Spatenstich für ein wichtiges Impulsprojekt für das Südburgenland in Deutsch-Schützen: Die „Wohnothek am Ratschen“ wird im Laufe des Jahres 2021 um 16 Wohnboxen mit 40 Betten, um ein Tagesrestaurant und [...] 000 Euro. Mit dem Spatenstich heute Freitag, startet nun die Erweiterung der Wohnothek – ein Investitionsprojekt mit einem Kostenrahmen von rund 4,5 Millionen Euro. Dabei werden im Stil der bestehenden „ [...] stellen einen weiteren wichtigen Impuls für die touristische Entwicklung des Südburgenlandes dar. Das Projekt wird die gesamte Region stärken und dieses Kleinod noch mehr zum Aushängeschild für Genussurlaub
Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz gemeinsam mit dem Projektleiter Herbert Gabriel, PH Burgenland, und Direktorin Petra Schmidt am Donnerstag, 4. April, in der [...] Meinung, dass sich ihr Kind immer wieder überfordert fühlt; hier dürften nach Einschätzung von Projektleiter Gabriel und Bildungsdirektor Zitz auch der Besuch von Sport- und Freizeitangeboten außerhalb des [...] Ergebnisse der landesweiten Elternbefragung zum Thema „Zufriedenheit in den Volksschulen“. V.l.: Projektleiter Dr. Herbert Gabriel, PH Burgenland, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Bildungsdirektor
gewürdigt, die sich aktiv in der Europäischen Union engagiert und die nicht müde wird, sich für das Friedens-Projekt Europa einzusetzen. Die Wahl-Pöttschingerin war von 1994 bis 1999 Mitglied der Burgenländischen [...] Offenheit, Toleranz und Akzeptanz eingesetzt hat. Sie macht sich nach wie vor für das erfolgreichste Friedensprojekt stark.“ „In Brüssel gelernt, Sachpolitik zu machen“ In Brüssel habe ich gelernt, Politik von
Ausbildungseinrichtungen im Rahmen des Projektes „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ Förderantrag für Betriebe oder Ausbildungseinrichtungen im Rahmen des Projektes Berufsmatura "Lehre mit Reifeprüfung" [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich
Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen des Projektes ist eine Evaluierung der Projektziele durchzuführen, welche in der Projektbeschreibung durch messbare und überprüfbare Ziele (Indikatoren) [...] er und Fischer sind in das Projekt einzubinden, weiters ist die breite Öffentlichkeit über Ziele, Inhalte und Ergebnisse des Projektes zu informieren. Die Projektergebnisse sind zusammenfassend in Form [...] Schlägerung von Gehölzen ist planlich im Projektantrag darzustellen und von Flächen abzugrenzen, deren Entbuschung bzw. Schlägerung bereits in vorhergehenden Projekten erfolgt ist. Die geplante Beweidung im
strohgedeckt. Im Rahmen eines von der Europäischen Union und vom Land Burgenland finanzierten Projektes konnten die unter Denkmalschutz stehenden Objekte restauriert werden. Das Museum wird von einem
noch keine Reservierung vorliegt. Dieses Angebot kann z.B. zur Bestandsergänzung bei aktuellen Projekten genutzt werden. Die Bestellung erfolgt online über den Katalog Landesbibliothek Burgenland (dabis
Orient“, Botschaft der Arabischen Republik Ägypten, Wien 2014 „Landscapes“, Landesgalerie Burgenland/Projektraum, Eisenstadt 2015 „Circles & Colourshades“, Kunstraum Leoben „Lack & Leder“, mit M. Gaderer
g von Informationen für ÖsterreicherInnen. Inhaltlich reicht dies von Kofinanzierungen diverser Projekte bis zur Funktion als Schnittstelle zwischen NGOs und freiwilligen HelferInnen. Aufgaben des Int [...] Meldestelle Beschwerdeverfahren Digitale Barrierefreiheit Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme
den Gemeinden Markt Neuhodis, Schandorf und Schachendorf ein hervorragendes gemeindeübergreifendes Projekt umgesetzt, das wir als Land Burgenland gerne unterstützen.“ Im Rahmen der Festveranstaltung mit [...] Million Euro aus Mitteln des Schulbauprogramms gefördert. „Das Land Burgenland unterstützte dieses Projekt in den drei Gemeinden im Bezirk Oberwart von Anfang an. Denn es ist wichtig, beste Rahmenbedingen