Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
kommen heuer weitere 240 dazu. Garagenplätze: Burgenland-Tarif für Wien-Pendler Das Burgenland habe schon bisher große Anstrengungen unternommen, um das Angebot für seine Pendler stetig zu verbessern und
heute die Pfeiler ein für einen konsequenten Ausbau des Schienenverkehrs in einer Region, in der schon jetzt rund 60% der österreichischen Fahrgäste unterwegs sind. Burgenlands Pendlerinnen und Pendler [...] mehr Züge, bessere Verbindungen und mehr Qualität auf allen Strecken. Viele Verbesserungen werden schon mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember spürbar. Darüber hinaus werde das Burgenland auch bei der
Bereits in den vergangenen Jahren hat die heurige Siegerin ihr Talent als Songwriterin und ihre wunderschöne Stimme bei der SongChallenge unter Beweis gestellt und war bereits mehrmals bei den Spitzenplätzen
Burgenländischen Ökoenergiefonds (BOEF) Zentrales Förderinstrument für die Realisierung von klimaschonenden Maßnahmen in den privaten Haushalten ist der Burgenländische Ökoenergiefonds (BOEF). „Es braucht
14 Jahre alt bin und die alte Agfa Color meiner Eltern auf unseren ersten Urlaub ans Meer mitnahm. Schon damals faszinierte es mich, flüchtige Eindrücke festzuhalten und durch meinen persönlichen Blick in
Schritt weiter. Wir wollen damit als Kulturland zeigen, dass wir Kinder als Publikum ernst nehmen und schon in jungen Jahren die Faszination und die Sinne für Bühne, Theater und Musik sensibilisieren. Die
und regionalen Produkten sowie Top-Beratung an. Der Betrieb ist durch 100 Prozent Grünstrom, ressourcenschonender Kühlung und Heizung sowie Einsatz von LED-Beleuchtung nachhaltig. Es wird ein nachbarschaftliches
Sport ist ein perfekter Ausgleich zum Lernen. Im besten Fall wird die Begeisterung für Bewegung schon in frühen Jahren geweckt und eine oder mehrere Sportarten werden ständige Begleiter und zur gelebten
strukturelles Entlastungspaket, das die Gemeinden nachhaltig bei Personalkosten entlastet hätte, ist schon im Jänner am parteipolitischen Widerstand der ÖVP gescheitert. Der Landeshauptmann ist bereit, einen