ische Landesregierung gibt es? Einen „Antrag“ auf Zonierung kann man aus raumplanungsrechtlicher Sicht nicht stellen. Es gibt auch keinen Rechtsanspruch auf Einleitung eines Zonierungsverfahrens. Das Land [...] gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales
Maßnahmen sind fotografisch (zB Fotos der Veranstaltung, der Getränkestände, besetzten Tischen mit sichtbar angebrachten Logos der Veranstaltung) bzw. durch eingescannte Eintrittskarten, Einladungen, Plakate [...] Gibt es weitere Mittel, um „a sauberes Festl“ zu bewerben? Das Werbebanner mit L x B 3 x 1m ist sichtbar für alle Teilnehmer*innen der Veranstaltung anzubringen, sofern dieses vom Land zur Verfügung gestellt
nicht oder nur unvollständig eingelangt sind, werden für das jeweilige Auswahlverfahren nicht berücksichtigt! Hinweis bei Calls: Wenn bis zum Ablauf der Einreichfrist nicht alle erforderlichen Beilagen [...] zu gewährleisten ist): Logo zum Download (.png) Titelblätter von Printprodukten müssen einen gut sichtbaren Hinweis auf die Beteiligung des Landes und der Europäischen Union aufweisen. Die Logoleiste soll
rettet den Wolf Sachbuch Christian Janisch u.a.: Das Ende des Neusiedler Sees? Herbert Brettl: Sichtbar machen Judith Kohlenberger: Das Fluchtparadox Kurt Pieber / Rudolf Hochwarter: Lafnitz Thomas Bugnyar:
Unterricht sollen dazu beitragen, alle Angebote der Digitalisierung optimal und mit der nötigen Vorsicht zu nutzen.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Digitale Schule 1 Digitale
essenziell für ein funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem“, unterstrich der Landesrat. Die Aussichten im Burgenland seien gut: „Durch Spitalsneu- und -umbauten, Investitionen in Spitzenmedizin sowie
Prozent der Erwachsenen und 54 Prozent der Jugendlichen haben durch die interaktiven Stationen neue Sichtweisen und Informationen erhalten. 69 Prozent der Erwachsenen und 49 Prozent der Jugendlichen lernten
Ausstellung ist dreisprachig - Deutsch, Ungarisch und Englisch - geführt. Sie ist seit 15. März zu besichtigten, bisher besuchten bereits knapp 8.000 Besucherinnen und Besucher die Schau. Neben der Ausstellung
ntagen am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Juni, stehen 54 dieser Gärten für Besucher*innen zur Besichtigung offen. Wichtiger Beitrag gegen den Verlust der Artenvielfalt und Biodiversität „Naturnahe Gärten
Burgenland soll mit Lösungen für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft national und international sichtbarer gemacht werden. „Natürlich soll dadurch auch der Wirtschaftsstandort Burgenland weiter gestärkt