Dorner. Dabei gehe es nicht nur um den Neubau, sondern auch um das Schließen von Lücken und um Sicherheitsmaßnahmen. Die Eckpunkte dafür sind auch im „Masterplan Radfahren“ festgelegt. In diesem Plan ist auch
die Vielfalt der Lebensräume und damit auch deren nachhaltige Funktions- und Nutzungsfähigkeit zu sichern. Die "Erhaltung" umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Population gefährdeter wi
die Vielfalt der Lebensräume und damit auch deren nachhaltige Funktions- und Nutzungsfähigkeit zu sichern. Die "Erhaltung" umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Population gefährdeter wi
Kindergärten ein wichtiger Partner in der Biowende. Damit stellen wir gesunde Ernährung für unsere Kinder sicher“, betonte Eisenkopf. "Die Gesundheit unserer Kinder liegt mir besonders am Herzen. Viele Kinder leiden
Lebensrealitäten von Frauen. Nicht zuletzt soll die Finanzierung von Frauenberatungsstellen auf sichere Beine gestellt werden, sodass sie nicht jedes Jahr wieder in Frage gestellt werden. "Ich führe laufend
Gemeinwohl aller Burgenländer tätig sind, persönlichen Versicherungsschutz bieten. Ziel ist ein Sicherheitsnetz, das soziale Härtefälle vermeiden soll, wenn keine anderen Versicherungen greifen (Subsidiarität)
Seuchenprophylaxe Förderung der Diagnostik Weiterbildung und Beratung der Teilnehmer Verbesserung der Sicherheit und Qualität tierischer Lebensmittel Minimierung des Antibiotikaeinsatzes Tierwohl und Tierschutz
Verarbeitung, Vertrieb), Ausbau der Infrastruktur (Transport, Telekommunikation, Energie), Nukleare Sicherheit, Entwicklung der Humanressourcen, Umstrukturierung staatlicher Unternehmen (Rüstungskonversion)
gegründet wurde, war es auch erklärtes Ziel, Frauen „ihren“ Anteil an den Ziel-1-Förderungen der EU zu sichern, was gelungen ist: Das Frauenreferat hat als ESF-Förderstelle in den letzten beiden Jahrzehnten [...] verdoppeln Frauengesundheit und Gewaltprävention Präventionsarbeit: Brustkrebs, HPV, Osteoporose Sicherheit für Frauen erhöhen – Gewalt verstärkte Präventions- und Informationsarbeit Antigewaltprogramme