oder sexueller Gewalt betroffen. Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird bereits seit 2021 in den Bezirken Oberwart und Jennersdorf erfolgreich umgesetzt. Das Ziel des Projekts: Zivilcourage
Monitor 2024 bestätigt den Trend für das Burgenland: Die Zahl der registrierten Startups hat sich seit 2021 von 39 auf 88 mehr als verdoppelt. Der Anteil an der österreichweiten Gesamtzahl stieg damit auf 2
Schritt in diese Richtung war die Eröffnung des StartUp Centers Südhub in Güssing zu Beginn des Jahres 2021, gefolgt von der erstmaligen Durchführung des Accelerator-Programms. Die Zusammenarbeit mit accent
Stationen B und C zu einem Therapiebereich). Der Dachgeschoßausbau startete im von November 2020 bis Mai 2021. Die Bettenstation der AG/R schließlich wurde von September 2022 bis Ende 2023 umgebaut und ging wie
Im August 2021 war der Spatenstich für den Umbau des Bahnhofs Gols erfolgt, heute, Freitag, nahmen Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Landesrätin Daniela Winkler gemeinsam Bgm. LAbg. Kilian Brandstätter
Baustelle tätig. Für das Gesamtprojekt wurden bisher insgesamt rund 150 Firmen beauftragt. Im Juli 2021 ist bereits der erste von sieben Bauteilen („Finger“) im Rohbau abgeschlossen worden. Sobald ein „Finger“
LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch wertvollen, extensiven
mindestens 50 % aus biologischen Lebensmitteln. Bewährtes Konzept Die Lern- und Feriencamps wurden im Jahr 2021 auf Initiative von Landesrätin Daniela Winkler ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Organisationsteam
ebenfalls mit fünf StartUps. Martin Trink, Leiter von StartUp Burgenland, erläutert: „Seit Anfang 2021 hat StartUp Burgenland insgesamt 30 StartUps betreut, was beweist, dass das Burgenland ein dynamischer