neuen Naturparkzentrums für den Naturpark Rosalia-Kogelberg, der Sanierung der denkmalgeschützten Volksschule oder der Umstellung des Straßennetzes auf lichtgesteuerte LED-Anlagen“. Der Landeschef dankte im
Literaturhauses unter anderem rund 35 Lesungen und an die 60 Dialogveranstaltungen mit burgenländischen Schulen. Der „Pirol. Verein für Kulturförderung“ hat das Projekt „Literaturtage im Weinwerk“ initiiert, das
In einer alterserweiterten Kindergartengruppe werden Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt von zwei Kindergartenpädagoginnen und einer Helferin betreut. Das Pilotprojekt des Betriebski
Gesundheitssystem orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen. Die gezielte Beratung durch geschultes Personal ist niederschwellig und erspart unnötige Besuche in Notfallambulanzen. Gleichzeitig werden
den 20er-Jahren ein Lebensmittelgeschäft mit Gemischtwarenhandlung, Ernestine arbeitete nach der Schule im Geschäft. Nach ihrer Heirat übernahm sie 1951 gemeinsam mit Ehemann Paul das Geschäft und gründete
Lehrkräfte wurden für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt, ebenso wurden zwei Lehrpersonen mit Schulleitungsfunktionen betraut. Zusätzlich wurde eine neue Direktorin bestellt. Bildungsdirektor Alfred Lehner hob
e Hallenbad enorme Impulse bringen – Wirtschaft und Tourismus werden angekurbelt, Kinder in den Schulen können wieder schwimmen lernen und die Sportvereine können dann wieder ihre Trainings abhalten und
erste Informationsveranstaltungen geplant. „Eine Erweiterung des Nationalparks kann nur im engen Schulterschluss mit der lokalen Bevölkerung und den betroffenen Flächeneigentümer:innen gelingen. Es ist ein
Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
die exorbitant steigenden Energiepreise können von den Unternehmen im Burgenland bald nicht mehr geschultert werden. „Wir werden in naher Zukunft auch den Energiesektor des Landes neu überdenken“, so der