Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "ist der straucheibisch heimisch in österreich" ergab 215 Treffer.

Mit Wind zur Wasserstoff-Region

Relevanz:

einmal fünf Wasserstofftankstellen und 37 H2-betriebene PKW gebe es in Österreich, und sie würden auch weiterhin Exoten auf den heimischen Straßen bleiben. „Für den PKW ist die Technologie wirtschaftlich derzeit [...] on_2 Bildtext Mit Wind zur Wasserstoffregion_1: Mit einem von 37 wasserstoffbetriebenen PKW in Österreich. V.l.: GRin Gerda Kappel, Neusiedl, Bgm. Karel Lentsch, Neudorf, Vizebgm. Thomas Halbritter, Neusiedl

Infektionskrankheiten

Relevanz:

uation in Österreich und in Europa - KVG ASP - Afrikanische Schweinepest Die afrikanische Schweinepest stellt eine akute Bedrohung für heimische Schweinebetriebe dar. Noch sind in Österreich keine Fälle [...] wurde die Rinderseuche Lumpy-Skin-Disease in Frankreich und Norditalien, ca. 180 km von der österreichischen Grenze entfernt, nachgewiesen. Es handelt sich um eine Tierseuche der Kategorie A und geht mit [...] weder über den Kontakt mit erkrankten Tieren noch über Milchprodukte oder Fleisch. Innerhalb Österreichs können empfängliche Tiere frei gehandelt werden, sofern die Tiere am Tag der Verbringung klinisch

Bibliotheksservicestelle

Relevanz:

Generationen Öffentliche Bibliotheken stellen einen unverzichtbaren und wertvollen Bestandteil der österreichischen Bildungs- und Kulturlandschaft dar. Sie ermöglichen den Zugang zu Bildung und Wissen und sind [...] ausgerichtete und von der Landesregierung beschlossene Plan, umfasst ein Maßnahmenpaket zur Stärkung heimischer Büchereien, in das insgesamt eine Million Euro investiert werden soll. Mit der Einrichtung einer

LR Schneemann: Land unterstützt Gemeinden in finanziell herausfordernden Zeiten

Relevanz:

Sinken prognostiziert. „Eines dürfen wir hier nicht vergessen, die Gemeinden sind der Motor der heimischen regionalen Wirtschaft, dieser sollte tunlichst nicht ins Stottern geraten. Das jährliche Inves [...] stringente Unternehmensbewertung zugrunde liegen, die auch das neue Pfandsystem für Plastikflaschen in Österreich und den damit verbundenen Verlust eines Geschäftszweiges für den BMV berücksichtigen müsse. Er

Einigung zu KlimaTicket erzielt, neue Jahreskarten für Ost-Region ausverhandelt – LH Doskozil und LR Dorner: „Guter Tag für Burgenlands Pendler!“

Relevanz:

rministerin sind.“ Aus Sicht des Burgenlands war es wichtig, eine drohende Benachteiligung der heimischen Pendlerinnen und Pendler zu verhindern. Im ursprünglichen Modell hätte ein Burgenländer von Br [...] eines für alle Das KlimaTicket ist das erste Ticket, das für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich gilt. Dank eines Einführungsrabattes liegt der Kostenpunkt zum Start bei 949 Euro und danach bei

Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland breit aufgestellt

Relevanz:

Wänden Seit 2001 besteht in Österreich eine flächendeckende Vereinbarung betreffend Hospiz- und Palliativversorgung, 2002 wurde der Hospizplan Burgenland, die Grundlage des heimischen Versorgungssystems, erstellt

Spatenstich für neue Großküche in der Landesberufsschule Eisenstadt: Lückenschluss in der Versorgung

Relevanz:

alle - wird eine Nassmüllanlage installiert. Für die Gestaltung der Außenanlagen setzt man auf heimische, klimaangepasste Bäume und Pflanzen wie auch auf das Thema Elektromobilität für KFZ und eBikes. [...] gelegt. So werden annähernd 100% des Rind- und Schweinefleisches, der Milchprodukte und Eier aus Österreich bezogen. Der notwendige Umbau der Küche wird genutzt, um die Kapazität der Küche vor allem für

Tag der Umwelt 2021: Burgenland auf dem Weg zum europaweiten Vorreiter bei Natur- und Umweltschutz 

Relevanz:

Zeitpunkt, klimaneutral sein werden. Das Burgenland ist auch auf dem besten Weg, die Bio-Modellregion Österreichs zu werden und nimmt bereits jetzt mit dem Anteil an Bioflächen einen Spitzenplatz unter den Bu [...] und Burgenländer. Noch in diesem Jahr soll eine eigens gegründete Bio-Vermarktungsgesellschaft heimischen Landwirten neue Marktchancen eröffnen. „Wir sind bei der Biowende auf einem guten Weg“, resümiert

Weiteres Tourismuspaket: Ausweitung des Bonustickets und "Corona-Kasko" für alle Gäste

Relevanz:

Jänner wird das Bonusticket nun sogar österreichweit ausgerollt. Jede Österreicherin und jeder Österreicher kann das Ticket einlösen und so profitieren“. Im Jahresvergleich war das Burgenland mit einem [...] Pannonischen Herbstes. Rund um den Neusiedlersee öffnen Winzer Tür und Tor und servieren den Gästen heimische Schmankerl und Weine. „Als kleines „Dankeschön“ für ihren Aufenthalt erhalten Nächtigungsgäste während

Eisenkopf präsentiert Maßnahmenplan für nachhaltiges Wildschweinmanagement

Relevanz:

beläuft sich die Wildschweinstrecke derzeit im Burgenland – so viele wie vor 15 Jahren in ganz Österreich. Und sie steigt europaweit stark, ebenso wie die Gefahr von Tierseuchen. Von der Afrikanischen [...] aller Nutzer und Beteiligten in diesem Bereich, um erfolgreich zu sein. Ziel muss es sein, das heimische Wild und die Artenvielfalt auf wirkungsvolle Weise zu schützen“. Eisenkopf erwartet sich zudem ein

  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit