Um die Lesekompetenz von Volksschüler:innen zu fördern, wurde auf Initiative des Landes im Rahmen der landesweiten Qualitätsoffensive zum Thema Lesen und Leseförderung von der Bildungsdirektion Burgen
Der Zukunftsplan umfasst 21 Maßnahmen – ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der von der überwiegenden Anzahl der Senioren gewünschten „Pflege daheim“, einem neuen Anstellungsmodell für pflegende Ange
Um die Interessen der älteren Generation im Burgenland besser bündeln zu können, hat die Burgenländische Landesregierung eine eigene Ombudsstelle ins Leben gerufen. LH Hans Peter Doskozil und LR Dr. L
Die „Reichspogromnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938 wurde im Nazi-Jargon als Anspielung auf die zertrümmerten Fenster und Kristallleuchter mutwillig zerstörter Synagogen und jüdischer Geschäfte e
Die Turbakaserne in Pinkafeld wurde 2014 geschlossen und das ehemalige Kasernengelände verkauft. Mit einer Fläche von knapp 2 Hektar zählt das von der Familie Pöll erworbene Gelände zum größten Immobi
Bei der Gedenkveranstaltung, an der als Vertreter der burgenländischen Landesregierung LR Heinrich Dorner auch Bundesministerin Alma Zadic, Landtagspräsidentin Verena Dunst und der Lackenbacher Vizebü
Der Gedenkweg Oberwart ist ein Stadtrundgang mit sechs Stationen. Erinnerungstafeln erklären kurz das Schicksal je einer Opfergruppe. Mittels auf den Tafeln abgedruckten QR-Codes ist es mit dem Smartp
Das Katholische Bildungswerk geht auch gerne Kooperationen mit Büchereien ein. Die Referenten:innen können über das Katholische Bildungswerk kostenlos für die Bibliothek gebucht werden. Beispiele aktu