konnten hochwertige Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen bzw. Sparten geschaffen und der Wirtschaftsstandort Burgenland aufgewertet werden. Die Aktion „Joboffensive Burgenland – Praxis Plus Programm/ [...] Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung [...] 2023 Frauen & Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day & Mini Girls Day MonA Net Frauen
Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben lokalen kulinarischen Besonderheiten wachsen hier rund 2.500 Studierende [...] Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung [...] 2023 Frauen & Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day & Mini Girls Day MonA Net Frauen
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Förderung Lerncafe Caritas 1 Förderung Lerncafe Caritas 2 Bildtext Förderung Lerncafe Caritas 1: Caritas-Burgenland-Direktorin Edith Pinter [...] Illedits Bildtext Förderung Lerncafe Caritas 2: Schülerinnen und Schüler vor dem Lerncafé in Eisenstadt Bildquelle Förderung Lerncafe Caritas 1: Landesmedienservice Burgenland Bildquelle Förderung Lerncafe Caritas [...] Kontakt mit dem Elternhaus. Türen an über 100 Nachmittagen in der Schulzeit geöffne t Burgenlandweit standen 2019 die Türen der drei Lerncafés während der Schulzeit an über 100 Nachmittagen oder in Summe rund
„Sport+“ an. Dies ist nach Eisenstadt und Oberwart nun die dritte Schulkooperation des BFV. Zentraler Bestandteil dieser Kooperation ist eine optimale Abstimmung der verschiedenen Sport- und Trainingsinhalte in [...] Schwerpunktklasse. Mit der SMS Neusiedl haben das Land Burgenland und der BFV nun an allen drei Standorten der Landesausbildungszentren (LAZ) Eisenstadt, Oberwart und Neusiedl eine Kooperation mit einer [...] Fairness. Die Kooperationsklassen sind für Mädchen und Burschen in gleicher Weise zugänglich. Die Förderung der sportinteressierten Jugendlichen bezieht sich auf die Weiterentwicklung der fußballspezifischen
die bestehenden Standorte Oberpullendorf, Güssing und Kittsee . Für das neue Krankenaus in Gols läuft die Planung, das Widmungsverfahren für die Grundstücke ist im Gange. Der Standort Gols garantiert nach [...] Notärzte Förderung zur Ansiedelung von Medizinerinnen und Medizinern bei Ordinations-Übernahmen Kostenlose Vorbereitungskurse vor Aufnahmetest für Medizinstudium und Hebammen-Ausbildung Förderung für ni [...] beim Neubau des Krankenhauses Oberwart Planungsstart Krankenhaus Gols, Standort gesichert Spezialisierung der Standardspitäler bei planbaren Leistungen zusätzlich zur wohnortnahen Basis-Versorgung „B
Startseite Themen Sport Sportförderungen Sportmedizin Sportmedizin Förderziele und Fördergegenstand Die Sportmedizin ist einer Förderung des Landes für Einzelsportler*innen und Mannschaften aus Burgenländischen [...] schen Sportverein, dessen Fachverband ein Vollmitglied der Sport Austria sein muss Die für die Förderung ausschlaggebenden Bewerbe/Erfolge müssen auf der offiziellen Liste der anerkannten Staatsmeisterschaften [...] ie(n) (Österreichische Meisterschaft). Erfolge in Senioren- oder Masterklassen sind von dieser Förderung ausgeschlossen Mannschaften aus Burgenländischen Sportvereinen Vereinssitz im Burgenland, dessen
ung Sportstätten- und Sportanlagenförderung Förderziele und Fördergegenstand Die Sportstätten- und Sportanlagenförderung ist eine Förderung des Landes für burgenländische Sportvereine, Gemeinden sowie [...] zwei Jahren können bewilligte Förderungen nicht mehr ausbezahlt werden. Förderhöhe Die Förderhöhe ist abhängig von der Förderart und kann in der Sportförderungsrichtlinie im Detail nachgelesen werden. [...] sowie physische und juristische Personen mit Sitz im Burgenland. Die Förderung soll eine finanzielle Unterstützung für die Errichtung neuer Sportanlagen, Erweiterung bzw. den Umbau bestehender Sportanlagen
wenigstens zu einem Gutteil schließen konnte. Der Bibliotheksbestand umfasst über 120.000 Bände In der Zeit von 1945 bis 1970 verdreifachte sich der Bestand der Burgenländischen Landesbibliothek. Die Räu [...] im Jahr nach der Angliederung des Burgenlandes an die Republik Österreich, gegründet. Ihr erster Standort war die „Villa Tannenblatt“ in Bad Sauerbrunn, dem provisorischen Sitz der Landesverwaltung. Die [...] gerufene Bibliothek konnte sich auf keinerlei historisch gewachsene Altbestände stützen. Ihr Grundstock bestand aus etwa 1400 Bänden bei denen es sich größtenteils um Dublettenspenden der Österreichischen Nat
widmen sich der Förderung der sanften Mobilität, insbesondere der Reparatur und Aufbereitung von gebrauchten Fahrrädern im Sinne des Wiederverwendens (ReUse-Gedanken) und der Förderung des Fahrradverkehrs [...] Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, BUZ Geschäftsführer Christian Vlasich, dem BUZ-Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsstellenleiter des AMS Mattersburg Markus Plattner, ARBÖ Burgenland Landesdirektor [...] erIn Eine FahrradmechatronikerIn ist eine Fachkraft, die sich auf die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Fahrrädern sowie anderen Fahrradtypen wie E-Bikes und Mountainbikes spezialisiert hat. Der
Aufgabenbereiche Betriebsanlagenrecht Baurecht betreffend Betriebsanlagen (nur wenn die jeweilige Standortgemeinde die örtliche Baupolizei betreffend Betriebsanlagen auf die Bezirkshauptmannschaft Oberwart [...] Einkaufszentren Gewerbliches Berufsrecht (GISA, Gewerbeberechtigungen, Gewerbeanmeldungen, Standortverlegungen, Anmeldungen weiterer Betriebsstätten, gewerberechtliche Geschäftsführer usw.) Arbeitnehmerschutz [...] Veranstaltungsrecht Flüssiggasanlagen Online-Behördenwege im Bereich Wirtschaft Gewerbeanmeldung, Standortverlegung, Anmeldung einer weiteren Betriebsstätte usw., Erklärungen, Anzeigen usw. können rund um die