Insgesamt 18 Projekte, bewertet durch eine unabhängige Fachjury, wurden eingereicht. „154 von 171 burgenländischen Gemeinden realisierten oder realisieren im Moment Dorferneuerungsprojekte. Mit einem insgesamt [...] maßnahmen oder Projekten zur Dorfentwicklung im Rahmen des Dorferneuerungsleitbildes, des Regionalleitbildes oder des Dorferneuerungsplanes Preisträger: Gemeinde Bad Sauerbrunn Projekt: „Naturnaher Ki [...] Kandelsdorfer ZT GmbH Projekt: „Türkenturm“ in Pamhagen Maßnahme: Umgestaltung von Einzelgebäude Die drei Anerkennungspreise Kategorie 1: 1. Anerkennungspreis: Marktgemeinde Schattendorf Projekt: „Eltern-Kind-Zentrum“
Lage des Projektgebietes bzw. inhaltlicher Bezug des Projektes, Übereinstimmung mit der Prioritätenliste des Landes zum Download , Methodenwahl, etc.) Bezug nehmen muss. Projektauswahlkriterien für die [...] Startseite Themen Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 Information Projektförderung Naturschutz und Forst Projektförderungen im Naturschutz: VHA 7.1.1 - Pläne und Entwicklungskonzepte zur Erhaltung [...] der Planung, Umsetzung und Betreuung von Naturschutzprojekten anfallen, gefördert werden. Ein Förderschwerpunkt liegt in der finanziellen Unterstützung von Projekten im Zusammenhang mit naturschutzrechtlich
gibt es für interessierte Lehrer*innen wieder die Möglichkeit, an einem Vortrag im Rahmen des Interreg-Projektes "border(hi)stories" teilzunehmen. Experten des Savaria Múzeum Szombathel, András Varga vom [...] Zugleich gibt es auch die Möglichkeit, gemeinsam mit den HistorikerInnen und ExpertInnen des Interreg-Projektes Unterrichtsvorschläge zu diesen Themen zu besprechen, weiterzuentwickeln und neue Ideen zu
Offensive gestartet - für bis zu zehn Kunst- und Kulturprojekte pro Jahr werden die heimischen Kulturzentren kostenlos zugänglich gemacht. Die Auswahl der Projekte erfolgt nach Vorschlag eines spartenübergreifenden [...] „Dance Identity“ ein Artist-in-Residence-Projekt, an dem sich jährlich rund 20 internationale KünstlerInnen aus dem Bereich Darstellende Kunst – Tanz beteiligen. Ein Pilotprojekt in Kooperation mit dem [...] ische KünstlerInnen erhalten dabei einen Zuschuss zu einem Kunstprojekt außerhalb des Burgenlandes. Die Mittelvergabe erfolgt projektbezogen auf Grundlage eines jährlichen Calls. Der Mobilitätszuschuss
ihrem Projekt an der Ausschreibung des Sonderpreises teilzunehmen und beispielgebend zum weiteren Erhalt dieser charakteristischen Bauten im Burgenland beizutragen. Zugelassen sind Streckhof-Projekte, die [...] Streckhöfe und prämiert in Form eines Sonderpreises, jene Menschen, die in den letzten Jahren Streckhof-Projekte umgesetzt haben. „Streckhöfe sind typisch für das Burgenland und prägen noch in vielen bur [...] die ab dem Jahr 2000) umgesetzt bzw. realisiert worden sind. Der Sonderpreis für das beste Projekt wird mit 1.500 Euro prämiert, zwei Anerkennungspreise können zusätzlich nach Vorschlag der Jury bis zu je
Bereits 141 burgenländische Gemeinden setzen wichtige Projekte auf Basis von umfassenden Dorferneuerungsleitbildern um. Rund 300 Einzelprojekte konnten in den letzten fünf Jahren erfolgreich realisiert [...] Orten zu begleiten.” Neues Projekt zur Förderung der Biodiversität in Siedlungsgebieten Der Verein „Unser Dorf“ startet den ersten Schritt für ein burgenlandweites Projekt, um naturnahe Lebensräume in [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner folgt Astrid Eisenkopf als Obfrau nach. Ein erstes Projekt soll die Biodiversität in burgenländischen Gemeinden fördern. Bei der Vorstandssitzung des Vereins
zählen Schulaktionen ebenso wie Projekte der Öffentlichkeitsbeteiligung oder kreative Ideen, um Wasser erlebbar zu machen. WasserFORSCHT bietet eine Plattform für Projekte und Technologien aus den Bereichen [...] für Wasser 2025 möglich: Österreichs renommierter Umwelt- und Innovationspreis sucht herausragende Projekte rund ums Thema Wasser in fünf Kategorien. Eine positive Neuerung gibt es in der Bundeslandkategorie: [...] . "Der Neptun Staatspreis 2025 ist eine wichtige Plattform, um die vielfältigen Initiativen und Projekte aus dem Burgenland zu würdigen, die sich mit dem nachhaltigen Umgang unserer Wasserressourcen befassen
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Tode kamen. Das Projekt Opferdatenbank soll eine ungefähre Übersicht über die Gesamtzahl der Opfer der politischen, rassischen und religiösen Verfolgung im Burgenland ermöglichen. Das Projekt stellt aber auch [...] Opferdatenbank Die Opferdaten – das virtuelle Denkmal aller Opfer des Nationalsozialismus Im Zuge des Projektes wird versucht, die Opfer des nationalsozialistischen Terrors der Jahre 1938 bis 1945 namentlich
die folgenden Links: PK Zertifikatsübergabe Projekt plus MS Kittsee_1 PK Zertifikatsübergabe Projekt plus MS Kittsee_2 Bildtext PK Zertifikatsübergabe Projekt plus MS Kittsee_1: Bildungslandesrätin Mag [...] (Mitte, vorne) und ihren Kolleginnen und Kollegen das Zertifikat für das Projekt "plus". Bildtext PK Zertifikatsübergabe Projekt plus MS Kittsee_2: SDB-Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits, Bildungs [...] diesen besorgniserregenden Entwicklungen entgegenzuwirken, braucht es vielseitige Maßnahmen. Das Projekt 'plus' gibt es im Bildungsbereich seit 2014. Nach der Einführung in den Mittelschulen und AHS wird
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksprojekte Lesen für den Frieden Bibliotheksprojekte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen [...] erstmalig 2021 als Partner des Friedenspädagogik-Symposiums „7 Tage für Frieden“ ein besonderes Projekt ins Leben gerufen. Unter Beteiligung verschiedener Büchereien des Landes und unterstützt vom Land