Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stand förderung" ergab 880 Treffer.

800 Jahre Nebersdorf im Schloss gefeiert

Relevanz:

eine Vorreiterrolle ein – einerseits in Bezug auf die Förderung von Mehrsprachigkeit bereits ab dem Kleinkindalter, andererseits durch die Förderung von Volksgruppenaktivitäten und der kulturellen Begegnung [...] erinnert – wie etwa an die Widerstandskämpferin Käthe Sasso, der bereits im April dieses Jahres ein Gedenkstein und der Käthe-Sasso-Platz gewidmet wurden. Die Widerstandskämpferin Käthe Sasso, die 2024 im [...] wird“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner. Landesrat Dorner betonte: „Die Förderung von Volksgruppen im Allgemeinen - seien es die Kroaten, Ungarn oder Roma - ist dem Land Burgenland

Geflügelpest (Vogelgrippe)

Relevanz:

und Registrieren von Tieren Heimtiernotdienst Nutztiernotdienst Förderung Fundtierbehandlung Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein Landestierschutz Burgenland [...] Wildvögeln geschützt ist oder die Fütterung und Tränkung der Tiere nur im Stall oder unter einem Unterstand erfolgt, der das Zufliegen von Wildvögeln erschwert und verhindert, dass Wildvögel mit Futter oder [...] sser, zu dem wild lebende Vögel Zugang haben, erfolgen. Die Reinigung und Desinfektion der Beförderungsmittel, Ladeplätze und Gerätschaften haben mit besonderer Sorgfalt zu erfolgen Besondere Meldepflichten:

Erfreulicher Befund: Burgenlands Wirtschaft wächst

Relevanz:

sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über diese aktuellen Wirtschaftsdaten erfreut: „Der Wirtschaftsstandort Burgenland hat sich schon während der Corona-Zeit als besonders krisenresistent erwiesen - [...] des Burgenlandes durch eine effektive Mischung aus gezielten wirtschaftspolitischen Impulsen und Förderungen. Allein im Jahr 2023 wurden seitens des Landes 31,5 Millionen Euro an Wirtschaftsförderungen zur [...] Euro ausgelöst haben. „Wir tun alles, um das Burgenland weiter voranzutreiben, indem wir den Wirtschaftsstandort Burgenland stärken und unsere Unternehmen unterstützen. In den vergangenen Jahren ist das mehr

LH-Stv.in Haider-Wallner neue Obfrau des Vereins „Unser Dorf“

Relevanz:

Kommunikationsdrehscheibe für eine innovative Dorfentwicklung im Burgenland. Am Dienstag wurde der Vorstand des Vereins neu gewählt: Die neue Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner folgt Astrid [...] nach. Ein erstes Projekt soll die Biodiversität in burgenländischen Gemeinden fördern. Bei der Vorstandssitzung des Vereins „Unser Dorf“ kam es gestern zur Staffelübergabe: Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] werde”, so Haider-Wallner. Der Verein finanziert sich größtenteils über Mitgliedsbeiträge und Förderungen. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele zur nachhaltigen und umweltschonenden Dorfentwicklung

Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027

Relevanz:

Weiterentwicklung der biologischen Landwirtschaft und Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft Bewirtschaftung der Berg- und benachteiligten Gebiete Förderung von Wissenstransfer, Innovation und Diversifizierung [...] Lebens- und Arbeitsbedingungen beitragen. DETAILS Förderung der ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01) Mit dieser Förderung soll die erste Niederlassung und damit die erstmalige [...] lichen Betrieb unterstützt. DETAILS Förderung LEADER (77-05) LE 2023-2027 LEADER ist eine Förderinitiative, welche die Stärkung des ländlichen Raums, die Förderung der regionalen Wirtschaft und die Steigerung

Imkerförderung 2020 - 2022

Relevanz:

de Imkereibetriebe unter den folgenden Voraussetzungen die Förderung von € 25/Bienenvolk erhalten: Grundsätzlich kommen als Förderungswerber in Betracht: natürliche Personen im Firmenbuch eingetragene [...] zwischen dem Bund und dem Förderungswerber erfordert jedenfalls: Im Herbst vor dem ersten Teilnahmejahr einen fristgerecht eingereichten Herbstantrag, in welchem der Förderungswerber die Maßnahmen, an denen [...] Startseite Themen Agrar Förderungen Imkerförderung 2020 - 2022 Imkerförderung 2020 - 2022 Die Imkereiwirtschaft ist ein Sektor, dessen wichtigste Funktionen die Erzeugung von Honig und anderen Imkereiprodukten

LR.in Winkler: Stärkung der Inklusion in burgenländischen Kindergärten

Relevanz:

ertoire zu entwickeln. Ein Paket neuer Lehrmaterialien soll die Förderung der Sprache und der Entwicklung an den Kindergartenstandorten stärken. „Das Burgenland setzt besonders in den Elementarbildung [...] pädagogischer Hilfsmittel zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Darunter sind beispielsweise Massagebälle, Sprachförder- wie auch Experimentierboxen, Schaumstoffwürfel zur Förderung der Motorik und Wahrnehmung [...] Inklusion, um allen Kindern - unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen - eine bestmögliche Förderung und Teilhabe zu ermöglichen. Damit Inklusion gut gelingen kann, ist eine Professionalisierung des

Haider-Wallner: Einigung zu Vollspaltenböden „verlängert Tierleid auf unbestimmte Zeit“

Relevanz:

unwürdigen Bedingungen gehalten.“ 2029 und 2034 würden die Haltungsstandards kaum verbessert. Wie ein zukünftiger, langfristig haltbarer Mindeststandard aussieht und wann er tatsächlich in Kraft tritt, bleibt [...] s Datum gestrichen, ab dem ein neuer Mindeststandard gilt, der eine echte Verbesserung für die Tiere bringt. Wie ein solcher, langfristig geltender Mindeststandard aussieht, ist ebenfalls völlig unklar [...] dreist“, kommentiert die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Betriebe bräuchten Planungssicherheit und Förderungen für einen Umbau ihrer Ställe, damit sie auf eine artgerechte Haltung umsteigen können, betont

Bestandsliste

Relevanz:

Open Government Data Bestandsliste Bestandsliste Adressen von Beratungsstellen - Bereich Familie Adressen öffentlicher Institutionen in den Bereichen Betreuung, Erziehung, Förderung, Kind & Jugend, Soziales

Landeshauptleutekonferenz im Burgenland

Relevanz:

Die Verhandlungen zum Finanzausgleich mit der Forderung nach einer Erhöhung des vertikalen Verteilungsschlüssels stand dabei als wesentlichste Forderung an den Bund im Mittelpunkt der Gespräche.“ Der [...] Universitäten bilden die Fachhochschulen einen wesentlichen Faktor für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Österreich. Um die Fachhochschulen zu unterstützen, benötigt es dahingehend eine Weiterentwicklung [...] wurde bereits ein Promotionsrecht für Fachhochschulen einführt. Um in diesem internationalen Standortwettbewerb mithalten zu können, fordern die Landeshautleute den Bund auf, die gesetzlichen Grundlagen

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit