15 Einheiten pro Einrichtung im Semester möglich. Telefon- und Videodolmetsch - Projekt „Wir verstehen uns“ Das Projekt „Wir verstehen uns“ wird mit SAVD-Videodolmetschern durchgeführt. Dabei handelt es [...] Initiative von Landesrätin Winkler und ihrer Mitarbeiter*innen, das österreichweit einzigartige Projekt „Autismus-spezifische Beratung für Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen“ [...] ezifische Beratung für Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen Das Projekt „Autismusspezifische Beratung für Mitarbeiter*innen in elementaren Bildungseinrichtungen“ wird zur
einem Einsparungspotential von deutlich über 1.200 Tonnen CO2 gemäß den Projektanträgen der Gemeinden. Für dieses Erfolgsprojekt wurden insgesamt rund 2,8 Mio. Euro an EFRE-Mitteln vorgesehen.“ Ziel sei [...] erklärte, dass die Marktgemeinde Neudörfl – gemeinsam mit Partnergemeinden – bis 2024 ein Energie-Forschungsprojekt der FH Burgenland im Bereich erneuerbarer Energie sei. Generell stehe die Versorgungssicherheit
e Rolle, für die Gemeinden seien die Verkehrsanbindungen von hoher Bedeutung. Deshalb wurde das Projekt BAST mit Mitteln von Leader Plus unterstützt. Die Geschäftsführerin von Südburgenland Plus, Margit [...] Konzeption erfolgte durch Integration aller Gemeinden im Süd- und Mittelburgenland im Rahmen zweier Leader-Projekte der Regionen Mitte und Süd. Im Team waren Gesamtverkehrskoordination, Mobilitätszentrale, Ve [...] Südburgenland auch die Wirtschaftskammer vertreten. In insgesamt sieben Veranstaltungen wurden die Projektziele ausgearbeitet. In zusätzlichen Terminen mit den Gemeinden wurden die Haltepunkte ausgearbeitet
der Burg Schlaining inklusive 2-tägiger Eröffnungsfeier 163 Einzelprojekte im Gesamtfördervolumen von rund 565.000 € ermöglicht Schulprojekte zu „100 Jahre Burgenland” Buch für Jugendliche „Mein Burgenland” [...] Erreichte in der Gegenwart gefeiert und mit Optimismus in die Zukunft geblickt. Mit einer Fülle von Einzelprojekten, Ausstellungen, einer Reihe von Publikationen - darunter ein einzigartiges Burgenland- Buch für [...] Folgen für die Kultur und die soziale Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden. So wurde das Erfolgsprojekt „Kulturgutschein“ adaptiert und bis 2022 verlängert, auch eine Reihe von Arbeitsstipendien wurde
Direktorin Anita Wolf: Die CERAMICO ist seit ihrer Entstehung im Jänner 2022 ein innovatives Vorzeigeprojekt. Die ursprüngliche Landesfachschule für Fliesen, Keramik und Ofenbau, welche seit mehr als 50 [...] t als Keramikerin. Wo sehen Sie die Schule in fünf, zehn Jahren? Anita Wolf: Ein Aspekt des Gesamtprojektes ist es, den Fortbestand der Schule nicht nur zu sichern, sondern diese auch inhaltlich weite [...] weiterzuentwickeln und Fachwissen zu bündeln. Darüber hinaus ist es das langfristige Ziel des Gesamtprojektes, das Handwerk wieder aufzuwerten und eine handwerkliche Ausbildung wieder zu attraktivieren, um
n Kosten zwei, darüber drei Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Die maximal mögliche Förderung je [...] Wie hoch ist die Förderung? Zuschuss zu den anrechenbaren Investitionskosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80 % auf Waldflächen mit mittlerer bis hoher Schutz- oder Woh [...] atenblatt zum Download FORMULAR ZAHLUNGSANTRAG - mit diesem können Sie nach Durchführung Ihres Projektes die Zahlung auslösen Wer hilft mir bei der Antragstellung? Beratungsstellen Landesforstinspektion