Startseite Themen Sport Sportförderungen Trainerförderung Trainerförderung Der Förderbereich umfasst die Förderung des Einsatzes von staatlich geprüften Trainern, Lehrwarten, Übungsleitern im Nachwuchsbereich für [...] Fachverbände. Ansprechperson Philipp Koller - 057/600-2780 Franz Lederer - 057/600-2662 Sportförderungsrichtlinien 2024 Anträge: Trainerförderung bei Vereinen (.docx) Trainerförderung bei Vereinen (.pdf) [...] Dach- und Fachverbände Kontakt Referat Sport Mesko Trophy Sportförderungen Sportstätten- und Sportanlagenförderung Trainerförderung Spitzensport Allgemeine Sportförderung Dach- und Fachverbandsförderungen
sollen. Bei der Erarbeitung der Förderung haben wir besonderen Wert darauf gelegt, dass Maßnahmen kombiniert umgesetzt werden sollen, um eine effiziente Abwicklung der Förderung sicherzustellen“, hebt Landesrätin [...] Maßnahmenkatalog, so werden thermische Gebäudesanierungen unterstützt, Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung, Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen und vieles mehr. Wichtig ist, dass Maßnahmen nur in [...] Die Mindestprojektgröße beträgt 50.000 Euro, die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt und beträgt maximal 50 Prozent der förderungsfähigen Kosten bzw. einen maximalen Förderzuschuss von
eingereicht werden? Wohnnutzfläche Wohnnutzfläche - maximale Nutzfläche, Mindestnutzfläche Förderung Die Förderung kann sich aus einem einkommensabhängigen Grundbetrag und möglichen Zuschlägen zusammensetzen [...] durchgeführt werden. Fenster Dach oder oberste Geschoßdecke Fassade Kellerdecke Heizung oder Warmwasserbereitungsanlage Abbruch von tragenden Außenmauern zusätzliche energetische Maßnahmen, die zu einer Verbesserung [...] 0,3 40,83 0,4 46,67 0,5 52,50 0,6 58,33 0,7 64,17 ≥ 0,8 70 Fördervoraussetzung Wer bekommt eine Förderung? Wer kann Förderwerber/in sein? Einkommen Was zählt zum Einkommen? Was zählt nicht zum Einkommen
Sport Änderung der Sportförderrichtlinie Einführung einer Förderung von Energiesparmaßnahmen für Sportvereine Anhebung der Fördersätze Förderung definierter Trendsportarten Übernahme des „Aktiv Park Güssing“ [...] Abhaltung der AUVA-Radworkshops für 1.800 Kinder im Burgenland Eröffnung von Trendsportanlagen (Padel-Courts, Padbol-Anlagen, Teqball…) Ausbau der Kooperation zwischen dem Österreichischen Volleyballverband [...] (mittels Förderungen) eines Landeskaders im Judo und Golf Jährliche Austragung von „Burgenland Extrem“ am Neusiedler See mit mittlerweile über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Förderung, Ausbau und
tsoffensive 2021“ mit einer Vielzahl von Maßnahmen, etwa der Anhebung der Förderungen beim Kauf von E-Autos und neue Förderung von Wallboxen Bau einer Radstrecke von Oberwart bis Rechnitz (Bahndammradweg [...] Zukunftsplan - umgesetzt Laufende Modernisierung der burgenländischen Bahnhöfe Laufender Ausbau von Park&Ride-Anlagen, etwa in Steinberg Dörfl Erfolgreicher Einsatz für die Errichtung der Eisenbahnschleife Ebenfurth [...] te Ausweitung bis Ende 2024 Jährliche Abhaltung des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland Jährliche Förderung Motorrad-Warm-Up zum Saisonstart im Frühjahr Start einer Initiative zur Attraktivierung des Fußverkehrs
Betreiberinnen und Betreiber von Anlagen mit über 20 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (laut § 10 Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) 2002, BGBl. I Nr. 102/2002). Unter Anlagen sind alle örtlich gebundenen E [...] und Betreiber von Betriebsanlagen laut Gewerbeordnung (§ 81 Absatz 4, § 353 Z 1 lit. c sowie § 376 Absatz 11 (3) GewO 1994, BGBl. I Nr. 314/1994) Betreiberinnen & Betreiber von Anlagen lt. Mineralrohstoffgesetz [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
n Lernens durch Förderung der Volkshochschulen Gezielte Förderung für Volksgruppenprojekte im Bereich Kunst und Kultur, um die kulturelle Vielfalt zu bewahren und zu stärken Förderung der sprachlichen [...] Maßnahmen der katholischen und evangelischen Kirchen im Bereich Denkmalschutz Förderung der Sanierung der Kreuzwegeanlage am kalvarienberg in Neusiedl anlässlich des 150-jährigen Jubiläums Unterstützung [...] Aufwandes zur Entlastung der Vereine, unter anderem durch die Einführung eines Onlineantrags für Förderungen Kostenloses Beratungs- und Serviceangebot für Vereine und Unterstützung durch einen Ombudsmann
n Bevölkerung innerhalb der Landgutanlage während einer zuvor definierten Ausbauphase virtuell erlebbar machen soll. Das Präsentationskonzept der bestehenden Besucheranlage wird überarbeitet und mit neuen [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
Rundwanderweg Burg-Schandorf (Bezirk Oberwart) Im Projekt ArcheOn wurde ein Teil der mittelalterlichen Wehranlage in Burg untersucht. Eisen und Salz waren die wichtigsten Handelsgüter der älteren Eisenzeit, der [...] erschließen. Geplant ist u. a. die Überquerung der Pinka mittels Hängebrückenkonstruktion sowie die Anlage informativer Lehrpfade innerhalb eines länderübergreifenden Joint Ventures. Der Schandorfer Wald [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
des Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS) der Universität Wien die Planung der Freilichtanlage. Die Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sollte sicherstellen, dass [...] frühmittelalterlicher Gebäude. Mittlerweile wurde auch eine Küche errichtet. Einmal jährlich wird der Anlage für eine Woche Leben eingehaucht. Nach kleineren Reparaturen und Ausbesserungen an den rekonstruierten [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt