis: Im Energieausweis muss der Öko-Index angegeben sein. Der Energieausweis ist vom Energieausweisersteller in die ZEUS-Datenbank hochzuladen [...] hres Bauplan/Einreichplan versehen mit einem „Baubewilligung” -Vermerk sowie Baubeschreibung Energieausweis inkl. Ökokennzahlberechnung (OI3BG1, BGF), gemäß den Bestimmungen der OIB-Richtlinie 6, Ausgabe
zumindest 400 Euro ohne Umsatzsteuer betragen. 75 Prozent der Kosten für Energieeffizienz-Checks und Energieausweise, maximal je 400 Euro Förderbeträge unter 100 Euro werden nicht gewährt. Wer kann eine Förderung
(WEG) Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch §§ 1090 bis 1121 (ABGB) Bauträgervertragsgesetz (BTVG) Energieausweis-Vorlage-Gesetz (EAVG) Richtwertegesetz (RichtWG) B) Zum Mietrecht allgemein Wohnen gehört zu