etc.) wurde die Hotline 0800 500 805 eingerichtet. Diese ist zu den Bürozeiten (Mo-Do 7.30 bis 16.00 Uhr und Fr 07.30 bis 13.00 Uhr) besetzt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: [...] Verfügung stellen wollen: 057 600-1040, Hotline Ukrainisch: 057-600 1041 (Mo-Fr 13.00 bis 19.00 Uhr) E-Mail: burgenland-hilft@bgld.gv.at Hotline für fremdenpolizeiliche Erfassung: 059133 101016 Spendenkonto
alle Mehrlinge an derselben Schulveranstaltung teil, erhöht sich die Förderung für jeden Antrag um 30 %. Es handelt sich um einen nicht rückzahlbaren Einmalzuschuss, welcher nach Vorlage der erforderlichen [...] Antragstellung Die Antragstellung kann ab Kenntnis über die Kosten der Schulveranstaltung bis spätestens 30. Juni des Schuljahres, in welchem die Schulveranstaltung stattfindet, gestellt werden. Möglichkeiten [...] Vanessa Meidl - DW: 2747 Info-Hotline: +43 57 600 1060 (MO bis DO von 8 - 16 Uhr und FR von 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule
Land Burgenland bietet eine kostenlose zur Verfügung-Stellung von Mehrwegbechern, es werden bis zu 30 % der Servicekosten für ein Kontingent von maximal 10.000 Bechern übernommen. Es handelt sich um eine [...] eine Manipulationsgebühr verrechnet werden. Finanzierungsbeitrag Das Land Burgenland übernimmt bis zu 30% der Servicekosten. Die Servicekosten umfassen die Kosten für die Miete der Mehrwegbecher und die [...] der Auszeichnung zu „a sauberes Festl“ mindestens 50 Punkte erreichen konnten, beträgt die Förderung 30 % der Servicekosten. Für alle anderen Vereine oder Personengesellschaften im Sinne des § 3 der För
Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das dritte Auswahlverfahren ist der 30. September 2024. Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das zweite [...] it von der jeweiligen Maßnahme beträgt die Höhe der Förderung bei Investitionen in der Aquakultur: 30% (40% bei biologischer Wirtschaftsweise) bei Innovationen in der Aquakultur für Sachkosten: 50% (höhere [...] bei Vorhaben von kollektivem Interesse und Begünstigtem) bei Investitionen in Verarbeitungsbetriebe 30% bei Vermarktungsmaßnahmen 50% Die Obergrenze der förderbaren Kosten beträgt dabei: 700.000 € pro Betrieb
Errichtung von Eigenheimen erfolgt in Form eines Darlehens des Landes Burgenland mit einer Laufzeit von 30 Jahren und ist mit 0,9 % jährlich verzinst. Die Berechnung der möglichen Förderhöhe setzt sich aus [...] folgender Tabelle zu entnehmen. Anzahl an Personen 100 % der Förderhöhe in Euro 60 % der Förderhöhe in Euro 30 % der Förderhöhe in Euro 1 Person 45.100 47.300 48.400 2 Personen 71.500 77.000 82.500 3 Personen 73 [...] sich die Basisförderung. Bei einer Unterschreitung der vorgeschriebenen Energiekennzahl von zumindest 30 % erfolgt die Berechnung der Förderungshöhe nach „Stufe 1“, bei einer Unterschreitung der Energiekennzahl
Erbes - Naturschutz 30.06.2023 Landesrichtlinie 7.6.1. b) Erhaltung des ländlichen Erbes - Nationalparks 30.06.2023 Richtlinie des BML 7.6.1. c) Erhaltung des ländlichen Erbes - Forst 30.06.2024 Richtlinie [...] zur Erhaltung des ländl. Erbes - Naturschutz BMK 30.06.2023 Richtlinie des BML 7.1.1. a) L Pläne & Konzepte zur Erhaltung des ländl. Erbes - Naturschutz 30.06.2023 Landesrichtlinie 7.1.1. b) Pläne & Konzepte [...] Nationalparks 30.06.2023 Richtlinie des BML 7.1.2 Pläne zur Dorferneuerung auslaufend Richtlinie des BML 7.1.3 Lokale Agenda 21 auslaufend Richtlinie des BML 7.2.1 Ländliche Verkehrsinfrastruktur 30.06.2023
– werden für neun Projekte im Bezirk Neusiedl 6,37 Mio. Euro aufgewendet. Bezirk Eisenstadt: knapp 30 Mio. Euro Bauinvestitionen Auf 29,9 Mio. Euro belaufen sich die Investitionen in Baumaßnahmen im Bezirk [...] samt Errichtung einer Lärmschutzwand. Für 15 Projekte im rund 360 km langen Güterwegenetz im Bezirk E-U sind 1,05 Mio. Euro vorgesehen. Auch im Bezirk Eisenstadt werden die Radwege weiter attraktiviert [...] Hochwasser-Rückhaltebecken für Hornstein Die Investitionen in die Schutzwasserwirtschaft im Bezirk E-U sind mit 3,01 Mio. Euro für sechs Projekte veranschlagt. Deren größtes betrifft den Ortsbach Hornstein
künftigen Betrieb betrifft. PV-Anlage und E-Ladestationen gehören dabei ebenso zum Standard wie energiesparende LED-Lichtsysteme. Durchschnittlich werden auf der Baustelle 30 Arbeiter beschäftigt sein, in Spi
oder per E-Mail wird gebeten. Vorprogramm: Konzert mit „Quattro Grammo“ auf Burg Schlaining Das Land Burgenland möchte Sie außerdem auf das Vorprogramm am Dienstag, 27. Juni 2023 hinweisen. Ab 19.30 Uhr können
n ist von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 12.30 Uhr besetzt. Ambulante Patient*innen müssen sich in der Verwaltung anmelden. Die Mitnahme der E-Card ist erforderlich. Außerdem werden beim Erstgespräch