Maßnahmen entscheidend sein, und diese werden durch die erfahrenen Trainer des Samariterbundes geschult. Dazu gehören beispielsweise die wirbelsäulenschonende Helmabnahme oder – dies ist im Sommer ein [...] Wolfgang Dihanits: „In diesem neuen Pilotprojekt nimmt sich der Samariterbund nicht nur die spezielle Schulung von Motorradfahrern vor, es wurde auch eine eigene Motorradstaffel gestartet. Durch die große F
Verfügung. Die Verbindung zwischen den Landesteilen wird so gestärkt, für SchülerInnen gibt es eine erleichtere Fahrt zum Schulort und auch als Tourismusfaktor werden die Busse immer wichtiger, ermöglichen
Möglichkeit zur Mitgestaltung der burgenländischen Klimapolitik hatten rund 200 Jugendliche aus neun Schulen bei der Jugendklimakonferenz im November. Der Klimaschutz- und Umweltgedanke wird auch in die Vereine [...] über Bodenversiegelung Broschüren für den richtigen Umgang mit Hunden verstärkter Einsatz von Schulpräsenzhunden Video Schlamm- und Schilfmanagement in Seegemeinden Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil
ihren Betrieb am neuen Standort aufnehmen, wo sie gemeinsam mit Landesarchiv, Literaturhaus und Volkshochschule das Kulturzentrum Mattersburg neu belebt. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Beschwerdeverfahren Digitale Barrierefreiheit Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine [...] Jugend Joboffensive Überbetriebliche Lehrausbildung Lehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die ältere Generation
Jahrgang 1956, erste Lebensjahre bis Schulbeginn in Kukmirn, danach Graz und Bad Waltersdorf, seit 2008 lebt er in Neusiedl bei Güssing Arbeitet meist themenbezogen in Zyklen, arbeiten mit Ölfarben auf
des vielschichtigen Betriebes zu blicken und Bäckerinnen und Bäckern sowie Konditorinnen über die Schultern zu schauen. „In dieser Backstube geht es seit fast 115 Jahren nicht nur um Mehl, Wasser und Hefe
g übernimmt“, so Winkler weiter. Der klug gewählte Standort in unmittelbarer Nähe zu Stadion, Volksschule und Kindergarten sowie die Anbindung an die Initiative „Parndorf geht“ zeigen, dass hier auch
Büroräumlichkeiten lud, wartete mit einer Spende und Anekdoten aus seiner eigenen Kindheit und Schulzeit auf. Begleitet wurden die Sternsinger unter anderem von der Leiterin der Sternsingeraktion im Burgenland