demokratiepolitischer Bildung: „Einerseits werden den Jugendlichen, die aus allen Bildungsschichten und Schultypen kommen gemeinsame europäische Werte vermittelt, andererseits arbeiten sie aktiv am Diskurs mit
Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
wunderbare Natur, die durch seine Vielfalt an Pflanzen und Tiere Besucher anzieht, ist Frauenkirchen Schulstadt, Wallfahrtsort und wirtschaftliches Zentrum, mit der Therme wurde das touristische Angebot in der
einen guten Arbeitsplatz bieten, daher gibt es auch maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen sowie Schulungen“, erläutert Kuntner-Reiter und unterstreicht damit den Leitsatz, dass die Mitarbeiterinnen und
tlung zum Schutz und zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser beitragen. Dazu zählen Schulaktionen ebenso wie Projekte der Öffentlichkeitsbeteiligung oder kreative Ideen, um Wasser erlebbar zu
drei KLAR-Regionen sind 30 Gemeinden aktiv. Die Palette an Initiativen ist lang: Sie reichen von Klimaschulen über Energieberatung, Nahwärmenetze und Bürgerbeteiligung bei Photovoltaik bis zum öffentlichen
ien Führerscheinrecht Gefahrengutbeförderungsgesetz Rechtliche Angelegenheiten der Güterwege Fahrschulwesen, ausgenommen technische Angelegenheiten Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion La