Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2854 Treffer.

Rollenbilder

Relevanz:

ein Projekt des Frauenreferats. Dabei lernen Mädchen Berufe kennen, die bisher Burschen gemacht haben. Es geht um Berufe in Technik, Forschung, (Kunst-)Handwerk und Naturwissenschaft. Das Projekt zeigt: [...] letzten 10 Jahren durch das Gründerinnen-Projekt "STARTUP" ein eigenes Unternehmen gegründet. Dabei wurden sie von Trainer*innen und Berater*innen unterstützt. Das Projekt wurde vom Land Burgenland gefördert [...] Auch Mädchen können das! Lesen Sie hier mehr. Forscherinnentag Auch der Forscherinnentag ist ein Projekt des Frauenreferats. Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren dürfen dabei einen Tag lang forschen und ex

Erster Internationaler "Tag der Streuobstwiesen" am 30. April 2021

Relevanz:

Managementkonzept und diversen Projekten für den Erhalt der Streuobstwiesen“. Projekt BANAP – Balance for Nature and People (Interreg Slowenien-Österreich) In diesem Interreg-Projekt wird zum Thema Streuobst [...] Produkte gemeinsam vermarkten zu können“, betont Eisenkopf. ELER Projekt Zwergohreule Der Naturschutzbund Burgenland hat ein Streuobstwiesenprojekt im Südburgenland gestartet, das den Schutz der Zwergohreule [...] Land Burgenland arbeitet gemeinsam mit den Naturparken an einem Managementkonzept und diversen Projekten für den Erhalt der Streuobstwiesen. LH-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf hat heute gemeinsam mit DI Thomas

„Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!“

Relevanz:

Kuhlmann, FH Burgenland. Die Projektkosten belaufen sich bei auf rund 50.000 Euro. Das Projekt wird über das Additionalitätsprogramm EFRE 2014-2020 gefördert. Projektlaufzeit: 1.10.2020 bis 31.12.2022. [...] Burgenland in Eisenstadt unter dem Titel „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!“ ein Projekt, dass darauf abzielt, das Bewusstsein für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten [...] bieten, sich über verschiedene Medienkanäle und -angebote zu diesem Thema weiterzubilden, nachhaltige Projekte, Ideen und Initiativen im Burgenland kennenzulernen und sich von nachhaltigem Engagement inspirieren

LR Dorner setzt Startschuss für Bauarbeiten am „Hochhaus 2“ - „Großartiges“ Projekt im Herzen der Stadt Oberwart

Relevanz:

eingeläutet. Errichtet wird das Bauprojekt durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG als Bauträger. Der Projekttitel „H2“ wurde von der OSG gemeinsam mit dem Projektpartner BPM dafür ausgesucht. Der Name [...] Gemeinden und Unternehmen. Bei allen Bauprojekten stünden Energiesparen und Qualität im Vordergrund, so Kollar. Bürgermeister Georg Rosner: „Für die Stadt ist das Bauprojekt etwas ganz Großes. Wir begannen [...] an Wichtigkeit gewonnen, auch das Wesen der Nachverdichtung ist in den Mittelpunkt gerückt. Beim Projekt „H2“ nimmt die OSG wieder einmal diese beiden Themen auf. Auf kleiner Fläche wird weit nach oben

Neo-Gründerinnen gesucht: „STARTUP als Chance für Frauen“ 

Relevanz:

welche 16 Bewerberinnen bis Mitte 2024 im Projekt ihren Traum vom Unternehmerin-Sein umsetzen werden! Ansprechperson: Anja Haider-Wallner BFI Burgenland – Projekt Gründen als Chance für Frauen Mobil: +43 [...] liche Unabhängigkeit und soziale Absicherung bis ins hohe Alter gelegt. Das BFI startet mit dem Projekt „STARTUP als Chance für Frauen“ mit September diesen Jahres in eine neue Runde und sucht Neo-Gründerinnen [...] Die Initiatorin und Schirmherrin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf: „Das Gründerinnen-Projekt ,Startup als Chance für Frauen‘ setzt auf bewährte Inhalte und ist stets am Puls der Zeit

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffneten neuen Infopoint beim Weinmuseum Moschendorf

Relevanz:

Informationen zum Projekt Projektträger: Naturpark in der Weinidylle Projektpartner in Ungarn: Hegypasztor Kör, Vasi Hegyhat-Rabamente Közhasznu Turisztikai, Egyesület Projektkosten: 988.478,41 Euro B [...] Weinmuseum) EU-Anteil: 508.285,55 Euro Eigenmittel: 89.697,45 Euro Anteil der Projektpartner in Ungarn: 390.495,41 Euro Projektlaufzeit: 01.01.2018 bis 31.12.2020 Förderprogramm: Interreg V-A Österreich-Ungarn [...] neuen Infopoint kann auch die Wertschöpfung in der Region nachhaltig gesteigert werden. Mit dem Interreg-Projekt wurde ein weiterer Schritt gesetzt, um das Burgenland noch mehr zum Aufstiegsland in Sachen

Zurndorf: Land Burgenland stemmt sich gegen geplante Unterbringung psychisch kranker Straftäter am Friedrichshof

Relevanz:

Straftäter untergebracht werden. Weder die Bevölkerung noch die Gemeinde oder das Land wurden über das Projekt im Vorfeld informiert. Konkret soll die Organisation AGORA ab 1. Oktober die früher so genannten [...] Bevölkerung spricht sich klar dagegen aus, Land und Gemeinde werden nun Schritte einleiten, um das Projekt zu verhindern, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil klarstellt: „Wer denkt, dass solche Einrichtungen [...] Einbindung der betroffenen Gemeinden und Bürger umgesetzt werden können, hat sich geirrt. Dieses Projekt wird es mit uns nicht geben.“ Auch Bürgermeister Werner Friedl zeigt sich empört. „Wir wurden überrumpelt

Eisenkopf/Dorner: Spatenstich für neuen Kindergarten in Siegendorf 

Relevanz:

Über 100 anstehende Kommunalprojekte wurden von den burgenländischen Gemeinden seit der Gründung der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) eingemeldet. Davon sollen bis nächstes Jahr über 20 umgesetzt [...] sowie Thomas Rosner von der Projektentwicklung Burgenland vor. Für LH-Stellvertreterin Eisenkopf ist der Neubau in Siegendorf ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Projekt: „Hier wurde vorausschauend [...] positive Entwicklung ideal aufgestellt. Seitens des Landes versuchen wir unsere Kommunen bei ihren Projekten und Vorhaben bestmöglich zu unterstützen, beispielsweise mit der PEB GmbH, mit "GemWiki" – eine

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel feierte 30-jährige grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Relevanz:

berichtete Lang. Das Flaggschiffprojekt der Forschung betreffe die Rettung der Sodalacken. Dieses LIFE-Projekt sei „ein Schlüsselprojekt für das gesamte Feuchtgebiet Neusiedler See“. LIFE-Projekt zum Erhalt der [...] sei. Ein grenzenloser Nationalpark sei ein Friedensprojekt, betonte der Direktor des Nationalparks Neusiedler See Seewinkel, Johannes Ehrenfeldner. Ein Projekt sei üblicherweise durch einen Anfang und ein [...] zahlreicher Projekte – von Schmetterlingen, über Vögel bis hin zu Pilzerhebungen. Es wird auch ein großes Salzlackenmonitoring durchgeführt, dessen Erkenntnisse natürlich auch wieder ins LIFE-Projekt ‚Pannonic

LR Winkler: Spielend lernen – Robobox eröffnet Burgenlands Schülerinnen und Schülern digitale Welten

Relevanz:

durch die Berufung von Projektleiter Dr. Thomas Leitgeb in eine internationale Arbeitsgruppe, unterstreicht die Bedeutung und das Potenzial dieses Ansatzes. Die Projektinitiative dient somit nicht nur der [...] Vorsprung im Bereich des digitalen Lernens. Die Vorstellung dieses einzigartigen Bildungstools durch Projektleiter Thomas Leitgeb an der Harvard University hat für internationale Begeisterung gesorgt“, betonte [...] blicken und somit zu mündigen und kritischen Bürgerinnen und Bürgern erzogen werden", erläuterte Projektleiter Dr. Thomas Leitgeb. Vizerektor Dr. Herbert Gabriel ergänzte: "Die Integration dieser Technologien

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit