III-Richtlinie Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 – Tausch von fossilen Heizsystemen auf hocheffiziente alternative Heizsysteme Sonderförderaktion [...] hiedurch eine neue Wohnung geschaffen wird, für die eine Zusicherung der Förderung nach den Bestimmungen des Wohnbauförderungsgesetzes erteilt wurde, wird eine zeitliche Befreiung von der Grundsteuer gewährt [...] reduziert sich der Förderungsbetrag für jeden überschrittenen Quadratmeter um einen Prozentpunkt, sodass sich bei einer Wohnnutzfläche von 250 m² eine Verringerung um 50 % des Förderungsbetrages ergibt. Bei Neubauten
III-Richtlinie Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 – Tausch von fossilen Heizsystemen auf hocheffiziente alternative Heizsysteme Sonderförderaktion [...] Neubau Althausankauf Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Gebäude-Inventar laut EED I
Grabungsschnitte: der längliche Schnitt verläuft durch die römische Grabenanlage Im Zuge der weiteren Erforschung konnte die Wall-Graben-Anlage als römerzeitliche Befestigung identifiziert werden, die ins 1 [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] die Forschungen wieder aufgenommen. Dabei konnten latènezeitliche Siedlungsspuren und eine runde Grabenanlage mit überlappenden Eingangsbereich untersucht werden, die zunächst ins Frühmittelalter datiert
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] wurde die Burg 1467 von Andreas Baumkircher eingenommen und dabei erheblich zerstört. Zwar wurde die Anlage wiederhergestellt doch durch das Ende der militärischen und herrschaftspolitischen Bedeutung der [...] Neuzeit, kam es ab der Mitte des 17. Jahrhunderts zu einem raschen Verfall der einst mächtigen Wehranlage. Wie in vielen vergleichbaren Fällen wurden die Gebäude aktiv abgetragen und die Steine an einer
hervolumen von rund 500 Megawattstunden. Zusätzlich wird daran gearbeitet, dass auch die Wind- und PV-Parks der Burgenland Energie in Kombination mit Batteriespeichern für den lokalen Netzwiederaufbau [...] im Pumpwerk auf Notstromeinspeisung umgeschaltet und kontrolliert nach und nach die einzelnen Anlageteile der Betriebsinfrastruktur hochgefahren. Als Resümee wird seitens des Reinhaltungsverbandes wird [...] Gebäudes abgeschaltet wurde. Der Sendebetrieb blieb dank Notstromgeneratoren stabil, ebenso die Hauptsendeanlagen im gesamten Burgenland. Nach der Rückkehr in den Normalbetrieb wurden alle Abläufe analysiert
Aufgabenbereiche Betriebsanlagenrecht Gewerbliches Berufsrecht (Gewerbeberechtigungen) Baurecht (Gewerbliche Bauvorhaben) Bewilligung von Einkaufszentren Wasserrecht in Verbindung mit Betriebsanlagen Veransta [...] Camping- und Mobilheimrecht Güterbeförderung für innerstaatlichen Güterverkehr PersonenbeförderungsgewerbeFlüssiggasanlagen Fachbereich Veranstaltungswesen Aufgabenbereiche Genehmigung von Veranstaltungsstätten
gesamte bebaute Areal. Zwei monumentale Toranlagen führten vom Norden und vom Südwesten in die Anlage. An der Ost- und Südseite befanden sich zwei weitere Toranlagen und im Inneren noch sechs einfache Tore [...] Chr.) entstand Ende des 2. Jahrhunderts eine größere Streuhofanlage. Sie bestand aus einem Hauptgebäude, das über einen Gang mit einer Badeanlage verbunden war, sowie zahlreichen Neben- und Wirtschaf [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] des Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS) der Universität Wien die Planung der Freilichtanlage. Die Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sollte sicherstellen, dass [...] frühmittelalterlicher Gebäude. Mittlerweile wurde auch eine Küche errichtet. Einmal jährlich wird der Anlage für eine Woche Leben eingehaucht. Nach kleineren Reparaturen und Ausbesserungen an den rekonstruierten
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf (Bezirk Oberwart) Im Projekt ArcheOn wurde ein Teil der mittelalterlichen Wehranlage in Burg untersucht. Eisen und Salz waren die wichtigsten Handelsgüter der älteren Eisenzeit, der [...] soll die historische Region an der Grenze zu Ungarn touristisch erschließen. Geplant ist u. a. die Anlage informativer Lehrpfade innerhalb eines länderübergreifenden Joint Ventures. Der Schandorfer Wald
n Bevölkerung innerhalb der Landgutanlage während einer zuvor definierten Ausbauphase virtuell erlebbar machen soll. Das Präsentationskonzept der bestehenden Besucheranlage wird überarbeitet und mit neuen [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken