eln in mehreren Sprachen an den burgenländischen Grenzübergängen, Rad- und Güterwegen sowie Gemeindestraßen begleitet wurde. "Sei keine Dreckschleuder": Die Initiatoren Verkehrslandesrat Heinrich Dorner: [...] Plätze, ist ein Ärgernis für die Bewohner und schadet dem Image der betroffenen Länder, Städte und Gemeinden. Diese Unsitte wird oft begleitet von weiteren unsozialen Verhaltensmustern wie Farbschmierereien
die Fahrpläne so erstellt werden, dass sie auf die aktuell bestehenden Kurse aus den umliegenden Gemeinden abgestimmt sind. VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits gehe dabei mit sehr viel Engagement und [...] bis 31.08.2022, dann Micro-ÖV Konzept Bezirke GS und JE 3 Zubringerkurse für die Bevölkerung der Gemeinde Bernstein zum Linienbus 7860 ab Kirchschlag in der Buckligen Welt nach Wien und 5 Abbringerkurse
ule und Handelsakademie Frauenkirchen – im Beisein des Schuldirektors und Bürgermeisters der Stadtgemeinde Frauenkirchen Hannes Schmid, des Bildungsdirektors für Burgenland Heinz Josef Zitz, der Rektorin [...] Polaschek und Hannes Schmid, Schulleiter der BHAK und BHAS Frauenkirchen und Bürgermeister der Stadtgemeinde Frauenkirchen (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 15. März
Volksgruppen nicht nur symbolisch, sondern auch örtlich ins Zentrum der Stadt. Das freut auch die Stadtgemeinde Oberwart, die das Projekt durch unterschiedliche Maßnahmen und Beschlüsse unterstützt. „Durch [...] Doskozil gemeinsam mit VertreterInnen aller burgenländischen Volksgruppenorganisationen, der Stadtgemeinde Oberwart und der Landesimmobilien Burgenland (LIB) vor dem früheren Städtischen Internat, dem
inspiriert unzählige Musikschaffende – und das bis heute. Chorsingen hat in vielen burgenländischen Gemeinden Tradition und macht es möglich, dass Gemeinschaft erlebt und Freundschaften und soziale Kontakte [...] das Festival ein. Das Programm des Festivals Samstag, 23.10.2021 13:30 Uhr: Platzkonzert im Gemeindezentrum Halbturn mit den Chören aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg 14:00 Uhr: Platzkonzert im Kurpark
die Anbindung von kritischer Infrastruktur. Der überregionale Radweg, der dabei entsteht und acht Gemeinden miteinander verbindet, wird planmäßig im Sommer 2022 eröffnet. Dieses Projekt ist ein absolutes [...] zukunftssichere Infrastruktur“, betont Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma. Für Gemeinden und Interessierte stehen für weitere Nutzungsmöglichkeiten der Kommunikationsinfrastruktur die beiden
Anlass wurde die gemeindeübergreifende Betreuung in den Kinderkrippen realisiert, 2009 folgte das erste burgenländische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz und zudem bekamen Gemeinden Unterstützung, um
Gewinnspielsponsor. Bildtext Radfreude KonzertTour 4: Bgm. Michael Kefeder der Gemeinde Lockenhaus und fleißige Radler der Gemeinde fuhren einen Teil der Strecke mit der Radfreude KonzertTour mit. Bildtext
die passende Tour im gut ausgebauten Streckennetz.“ Außerdem ist Bad Tatzmannsdorf ja eine jener Gemeinden, die gemeinsam an die Errichtung des Radwegs auf der ehemaligen Bahntrasse vorantreiben. Burgenland [...] radeln mit und sammeln Kilometer, denn Radeln macht Freude, fördert die Gesundheit, belebt die Gemeinde und ist gut fürs Klima. Außerdem gibt’s für alle, die sich auf https://burgenland.radelt.at registrieren
burgenländischen Mindestlohns von 1.700 Euro netto erneut ausgeweitet und heuer bereits in 132 Gemeinden bei den MitarbeiterInnen umgesetzt. Mehr als 2.500 Beschäftigte profitieren bereits vom Mindestlohn [...] 10 Euro pro Stunde. Vom Mindestlohn profitieren so unterschiedliche Gruppen wie Landes- und Gemeindebedienstete, die MitarbeiterInnen der Beteiligungen und Thermen, pflegende Angehörige oder Pflegeeltern