Regionen wie das Burgenland, die auf eine regionale und naturnahe Landwirtschaft setzen, noch leichter tun.“ Die Strategie „BiolandBurgenland“ Ein Hauptziel der Strategie „BiolandBurgenland“ ist es, den [...] Bio-Restaurant“). Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Nina Sorger, 25. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Begründung, das Burgenland sei durch die wissenschaftliche Umsetzung der Strategie „BiolandBurgenland“ zu einem Vorbild in der Bio-Umstellungsszene geworden. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Agrarreferentin
Illedits und Harald Keckeis Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 03. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 [...] auf Anstellung bei der Pflegeservice Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der BurgenländischenLandesregierung geprüft und genehmigt werden. Jeder [...] Eigenheim möglich. Der Landesrat unterstrich: "Mit dem Pflegeplan Zukunft und der Anstellung von pflegenden Angehörigen, werden Gesundheits- und Pflegeberufe aufgewertet." Das LandBurgenland werde auch eine
Verdienste um das LandBurgenland erworben haben, standen im Mittelpunkt der traditionellen Ehrungen anlässlich des Landesfeiertags am Montag, 11. November 2019. Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz [...] der Bgld. Landesregierung, Prof.in Mag.a und WHR Mag. Dr. Paul Weikovics, Leiter Hauptreferat Natur- und Umweltschutz im Amt der Bgld. Landesregierung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] Sziderics, 11. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Aus diesem Grund haben die Projektpartner – Das LandBurgenland mit der Baudirektion, der ORF Burgenland, die Landesumweltanwaltschaft und der Burgenländische Müllverband - die Aktion in den vergangenen Jahren [...] Auch der Fuhrpark des ORF Burgenland wird derzeit sukzessive auf E-Autos umgestellt." "Sei keine Dreckschleuder" ist eine Initiative von ORF Burgenland, dem LandBurgenland mit der Baudirektion, der [...] diesjährigen Eckpunkte der Initiative von Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesumweltanwalt DI Dr. Michael Graf, den Obmännern des Burgenländischen Müllverbands (BMV) Michael Lampel und Georg
Siess, 9. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] nde Ansatz ist dem Land dabei sehr wichtig“, betonte der Landesrat. 19 Millionen Euro für Ausbau des öffentlichen Verkehrs Fast 100.000 der 133.000 erwerbstätigen BurgenländerInnen haben ihren Arbeitsplatz [...] „VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2019“: v.l.: Ing. Gottfried Öhler, ÖBB – Leiter Technik RM OST, LR Mag. Heinrich Dorner, Markus Gansterer, VCÖ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess
Donnerskirchen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Eisenstadt, 17. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2094 [...] gibt es Sturm vom Leithaberg und aus dem Uhudlerland im Süden und Bohnenbier. Für das Burgenländische Sterz-Festival wurden die Burgenländerinnen und Burgenländer aufgerufen, ihr liebstes Sterz-Rezept zu [...] (r.), Genuss Burgenland beim Sterz-Festival und Donnerskirchen. Bildtext Bgld. Sterz-Festival 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Besucherinnen aus dem Südburgenland beim Sterz-Festival
Radweg_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 15. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] südburgenländischen Hügellandes‘ auf zwei Rädern zu genießen“, betonte der Landeshauptmann, der gemeinsam mit Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Andreas [...] oute(n) Burgenland-Trails mit (v.l.) Marc Six (GF Burghotel Schlaining), Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus)
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 20. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at [...] macht“, ist der Verkehrslandesrat überzeugt „Burgenland radelt“ läuft auf Hochtouren Neben der Verbesserung der Radinfrastruktur ist es wichtig den Burgenländerinnen und Burgenländern Lust auf Radfahren [...] uktur des Landes investiert. „Besonderes Augenmerk wird beim Ausbau des Landesradnetzes auf die Verbindungen zwischen den Gemeinden gelegt, denn das Radfahren auf hochrangigen Landesstraßen, auf denen
Hommage an 100 Jahre Burgenland Jahrhundertwein CENTUM: Vinophile Hommage an 100 Jahre Burgenland Das 100 Jahr-Jubiläum des Burgenlandes neigt sich dem Ende zu: 1921 wurde das Burgenland ein eigenständiges [...] arbeiten“, erklärte Herbert Oschep, Obmann Weintourismus Burgenland, bei der Präsentation des Jahrhundertweins. Wein spielt hierzulande, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, seit Jahren eine prägende Rolle [...] s Bundesland der Republik Österreich; zwei Jahre später – 1923 – wurden schließlich die letzten Gemeinden Luising, Rattersdorf und Liebnig Österreich zugesprochen und so das Burgenland als jüngstes Bundesland
künstlerische Qualität der burgenländischen Kunst- und Kulturszene wider“, so der Landeshauptmann über die dynamische Kulturlandschaft im Burgenland. Die BurgenländischeLandesregierung fördert die heimische [...] Bildung, Kultur und Wissenschaft. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 11. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 026 [...] angewiesen, zieht Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine Zwischenbilanz zur Kulturförderung: „Die burgenländische Kunst-, Kultur- und Bildungslandschaft ist vielfältig und weitestgehend