kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 [...] LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch wertvollen, extensiven [...] sind der Checkliste – Beilagen zum Förderungsantrag zum Download zu entnehmen. Zusätzliche projektspezifische Beilagen können seitens der Förderstelle nachgefordert werden. Für die Auswahl zur Förderung
tand der jeweiligen Schutzgüter zu gewährleisten. Für jedes Europaschutzgebiet werden die gebietsspezifischen Erhaltungsziele sowie die für deren Erreichung erforderlichen Maßnahmen im Rahmen von Mana [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
erung, die nachhaltige Bewirtschaftung von Meeres- und Küstenökosysteme sowie eine nachhaltige Fischerei sind nur einige wichtige Etappen zur Erreichung dieses Ziels. Mehr dazu Umsetzung in Österreich [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
die seit dem 18. Jahrhundert in Verwendung stehen. Als Kulturdenkmal ersten Ranges stellt es ein spezifisch südburgenländisches Unikum dar. Wein- und Obstkulturen, die bäuerliche Wirtschaft, alte Baumbestände [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Moritz Ehrmann konnten als Gäste neben dem Landeshauptmann auch Bundespräsident außer Dienst Heinz Fischer und die ehemalige beigeordnete UNO-Generalsekretärin Angela Kane begrüßen. Der amtierende Bundespräsident [...] Darabos, Austria Centre for Peace-Direktor Moritz Ehrmann und Bundespräsident außer Dienst Heinz Fischer (v.l.) mit der enthüllten Büste von Gerald Mader. Bildtext 40 Jahre Friedenszentrum Schlaining_2: [...] m Schlaining_3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.) mit Bundespräsident außer Dienst Heinz Fischer (4.v.r.), Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte), 2. Landtagspräsident Georg Rosner, Direktor Moritz
relevanten AkteurInnen des Gesundheitswesens sektoral ausgebaut. Das Projekt folgt folgenden projektspezifischen Zielen: 1. Schaffung einer umfassenden Datengrundlage zur Eindämmung der Ragweed-Verbreitung [...] g bzw. zum Schutz von AllergikerInnen: Um unterschiedliche AkteurInnen beider Länder mit zielgruppenspezifisch aufbereiteten Rag-weed-relevanten Daten und Erkenntnissen bzw. Empfehlungen im Bereich der [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger
gemeinsam mit der EU-Kommission auf so genannten biogeografischen Seminaren erarbeitet wurde. So ist das Netzwerk auch in insgesamt sieben biogeografische Regionen unterteilt. Österreich hat Anteil an der [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Über ihr neues Fahrrad freute sich Elina Fischer aus Weiden am See. Sie hat im abgelaufenen Schuljahr an der burgenländischen Schulsportinitative URFIT in ihrer Volksschule teilgenommen. Sportlandesrat [...] Sie auf den folgenden Link: Urfit-Gewinnspiel Bildtext Urfit-Gewinnspiel: Urfit-Gewinnerin Elina Fischer auf ihrem neuen Fahrrad mit Sportlandesrat Heinrich Dorner (li.) und Michi Knopf (re.). Bildquelle: