Direktorin Anita Wolf: Die CERAMICO ist seit ihrer Entstehung im Jänner 2022 ein innovatives Vorzeigeprojekt. Die ursprüngliche Landesfachschule für Fliesen, Keramik und Ofenbau, welche seit mehr als 50 [...] t als Keramikerin. Wo sehen Sie die Schule in fünf, zehn Jahren? Anita Wolf: Ein Aspekt des Gesamtprojektes ist es, den Fortbestand der Schule nicht nur zu sichern, sondern diese auch inhaltlich weite [...] weiterzuentwickeln und Fachwissen zu bündeln. Darüber hinaus ist es das langfristige Ziel des Gesamtprojektes, das Handwerk wieder aufzuwerten und eine handwerkliche Ausbildung wieder zu attraktivieren, um
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
Ausfertigung folgende Unterlagen beizulegen: Kurze Projektbeschreibung sowie jedenfalls folgende Informationen: Angaben über Art, Zweck, Umfang und Dauer des Projekts Betriebszeiten Welche (gefährlichen und nicht [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
, Mag.a Stephanie Godec, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Mag. Ursula Gamauf-Eberhardt, ACP-Projektmanagerin und HS-Prof. Mag. Dr. Klaus Novak, Leitung Institut für Fort- und Weiterbildung der PPH Burgenland
der das Low Tech-Gebäude „Lowergetikum“ und das Living Lab „Energetikum“ beherbergt. Bauträger des Projekts ist die Landesimmobilien Burgenland GmbH, mit dem Bau entstehen auch hochqualifizierte Arbeitsplätze [...] der Fachhochschule Burgenland, der Küche Burgenland und der Gesundheit Burgenland beheimaten. Das Projekt gliedert sich baulich in insgesamt neun Baukörper und umfasst Übungs- und Seminarräume, Laboratorien
findet man mit den jeweiligen Angeboten unter https://www.burgenland.at/themen/kultur/oeffentliche-bibliotheken/bibliotheksprojekte/lange-nacht-der-bibliotheken/. Büchereien im Burgenland Im Burgenland gibt
Vergleich als moderat. Ausdrücklich hervorgehoben wird die Anstrengung des Landes, gezielt in Green-Energy-Projekte zu investieren: „Unser Finanzierungsmodell für den Windkraft- und Photovoltaik-Ausbau, dessen
Business geträumt haben, dabei jedoch Unterstützung brauchen, diesen Schritt zu tun. In den Gründerinnen-Projekten, die wir seitens des Landes anbieten, begleiten wir Frauen von der Idee bis zur Umsetzung