im Ausschuss der Regionen will auch konkrete Projekte vorantreiben, um das Burgenland noch stärker auf europäischer Ebene zu positionieren – etwa das Projekt „Intergroup WINE“, das auf eine überregionale [...] haben“, nennt Hergovich beispielhaft die wirtschaftliche Entwicklung, die Ansiedlung von Betrieben, Leitprojekte im Tourismus, Erfolge in der Weinwirtschaft und auch die Fortschritte im Bildungs- und Sozialbereich
2024, der Spatenstich für das Rückhaltebecken Walbersdorf in der Stadtgemeinde Mattersburg. Das Projekt ist Teil des 14 Millionen Euro-Investitionspakets für Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für [...] den Hochwasserschutz in diesem Jahr. Für das Rückhaltebecken Walbersdorf als eines der größeren Projekte daraus werden 2,8 Millionen Euro aufgewendet, die Landesförderung beläuft sich auf 1,1 Mio, vom [...] beit und die finanzielle Unterstützung herzlich bedanken, denn nur gemeinsam können derartige Großprojekte umgesetzt werden.“ Der Hochwasserrückhaltedamm am Marzer Bach und Klettenbach soll den Schutz
: „Der Neptun Staatspreis 2025 ist eine wichtige Plattform, um die vielfältigen Initiativen und Projekte aus dem Burgenland zu würdigen, die sich mit dem nachhaltigen Umgang unserer Wasserressourcen befassen [...] rund um den Schutz, die Sicherstellung oder die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser - seien es Projekte von Gemeinden und Städten, von Betreibern kommunaler Einrichtungen der Wasserversorgung und Abw [...] und Abwasserentsorgung. Gesucht werden auch Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung oder touristische Projekte wie Themenwanderwege oder Erholungszonen am Wasser. Die Landessieger werden von Fachjurys im jeweiligen
Ergebnisse des vor 5 Jahren ins Leben gerufene und nunmehr im Juni dieses Jahres zu Ende gehenden ELER-Projektes „Bewusstseinsbildung über den Wer der Biodiversität in den Burgenländischen Naturparken“ präsentiert [...] und Energiestrategie setzt auf Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung. Dies müssen wir bei den Projekten und Initiativen stets beachten, denn die Burgenländerinnen und Burgenländer sind beim Thema Klima-
Es freut mich sehr, dass dieses wichtige Projekt Kellerstöckl seinen Betrieb aufnimmt. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt umzusetzen“, so Landesrat Schneemann. Das [...] der Eröffnung: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer Arbeit. Bei diesem Projekt, dem Kellerstöckl, werden zwei wichtige Aspekte miteinander vereint: Einerseits wird Burgenländerinnen
gesetzt, auf das Fahrrad umzusteigen“, betont Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Im Rahmen des Lastenrad-Projekts bei der FH Pinkafeld kann direkt beim Haupteingang des Uni-Campus ab heute das E-Transportrad [...] wird von der Mobilitätszentrale Burgenland zur Verfügung gestellt. Die Smarte Verleihbox wurde vom Projekt KlimaEntlaster mit Unterstützung vom Klimafonds entwickelt und finanziert. Pinkafeld ist nach Mattersburg
begeistern und zum Mitmachen zu animieren“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Projekt #mitreden – Jugend im Landtag „Im Projekt ‚#mitreden – Jugend im Landtag‘ gilt es, gerade Jugendliche für die politische [...] der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in
PPH Burgenland, Sabine Weisz, der Startschuss zur ersten Umsetzungsstufe, die im Rahmen eines Pilotprojektes in den zweisprachigen Kindergärten Rotenturm, Oberwart, St. Martin und Parndorf stattfindet. [...] nsprachen“, erklärte Sabine Weisz, die Rektorin der PPH Burgenland. In der ersten Stufe der Projektumsetzung werden die Teams der vier Pilot-Kindergärten in der Integration der jeweiligen Minderheitensprachen [...] erklären zu können und für dieses zu sensibilisieren. Ein wichtiger Faktor bei der Ausrollung des Projekts ist die gegenseitige Unterstützung in Form von übergreifenden Hospitationen und der Aufbau und die
Adaptierungsarbeiten am Rückhaltebecken stattgefunden hat. Durch die Realisierung dieses Projektes sowie des Projektes in Marz-Walbersdorf gelingt es uns, Pöttelsdorf zukünftig hochwasserfrei (HQ-100 frei) [...] terin Schachinger sagte: „Es ist großartig, dass jetzt - nach gut zehn Jahren der Planung - das Projekt umgesetzt wird. Der Hochwasserschutz ist für die Gemeinde und die Bewohnerinnen und Bewohner von
Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Zahlreiche Projekte und die praktische Umsetzung im Schulalltag wie Energie- und Ressourcen sparen, Abfallvermeidung [...] ÖKOLOG-Schulen im Burgenland ist diese Initiative zu einem großartigen Erfolg geworden. Jedes einzelne Projekt und jede Aktivität zu diesen Themen sind ein Beitrag dazu, die Natur in all ihrer Vielfalt und mit [...] Bedeutung zu. Darum stehen sie im burgenländischen Bildungsbereich besonders im Fokus. Mit zahlreichen Projekten und Initiativen stärken wir bei Kindern und Jugendlichen nicht nur das Verständnis dafür, sondern