LGBl. Nr. 70/2020 („Rechtslage neu“), wurde die Systematik der Landschaftsschutzabgabe einer Neuregelung unterzogen. Die geänderten Bestimmungen sind am 15. August 2021 in Kraft getreten und gelten ab [...] post.a3-landschaftsschutzabgabe(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/1011 Bei Fragen zur gesetzlichen Regelung: Abteilung 4, Referat Naturschutzrecht E-Mail: post.a4-recht-naturschutz(at)bgld.gv.at Telefon:
den Regionen Leithagebirge, Rosalia und Geschriebenstein anzubieten. Mit Hilfe so genannter „Fair-play-Regeln“ gelingt es, die Gegensätze von Sport im Wald kontra Jäger und Erholungssuchende in Einklang
Land Burgenland im Wirkungsbereich Analyse von für das Burgenland wichtigen Themenbereichen und regelmäßige schriftliche und persönliche Berichterstattung Betreuung von Delegationen und Besuchergruppen
Seniorenombudsmann Otto Kropf mehrmals die Bezirkshauptmannschaften des Landes besucht und in regelmäßigen Sprechtagen viele Fragen der burgenländischen Pensionistinnen und Pensionisten beantwortet. Dabei
Dieser Schritt sichert die pflegenden Personen sozialversicherungsrechtlich ab und verkörpert eine regelmäßige finanzielle Anerkennung ihrer Arbeit.“ Schmitt unterstreicht die Bemühungen der Kommission „soziale
Männer. Die Umgangssprache ist in allen Häusern Italienisch. Die Kosten für den Aufenthalt, der in der Regel zwei bis vier Jahre dauert, werden von Freunden und Wohltätern der Gemeinschaft getragen. “Cenacolo”
ung Breitband“ vorangetrieben. Die Breitbandkoordination erfolgt durch persönliche Gespräche, regelmäßige Abstimmungen mit Gemeinden, Bürgermeister*innen, Interessensvertretungen und den Marktteilnehmern
Sicherheitsmanagementsystem im Sinne des 11. Teiles verfügen, in einem Zeitraum von jeweils fünf Jahren regelmäßig wiederkehrende Überprüfungen duchführen zu lassen. Überprüfung ob die Eisenbahnanlagen, die Be
mehr sichergestellt werden kann. Dies wird durch ein amtsärztliches Gutachten festgestellt. Im Regelfall wird davon ausgegangen, dass eine Heimunterbringung erst ab Pflegegeld-Stufe 4 erforderlich ist
Not-betrieb wird der Strom am Trafo wieder eingeschaltet und überprüft, ob auch der Übergang in den Regelbetrieb reibungslos funktioniert. Reinhaltungsverband Region Neusiedler See Westufer Der Reinhaltungsverband [...] + 2,5-MW-Ölkessel). Im Zentrum des Monitorings stehen Ölverbrauch, Wärmeproduktion, hydraulische Regelung. Dabei ist keine Versorgungsunterbrechung geplant, die die Anrainer betreffen könnte. BE Technology [...] Rotes Kreuz Burgenland Das Rote Kreuz Burgenland unterzieht seine Notstromaggregate ganzjährig in regelmäßigen Abständen einem Probelauf und konzentriert sich daher im Rahmen der Strommangellage-Übung auf